Beiträge von Nari137

    Wir waren heute mit Milow bei einem anderen Tierarzt (der mir von einer Freundin und einer Kollegin empfohlen wurde). Dieser meinte nach der Untersuchung, dass Milow tatsächlich eine Konjuctivitis folliculares hat. Also eine Bläschenbildung beim 3. Augenlid (Nickhaut). Er hat deshalb Augentropfen bekommen, die er nun dreimal täglich erhält. Sollte dies nicht ausreichen, müsste eine Ausschabung der Bläschen bei der Nickhaut erfolgen. Dafür würde er dann schlafen gelegt. Ich hoffe wirklich, dass die Behandlung mit den Augentropfen hilft.

    Ansonsten hat unser Hundekind außerdem eine Erkältung und erhielt 2 Spritzen, die dem Immunsystem helfen sollten, die Erkältung zu bekämpfen. Deshalb sollen wir am Mittwoch erneut hin.

    Hach, unser kleines Sorgenkind. :verzweifelt: Erst die Giardien, dann die Vorhautkatarrh, dann der eine Hoden im Bauchraum (der in ca. 1 Jahr entfernt wird) ... Ich hoffe wirklich, dass es bei so „harmlosen“ Sachen bleibt. Mit seinen 6 Monaten hat er schon ein wenig durch.

    Hier mal 2 Welpenfotos, wo man erkennt, dass er das mit dem Auge auch schon früher hatte:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hoffe nur, dass es nichts schlimmes ist. Mir ist heute nur aufgefallen, dass sein linkes Auge leicht getränt hat. Wir werden am Montag dann gleich mit ihm zum Tierarzt. Meine Freundin hat mir einen empfohlen, der etwas teurer aber dafür sehr gut sein soll.

    Hallo. Milow ist mittlerweile 6 Monate alt und man konnte von Anfang an, als wir ihn mit 8 Wochen bekamen, das Rot in seinen Augen sehen. Nun habe ich gelesen, dass es sowas wie ein hängendes Augenlid gibt und so etwas wohl behandelt werden muss. Stimmt das? Und hat Milow wirklich ein hängendes Augenlid? Anbei mal ein Foto von deinem Gesicht:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Tierarzt hatte uns bislang nicht darauf hingewiesen gehabt, dass seine Augen in irgendeiner Weise behandelt werden müssen, obwohl ich schon fand, dass er eine leicht Bindehautenzündung hatte und deshalb den Tierarzt darauf ansprach. Der meinte, dass sei in dem Alter normal und es würde sich mit der Entwicklung des Immunsystems geben.

    Meine Staffelkollegin ist auch schon einige Trümmereinsätze gelaufen. Wie viele das genau waren, kann ich nicht sagen. Sie kommen bei uns in der Region tatsächlich nicht so häufig vor. Aber es geht wohl auch darum, dass es sinnvoll sei, wenn dann im Bedarfsfall tatsächlich auch Hunde für so eine Situation zur Verfügung stehen. Zudem werden die Hunde hierdurch trainiert, sich auch mal mehr Gedanken darüber machen zu müssen, um an den Helfer herankommen zu können. Ich denke, dass ist nicht verkehrt. Denn auch im Wald gibt es so einiges an Gestrüpp und umgefallene Bäume, die man bezwingen können muss.

    BieBoss:

    Ich denke, hier besteht ein Missverständnis. Milow soll zum Rettungssuchhund für die Flächensuche ausgebildet werden. Gleichzeitig kann er zusätzlich noch für Trümmer und Wasserortung ausgebildet werden. Entsprechende Örtlichkeiten hierfür bestehen. Somit soll er dann tatsächlich auch im Einsatz tätig sein. Meine Staffelkollegin hatte mir erklärt, dass das Trümmertraining Milow hilft, umweltsicherer zu werden. Daher werden wir es weiter ausprobieren. Ob er jemals die Trümmerprüfung laufen wird, kann ich noch nicht sagen. Dafür stehen wir noch zu sehr am Anfang. Er läuft ja auch erst seit kurzem mit Kenndecke.