Beiträge von Dobby.2019

    Gibt es einen aktuellen Link? Der Link funktioniert bei mir leider nicht.

    Also Aufwand wäre eigentlich nur das Abwiegen. Du müsstest die Reinfleischdosen bestellen, dann am Tag vorher die Haferflocken abwiegen, Wasser dazu geben und einweichen und Gemüse abwiegen und pürieren oder Olweo Pellets oder so dazugeben+Öle abwiegen +Zusätze abwiegen.

    Wir füttern keine Reinfleischdosen, sondern gekochtes Fleisch mit Haferflocken, Zusätzen und Flohsamenschale und zahlen für unseren 17kg Hund ca 100€ im Monat.

    Du könntest es aber erstmal mit Vetconcept probieren. Ein Futtersack aufmachen ist natürlich immer weniger Aufwand. Aber wenn der Hund gewisse Unverträglichkeiten hat, ist selber machen manchmal der einzige Weg. Das klingt hier aber eigentlich noch nicht so

    Genau, über Zink, Kalium und gewisse Vitamine bin ich durch den Futter-Schnellcheck auch drauf gestoßen, diese Angaben fehlen auch alle auf der Dose, habe sie gerade vor mir stehen.

    Ich kann es nur kurz wiedergeben, ich bin momentan auf Akkordsuche nach neuem Futter, also bei Markusmühle war der geringe Fleischanteil was mich gestört hat, ich habe bis eben allerdings ausschließlich nach Nassfutter gesucht.
    Eine Verkäuferin von Icepaws hat aber auch mal erzählt, dass in Trockenfutter viel besser die Nährstoffe gespeichert werden können und konzentrierter sind, als im Nassfutter.

    Habe mich über Icepaws schlau gemacht und auch da entdeckte ich viel Kritik. Hatte eigentlich einen guten Eindruck, die Fischkaustangen sind die einzigen Kaustangen, die sie ansonsten bisher verträgt

    Du hast ja einen Labrador, dein Hund braucht doch nicht Unmengen Fleisch.

    https://kohlenhunde.de/wie-vie…raucht-ein-hund-wirklich/


    Die Aussage von der Icepaws Verkäuferin kann ich nicht nachvollziehen.


    Ich finde vetconcept war auch ein guter Vorschlag, ich würde mir die vorgeschlagenen Futtersorten mal anschauen und im Endeffekt entscheidet der Hund was er gut verträgt und was ihm schmeckt. Wichtig ist, dass es bedarfsdeckend ist.

    Genau daran erkennst du, dass das Futter nicht bedarfsdeckend ist.

    Leider kann man Reico nicht vernünftig ergänzen, da es sich um eine geschlossene Deklaration handelt.

    Generell kann man nur Trockenfutter geben, wenn der Hund das mag und verträgt, viele Hunde bevorzugen aber nass.

    Eine Alternative wäre auch das Flockenfutter von Köbers. Das ist billiger und nicht so trocken.

    Statt roh zu füttern, könntest du theoretisch Reinfleischdosen geben, Haferflocken/Reis/Hirseflocken o.ä. dazu geben, Gemüse, Öle und ein Komplettzusatz zum Beispiel von Napfcheck.

    Also das Reico Futter haben wir von unserer Züchterin, Cornelia Brand, empfohlen bekommen. Die ist Landwirtin und hat auch in Richtung Ernährung studiert und pipapo, man glaubt das ja auch was die einem erzählen und sie hat uns ausführlich beraten. Es gibt auch kaum oder keine Kritik zu Reico, wenn man da mal sucht. Es fällt schwer, noch irgendeinem Futterhersteller zu vertrauen.


    Wir füttern seit ca. über einem Monat Trockenfutter und es gab nie Probleme, bis jetzt vermehrt Vorfälle auftraten. Ich finde ihr Kot hat sich gebessert seit dem Trockenfutter und eine weitere Züchterin sagte, man kann Nass und Trockenfutter zusammengeben, solange das Trofu kaltgepresst ist. Ich schaue mir deine Liste gleich mal an, lieben Dank :)


    Zum Kot fressen : Unsere Hündin hat früher Pferdeäpfel und Gänsekot geliebt, ich hab dann so lange mit ihr geübt bis, sie es nachgelassen hat das Zeug zu fressen. Unser Problem ist Menschenkot, der in irgendwelchen Büschen liegt und da kann und will ich mit ihr nicht üben, das ist mir too much vom Ekel her, abgesehen von den für mich unerreichbaren Orten.

    Du kannst dich da gerne auch von auf Ernährung spezialisierte Tierärzte beraten lassen, die werden dir auch erklären, dass ein Futter ohne Zusätze nicht bedarfsdeckend ist. Man kann mit Hilfe des Bundeslebensmittelschlüssel die Durchschnittswerte von Lebensmitteln herausfinden. Und wenn man das mit den Bedarfswerten vergleicht( die wurden wissenschaftlich schon vor vielen Jahren erforscht, sind öffentlich für alle zugänglich und jährlich wird auch weiter geforscht, Hunde haben viel höhere Bedarfswerte als Menschen und haben andere Bedarfswerte als Wölfe) kann es einfach nicht passen:

    Nassfutter Geflügel:

    Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: 69% Geflügel, 4% Reis, 4% Karotten, Fleischbrühe, Algen.


    Die Algen sind laut einem Vertriebspartner die Almin Kapseln. Mit Braunalge, Chlorella und Spirulina kann man den Bedarf an Jod nicht decken. Auch sonstige Spurenelemente sind dort nicht genug enthalten. Selbst wenn Innereien drin sind kommen auf jeden Fall Zink, Mangan, Kupfer und Selen, diverse B-Vitamine sowie vermutlich Magnesium und Natrium zu kurz. Mehr kann man aus dieser schlechten Deklaration nicht ableiten. Außerdem ist 70% Fleisch schon eine Menge und es fehlt eine ordentliche Kohlenhydratquelle. Außerdem kann ich keine Quelle für Vitamin D und E erkennen.



    Mängel erkennt man meistens auch nicht sofort. Der Körper kommt in manchen Fällen mit Mängeln klar, aber gesund ist das nicht. Teilweise ist der Mangel auch im ersten Moment nicht so offensichtlich. Dann bringt man zum Beispiel den Haarausfall nicht mit Zinkmangel in Verbindung etc.


    Nass und Trockenfutter kann man eigentlich immer zusammengeben, wenn der Hund es verträgt, da muss das Trockenfutter auch nicht kaltgepresst sein

    Also generell würde ich später abends einen kleinen Snack geben, entweder eine kleine Portion Fertigfutter oder Zwieback oder Haferschleim, wenn der Hund das frisst und die Fütterungszeiten mehr variieren.

    Ich würde auch nicht täglich Rinderkopfhaut haut geben(viele Kalorien) und schon gar nicht, wenn der Hund davon bricht.



    Bitte, bitte, bitte komm unbedingt von Vertriebsfutter weg. Reico, so wie Anifit, sowie Petfit, Xantara, Anbri etc sind Beispiele. Das Futter wirbt oft damit, dass jeder Kunde einen Berater hat(der Berater hat oft wenig Ahnung oder verbreitet Mythen) und das Futter hat oft keine Ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe und damit werben sie auch noch, obwohl das Futter dann nicht bedarfsdeckend sein kann und der Hund somit einen Mangel erleidet.


    Vllt helfen dir folgende Links:

    https://www.dr.ueke.de/schnell…das-futter-bedarfsdeckend


    https://www.dr.ueke.de/der-weg-durch-den-futter-dschungel



    Kot essen viele Hunde gerne, weil es einfach schmeckt, ich denke da wäre es sinnvoller das Anzeigen zu trainieren. Bei manchen Hunden ist es auch nur eine Phase.

    Generell: Tierarzt steht wie gesagt an, da ich einfach ausschließen lassen möchte, dass ihm das harte Futter Probleme bereitet.


    Reinfleischdosen mit Gemüse und einem Kohlenhydrat schlabbert er weg wie nichts. Hier bin ich mir selber aber sehr unsicher mit Zusätzen, Menge usw. da müsste ich mich definitiv noch mehr einlesen, da er dann anfängt an zu betteln. Und das tut er eigentlich nie, außer er hat wirklich Hunger. Das wäre dann die Alternative oder eben doch komplett Dose. Ich mag da aber auch eben nicht das günstigste kaufen, es sollen ja auch ein paar Nährstoffe in den Hund, aber zur Not beiße ich in den sauren Apfel, da hier die Meinungen ja sehr einheitlich sind. Danke dafür! Von außen habe ich das bisher nie so gespiegelt bekommen. Das sollte auch nicht so wirken, als wäre ich zu bequem oder würde ungerne Geld ausgeben wollen, aber TF ist eben am einfachsten.


    Zum Besuch: Mir wäre es schon lieb, wenn er lernen würde Besuch zu akzeptieren. Alles andere ist ja nur eine Verlagerung des Problems und selbst ins Schlafzimmer mag ich ihn ungerne sperren, da kann er einmal ums Bett laufen, das war’s dann auch. Da würde es schon schwierig einen Schlafplatz einzurichten in dem er Schlafen kann. Sein Bett würde da zB nicht reinpassen.

    Ich kann dir das Napfcheck cook it oder Organics sehr empfehlen, ein Komplettzusatz ist für den Anfang am unkompliziertesten. Bei dem Cook it stehen die Futtermengen dabei, es kann natürlich sein, dass die Menge Fleisch und Reinfleischdose etwas variieren, das könnte man mit dem Hannes sein Futterrechner herausfinden oder eine Ernährungsberaterin zur Rate ziehen.


    Alternativ natürlich ein bedarfsdeckendes Nassfutter oder das Flockenfutter

    Wenn er das Trofu nicht fressen möchte-aus welchen Gründen auch immer und ihm Nassfutter oder gekochtes schmeckt, würde ich auf jeden Fall umstellen. Kochen muss auch nicht teuer sein, je nachdem was der Hund halt verträgt. Man muss aber auf jeden Fall wissen was man tut. Wenn man den Aufwand minimieren möchte, könnte man Reinfleischdosen geben, gequollene Haferflocken als Kohlenhydratquelle und Olewo Pellets oder ungeschälte Möhren/anderes Gemüse pürieren plus Zusätze.

    Ich persönlich verstehe nicht, warum der Hund oft nicht entscheiden darf, was ihm schmeckt und was er mag und verträgt.

    Das könnte evtl an den Kräutern o.ä. liegen.

    Wenn der Hund es verträgt ist Abwechslung nicht schlecht, aber wenn der Hund empfindlich ist, lieber bei dem bleiben was der Hund verträgt.

    Empfehlen kann ich trocken auf die Schnelle Josera empfehlen.

    Lg