Beiträge von Zauber_Kröti

    Also wie geschrieben, für Schritt 1 musst du zu keinem Spezialisten. Ich (!) würde das vom Haustierarzt untersuchen lassen, das könnte sogar günstiger kommen, man bekommt eher einen Termin und vllt ist da auch alles super.

    Die Reihenfolge bei einer Prostata Untersuchung beim Hund ist eigentlich

    1. Tasten...Finger in Po, Mexiko

    Ist das unauffällig passiert nix weiter, dass ist eine Sache die mMn jeder TA kann und macht.

    Ist etwas auffällig geht's weiter mit

    2. der Bildgebung, Röntgen oder Ultraschall

    3. kommt dann die Biopsie, falls nötig.

    Also müsste dein HaustieArzt wenigstens Schritt 1 gemacht haben um einen Anlass für den 2. Zu haben.

    Zum allein bleiben, dass ist ähnlich wie bei Freigänger Katzen, glaub ich.

    Nur weil sie in ihrem alten Zuhause draußen war lässt man sie ja anfangs auch drin um anzukommen und das passiert ja auch nicht von heut auf morgen.

    Also kann es sein das Lui zwar theoretisch allein bleiben kann, aber erst nach der Eingewöhnungszeit....Die länger wie ein paar Wochen dauert.

    Das ist richtig und deshalb sind wir diesbezüglich vorsichtig geworden.

    Ich habe meinen Hund ja GsD wieder hinbekommen. Aber ohne den TA der nur wieder Chemie reinpumpen wollte. Andere die ich kenne hatten mit TA nur Symptome bekämpft statt an die Ursache zu gehen. Es ist oft traurig, dass man sich heutzutage fast nur noch auf die Medizin/Chemie verlässt und Kopf/Bauchgefühl ausschaltet.

    Was war den die Lösung um die Probleme wieder los zu werden?

    Zu letzterem...Ich hab schon ein gewisses Vertrauen in Ärzte...Die haben das Studiert und Erfahrungen.

    Ich vertrau ja auch meinem Klempner, dem Dachdecker und dem Auto-Schrauber.

    Als Kröti 13/14 so in der Drehe war, haben meine TÄ und ich beschlossen nicht mehr zu impfen, nachdem sie auf eine Impfung ziemlich heftig reagiert hat.

    Ausland waren wir eh nicht mehr und sie hatte kaum Kontakt zu fremden Hunden, und weil sie davor ziemlich Lückenlos über 10 Jahre geimpft wurde hatte ich dann einfach die Hoffnung, dass es so ausreicht.

    Miep mit jetzt ~11 wird weiterhin geimpft.

    Er kennt das Wort Lass es und nein. Das wird auch im Zusammenhang mit dem kläffen verwendet.

    Weiß er den, was die Worte bedeuten?

    Wie oft musst du nein/lass es sagen bis er mit kläffen aufhört?

    Ich hab mal den Rüden einer Freundin in meiner Wohnung erwischt wie er das bein heben wollte.

    An meinem heiligen Bücherregal.

    Dem fiel quasi der Himmel auf den Kopf, so ein Unwetter gab es von mir...Auch wenn ich sonst eher in der Wattebausch Welt Lebe.

    Und, was mir noch eingefallen ist.

    Mit was putzt du?

    Es gibt ja Enzymreiniger, die alles so reinigen, dass der Geruch auf für die feine Hundenase weg ist und nicht animiert noch mal drüber zu pinkeln.

    Bei normalen Reinigungsmitteln kann es sein das für uns Menschen sauber ist, Tiere aber noch Spuren wahrnehmen.

    Oh da wäre ich an einem Vergleich interessiert. Wir brauchen zwar aktuell keine Hilfen und Unterstützungen mehr, aber man weiß ja nie was für Zeiten noch kommen. Nach der TPLO hat uns das Webmaster sehr gute Dienste geleistet aber vlt geht es ja noch besser

    Vielleicht bestell ich einfach mal eins (am liebsten nach der Wander-Challange, dann gibts nen Rabatt-Code, weil es mir inkl. Versand eigentlich zu teuer ist...).

    Mir gefaellt halt, dass der Hund hinten nicht nur auf diesem duennen Riemen haengt. Das war bei Pan mit seinem Bauchweh echt nicht so toll...

    Das Grossenbacher ist ein tolles Geschirr zum Unterstützen.

    Der Bauch ist relativ breit und mekn Favorit sind die 2 Griffe, einer ist schön weit hinten, dass verteilt den Druck besser finde ich.

    Leider preislich etwas intensiver.