Also das Reico Futter haben wir von unserer Züchterin, Cornelia Brand, empfohlen bekommen. Die ist Landwirtin und hat auch in Richtung Ernährung studiert und pipapo, man glaubt das ja auch was die einem erzählen und sie hat uns ausführlich beraten. Es gibt auch kaum oder keine Kritik zu Reico, wenn man da mal sucht. Es fällt schwer, noch irgendeinem Futterhersteller zu vertrauen.
Wir füttern seit ca. über einem Monat Trockenfutter und es gab nie Probleme, bis jetzt vermehrt Vorfälle auftraten. Ich finde ihr Kot hat sich gebessert seit dem Trockenfutter und eine weitere Züchterin sagte, man kann Nass und Trockenfutter zusammengeben, solange das Trofu kaltgepresst ist. Ich schaue mir deine Liste gleich mal an, lieben Dank :)
Zum Kot fressen : Unsere Hündin hat früher Pferdeäpfel und Gänsekot geliebt, ich hab dann so lange mit ihr geübt bis, sie es nachgelassen hat das Zeug zu fressen. Unser Problem ist Menschenkot, der in irgendwelchen Büschen liegt und da kann und will ich mit ihr nicht üben, das ist mir too much vom Ekel her, abgesehen von den für mich unerreichbaren Orten.
Du kannst dich da gerne auch von auf Ernährung spezialisierte Tierärzte beraten lassen, die werden dir auch erklären, dass ein Futter ohne Zusätze nicht bedarfsdeckend ist. Man kann mit Hilfe des Bundeslebensmittelschlüssel die Durchschnittswerte von Lebensmitteln herausfinden. Und wenn man das mit den Bedarfswerten vergleicht( die wurden wissenschaftlich schon vor vielen Jahren erforscht, sind öffentlich für alle zugänglich und jährlich wird auch weiter geforscht, Hunde haben viel höhere Bedarfswerte als Menschen und haben andere Bedarfswerte als Wölfe) kann es einfach nicht passen:
Nassfutter Geflügel:
Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: 69% Geflügel, 4% Reis, 4% Karotten, Fleischbrühe, Algen.
Die Algen sind laut einem Vertriebspartner die Almin Kapseln. Mit Braunalge, Chlorella und Spirulina kann man den Bedarf an Jod nicht decken. Auch sonstige Spurenelemente sind dort nicht genug enthalten. Selbst wenn Innereien drin sind kommen auf jeden Fall Zink, Mangan, Kupfer und Selen, diverse B-Vitamine sowie vermutlich Magnesium und Natrium zu kurz. Mehr kann man aus dieser schlechten Deklaration nicht ableiten. Außerdem ist 70% Fleisch schon eine Menge und es fehlt eine ordentliche Kohlenhydratquelle. Außerdem kann ich keine Quelle für Vitamin D und E erkennen.
Mängel erkennt man meistens auch nicht sofort. Der Körper kommt in manchen Fällen mit Mängeln klar, aber gesund ist das nicht. Teilweise ist der Mangel auch im ersten Moment nicht so offensichtlich. Dann bringt man zum Beispiel den Haarausfall nicht mit Zinkmangel in Verbindung etc.
Nass und Trockenfutter kann man eigentlich immer zusammengeben, wenn der Hund es verträgt, da muss das Trockenfutter auch nicht kaltgepresst sein