Beiträge von Dobby.2019

    Nassfutter kann man pürieren und dann in Kruken(https://images.app.goo.gl/UdnXWgHysiP6UAg77) oder wiederbefüllbaren Tuben mitnehmen.

    Die Calcium und Phosphor Werte müssten eigentlich immer bei den analytischen Bestandteilen dabei stehen. Wo ist das nicht so?


    Wieso sollte dein Hund mehr als 50% Fleisch brauchen?

    https://kohlenhunde.de/wie-vie…raucht-ein-hund-wirklich/


    Vitamin A müsste schon das1000fache über dem Bedarf sein, um zu schaden. Empfehlenswert wäre aber nicht über das 10 fache des Bedarfs.

    Den Bedarf kannst du dir hier kostenlos auf Englisch anschauen: https://www.fediaf.org/self-regulation/nutrition.html

    oder nach Fediaf Richtlinien suchen, dann findest du die Richtlinien auf Deutsch von 2018.

    Oder du benutzt den Hannes sein Futterrechner.

    Zu Platinum: Ziemlich viel Fleisch und ich frage mich wie Jod, Mangan und Magnesium gedeckt wird oder ob das in der Aufzählung auf der Webseite irgendwie vergessen wurde?

    Das ist ein SUPER Artikel.


    Der aber wirklich rein gar nichts mit Futterunverträglichkeiten und dem Wechsel/Umstellen des Trockenfutters zu tun hat.

    Doch, es geht am Ende um Durchfall und dass dadurch Unverträglichkeiten entstehen können:

    "Die Tight Junctions sind bei einer Darmerkrankung undicht geworden. Es können also neben Bakterien und Viren auch unverdaute Nahrungsmoleküle in den Körper eindringen, und das ist eine der Möglichkeiten für die Entstehung von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten. Das Immunsystem wird mit diesen Riesenmolekülen (die da ja wirklich nichts zu suchen haben) konfrontiert, stuft sie logischerweise als feindselig ein, und ruckzuck ist die Sensibilisierung passiert. Wird dieses Nahrungsmittel in Zukunft aufgenommen, sind Probleme vorprogrammiert."

    Also ich kenne leider einige deren Welpen Durchfall hatten (evtl durch Stress?), dann noch wild Futtersorten gewechselt haben und jetzt irre Probleme mit Futtermittelunverträglichkeiten haben

    Natürlich kann ein Welpe Durchfall kriegen - und natürlich gibt es Futterunverträglichkeiten. Aber die meisten Hunde sind ja - zum Glück - robust und vertragen verschiedene Futtersorten (wenn auch nicht alle). Nur darauf wollte ich hinaus.


    Es gibt keinen Grund am ersten Tag das Futter zu wechseln - aber eben auch keinen Grund den Welpen nicht nach ein paar Tagen auf das TroFu umzustellen, das man gerne (aus welchen Gründen auch immer) verfüttern möchte. Soooo kompliziert oder dramatisch ist das nicht.

    Mir ging es eher darum, dass sich die Futtermittelunverträglichkeiten sehr wahrscheinlich daraus entwickelt haben.

    Also ich kenne leider einige deren Welpen Durchfall hatten (evtl durch Stress?), dann noch wild Futtersorten gewechselt haben und jetzt irre Probleme mit Futtermittelunverträglichkeiten haben

    Also ich sehe da bei der Zusammensetzung kein Problem. Einzig die Ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe kommen mir teilweise etwas niedrig dosiert vor, müsste man dann nachrechnen

    Du meinst anhand des Gewichts und der Aktivität bzw. Auslastung des Welpen?
    Wie rechnet man das denn aus? :denker:
    Entschuldige, wenn die Frage blöd ist. Ich hab mich so genau nur noch nie zuvor mit dem Thema beschäftigt.

    Nein, du redest von den Kalorien bzw der Futtermengenempfehlung die habe ich mir jetzt nicht angeschaut. Das kannst du aber bei Futtermedicus/napfcheck überprüfen, wenn der Hund ausgewachsen ist und für Welpen/Junghunde geht das glaub ich mit dem Hannes sein Futterrechner. Genauer kann das natürlich immer eine Ernährungsberaterin sagen.


    Ich meinte eigentlich die Ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe auf der Seite, also Vitamin A, D3, Kupfer, Jod etc

    Der Hund hat ja einen bestimmten Bedarf an Nährstoffen und je nach Zusammensetzung muss einiges zugegeben werden. Du kannst entweder ein anderes Futter aussuchen, dass bekanntlich bedarfsdeckend ist und das füttern oder die Bedarfswerte von deinem Hund ausrechnen(mit Hilfe von Fediaf) und abgleichen mit der Futtermenge und der Zusammensetzung. Da brauch man aber schon ein bisschen Wissen.

    Lg

    Ja du darfst hier alle Fragen rund ums Trockenfutter stellen


    Prima, danke.:thumbs_up:
    Und zwar geht es um das Trockenfutter der Marke Blecki, genauer gesagt um das "Blecki A29 Welpen Krokette" (Link). Wir bekommen im Oktober einen Welpen und dieses Futter wird quasi direkt hier bei uns um die Ecke vertrieben, was ja schon mal gut ist.
    Könnte einer von euch Fachkundigen mal einen Blick auf die Zusammensetzung werfen? Der Preis erscheint mir ja recht günstig. Vermutlich weil die Qualität nicht so pralle ist? :ka:

    Also ich sehe da bei der Zusammensetzung kein Problem. Einzig die Ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe kommen mir teilweise etwas niedrig dosiert vor, müsste man dann nachrechnen

    Mich würde es zb nicht stören wenn dort Krallen oder so drinne wären. Unser Labi der letztes Jahr gestorben ist hat dies auch regelmäßig gegessen, ganze Hühner, Kaninchen auch komplett mit Fell, Augen und Füße. Aber für mich ist es unklar was genau wieviel enthalten ist.

    Du wirst wahrscheinlich bei keinem Futter genau wissen können was da enthalten ist. Da müsste man schon selbst anbauen/Tiere schlachten und dann selbst kochen oder barfen. Man kann natürlich anhand der Analysenwerte Vermutungen aufstellen wie viel enthalten ist, dazu kann man einige Videos oder Artikel finden, wenn dich das interessiert.


    Wichtig ist vor allem, dass es bedarfsdeckend(was bei deinen genannten Herstellern, der Fall sein wird) ist: https://www.dr.ueke.de/schnell…das-futter-bedarfsdeckend

    Mir persönlich ist auch noch wichtig, dass der Fleischanteil nicht zu hoch ist. Also, dass der Proteinbedarf gedeckt ist, aber nicht Unmengen an Fleisch gegeben wird, wenn es nicht nötig ist.

    Josera ist ein gutes Futter, wenn der Hund es verträgt. Ich würde nicht über eine Umstellung nachdenken. Lg