Wahnsinn, bei mir ist Meisen-Hochbetrieb, ich glaube, ich habe die perfekte Mischung gefunden!
Ich habe so eine Futterkette rausgehängt, verschieden gefüllt mit Knödeln, Nüssen etc. - das kommt richtig gut an. Im "begehbaren Teepott", der ebenfalls in der Forsythie hängt, liegen die getrockneten Würmer, die sind aber teuer und die fülle ich nur alle paar Tage auf. ;-)
Im Hochbeet, das nun brachliegt, streue ich Erdnüsse und ungeschwefelte Rosinen aus, das erfreut die Amseln und Rotkehlchen. Wahrscheinlich auch so manches Eichhörnchen?
Unser Mini-Garten ist sozusagen ein einziges Vogelhäuschen. Upps.
Sind euch eigentlich schon die unterschiedlich besetzten Wintertrupps aufgefallen?
Wir haben vornehmlich Meisen hier (Blau- und Kohlmeisen), die ziehen hier durch die Nachbarschaft. Lustigerweise haben die unterschiedliche "Mitläufer". Bei einem Trupp ist es eine Amsel, bei einem anderen ein Rotkehlchen und einmal war ein Buchfink bei einer Meisentruppe mit dabei, die übrigens auch aus Blau- und Kohlmeise gemischt besteht.
Wie sind eure Wintertrupps so aufgestellt?
Ich bin ja sehr betrübt, dass bei uns in der Nachbarschaft keine Sperlinge zu finden sind, die halten den Block eine Straße weiter besetzt ... schade, das sind ja meine Lieblingsvögel, wenn die Meisen ja auch recht niedlich sind. Im Frühjahr lege ich denen immer Junis Haare nach dem Bürschteln raus, das wird auch immer gerne genommen.
Viele Grüße aus dem verschneiten Bayern!