Alles anzeigenich sag Mal herzlichen Glückwunsch, ihr habt da offenbar einen Husky sitzen
Falsch oder zu wenig rassegerecht behandelt sind die so.
Ruhe üben ist da nett, wenn sie vorher rennen (und ziehen) können.
Entspannt an der Leine laufen geht auch, wenn sie öfter Rennen (und ziehen) können.
Ohne das Ventil fliegt dir so einer um die Ohren.
Damit würde mir mein 15 Monate alter Husky um die Ohren fliegen und alles schreddern was ihr vor die Nase kommt. Die braucht Rasse-gerechte Auslastung, sonst wird sie unleidlich.
Eine Stunde auf drei Gassi Gänge aufgeteilt, irgendwelche Tricks üben, nur einmal die Woche 30 Minuten Canicross,
Da würde ich eher damit rechnen, daß ein Husky Jungspund Innenarchitekt spielt vor Frust. Auf gesundheitliche Probleme würde ich da gar nicht kommen.
Es klingt ein bisschen so, als würdet ihr alles mögliche von ihm erwarten, was total gegen die Natur eines Huskies geht, ohne ihm die Möglichkeit zu bieten sich aus zu leben.
Habt ihr in der Umgebung vielleicht ZHSler, die sich etwas besser auskennen, als "Canicross Seminar in der Hundeschule"? So jemanden würde ich Mal kontaktieren, damit die/der Mal auf deinen Hund drauf schaut.
Evtl schlägt der Husky weniger durch und das Problem liegt woanders, aber bei dem was du machst wäre mein Husky so unaustehlich, daß ich vermutlich ausziehen würde.
Also wir haben das nicht in der Hundeschule gelernt, sondern haben es von einem anderen Husky Besitzer gelernt. Jeder sagt da was anderes, aber er hat empfohlen erst wenn er 1,5 Jahre nach einem Röntgenbild erst richtig mit dem Zughundesport zu starten und ihn so lange an einer 20m Schleppleine 1 Stunde am Tag laufen zu lassen.
Ich hab jetzt nicht ganz verstanden warum wir unnatürliches von ihm erwarten? Er ist jetzt ja kein Großstadthund, der nur an lockerer kurzer Leine laufen darf. Was können wir verbessern? Freilauf ist bei ihm leider noch nicht möglich, das wäre fahrlässig.