dieses Hin und Her mit dem festen und breiigen Kot hatten wir damals mit dem Welpen auch. Wir haben 96,- € für den Kottest bezahlt, der auf alles mögliche an Parasiten getestet hatte. Wir hätten auch 25,- € für einen alleinigen Test auf Giardien ausgeben können. Letztendlich hatte Milow tatsächlich Giardien. Immer wenn er Trockenfutter bekam, wurde sein Kot sofort breiig. Dann bekam er Schonkost und es besserte sich. Je nach Stand des Immunsystems können die Giardien, welche keine Würmer sondern Einzeller sind, besser oder schlechter abgewehrt werden. Giardien ernähren sich von Zucker und Kohlehydraten. Bei Trockenfutter bekommen sie also das, was sie wollen. Daher könnte es sehr wohl sein, dass euer Welpe diese kleinen fiesen Biester hat. Ca. 70 % aller Welpen und Junghunde sollen übrigens Giardien haben. Ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass euer Welpe keine Giardien hat bzw. ihr das dann, falls es doch so sein sollte, gut in den Griff bekommen werdet.
Ich befülle den Kong gerne mit (laktosefreiem) Naturjoghurt und Hundeleberwurst. Wobei man auch dazu zermatschte Gurke, gekochtes Ei und / oder die Banane oder so rein tuen könnte. Vielleicht noch dazwischen ein wenig Trockenfutter oder gekochtes Hühnchen oder so. Zudem kann man das dann auch ins Eisfach legen. Eine super Leckerei für den Hund, welche er sich aber quasi erst arbeiten bzw. erschlecken muss .
Ich gucke mir bei Amazon gerne die Bewertungen von Hundespielzeugen an, wenn sie dort angeboten werden. Der Wal und die Schildkröte von Hunter haben da nicht so gut abgeschnitten.
Milow hat gestern das 1. Mal kurz gekratzt, nach dem er gepinkelt hatte. Ansonsten pinkelt er noch immer in der Hocke mit seinen 8,5 Monaten. Ab wann beginnen denn Rüden damit, ihr Bein beim Pinkeln zu heben?
Ach was den Stress betrifft, da wirst du wohl Recht haben. Mir fällt gerade ein, dass ich vor Milows Pinkelattacke eines seiner Lieblingsplüschtiere herausgeholt hatte und wir zusammen damit gezergelt hatten bzw. er auch mal dort kräftig reinbeißen und es umher schütteln durfte. Das war dumm von mir. Ich werde nun mehr darauf achten, dass wir am Ruhetag wirklich Ruhe halten und er dann wohl kein Spielzeug bekommt.
Na ja, dass das Training für Milow gestern aufregend war, denke ich auch. Wobei er gestern, bis auf 1 Rüden und diese eine Hündin, alle Hunde bereits kannte. Zudem war es so, dass bei der 1. Trainingseinheit so geübt wurde, dass 3 Hunde gleichzeitig auf dem Platz an der Leine mit großen Abstand geführt werden sollten. Nach einer längerer Pause erfolgt dann ein Spiel mit 2 Hundefreundinnen und einem anderen Rüden, den Milow noch nicht kannte. Er durfte dann einfach Hund sein. Er ist verhält sich auch echt super gegenüber anderen Hunden. Mit dem Jack Russel z. B. vertrug er sich gut und nahm auch Rücksicht darauf, dass dieser doch um einiges kleiner als er ist.
Wir achten schon sehr auf Pausen und das Milow zum Schluß auch einfach mal spielen darf. Ansonsten sind wir nach wie vor sehr zufrieden mit unserem Trainer. Es wird auch langsam besser mit der Leinenführigkeit. Wobei wir auch hier darauf achten, dass Milow nicht kilometerlang an der Leine geführt wird. Heute ist zudem Ruhetag für ihn. Wenn wir mit ihm rausgehen, dann nur in unserem Garten.
Gestern waren wir mit Milow wieder auf dem Hundeplatz. Dort war auch eine Hündin in seinem Alter. Training war mit ihm gar nicht möglich, so lange sie da war. Die 3 Rüden und 2 andere Hündinnen haben ihn nicht interessiert. Als dann diese eine Hündin weg war, war erst ein Training mit ihm überhaupt möglich. Ansonsten hat er vorhin seit Wochen mal wieder plötzlich ohne Vorwarnung ins Wohnzimmer gepinkelt. Dabei waren wir vor ca. 45 min draußen, wo er gepinkelt hatte. Zudem war mein Mann vor ca. 20 min mit ihm draußen, damit Milow Kot absetzen konnte. Ich verstehe den Hund gerade gar nicht .
Ach und wir haben nächste Woche einen Termin bei der Tierphysiotherapie. Ich finde ja, dass Milow hinten recht steif ist. Eventuell muss er noch sein eigenes Körpergefühl finden. Da aber sein Vater eine B1 bei der HD-Testung hatte, wollen wir mal gucken, ob wir entgegen wirken müssen bzw. können.
Milow hatte gestern Besuch von einer Aussie-Hündin, die genauso viel Power hat, wie er. Sie haben immer wieder, mit Pausen, fleißig gespielt. Ich bin so froh, dass er trotz der Anfangszeit, wo er wegen Giardien keinen Hundekontakt haben durfte, trotzdem scheinbar sehr sozial ist. Er hatte bislang auch kein Problem damit, auf seinem Hof besucht zu werden. Zudem ist unser Hundekind heute angenehm müde und sehr kuschlig .
Ansonsten trainieren wir mit ihm fleißig an seiner Leinenführigkeit. Es gibt dabei gute als auch schlechte Tage. Zurzeit geht es meiner rechten Hand, nun wo ich auch Urlaub habe, besser. Dummerweise hat sich aber ein leichtes Überbein bei meinem Handgelenk durch Milows Gezerre gebildet.
Moin. Gestern kam bei mir die Fellbox an. Diese wird ja jeden Monat am 5. eines Monats verschickt. Ich war positiv überrascht, dass sie dann gestern schon kam. Ich war zufrieden mit dem Inhalt und werde sie wohl weiterhin bestellen. Wobei ich noch nicht weiß, ob ich nur die Standardvariante für 25,- € (inklusive Versand) dann nehmen soll oder noch das Zusatzprodukt für 10,- € extra dazu nehme.
Näheres zur aktuellen Fellbox mit Zusatz seht ihr dann im Spoiler :
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Bei der kleinen Verpackung handelt es sich um eine Probepackung des Hundefutters „RAW“. Den Futterbeutel finde ich richtig gut. Das ist voll meine Farbe und hat diesen Schnappverschluss, so dass ich den Beutel auch mit einer Hand öffnen kann. Ich freue mich zudem über die Krake. Den Wal haben wir ja bereits dank der Fellbox im Juni.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das Tuch ist dazu gedacht, dass man damit die Pfoten säubern bzw. abtrocknen kann. Ich finde die Idee gut. Zumal es dazu extra einen Beutel gibt. Das Intelligenzspielzeug von Trixie ist der Zusatzartikel für 10,- €. Milow hat den Mechanismus davon schnell verstanden. Es ist soweit okay, aber ich hätte es mir selber nicht gekauft.
Ob die Snacks wirklich hochwertig sind, kann ich nicht bezeugen. Es sind halt überwiegend natürliche Snacks, was ich gut finde. Aber da sie von der Firma der Dogibox vorwiegend selber abgepackt werden, weiß ich nicht, ob es regionale oder Bio-Ware ist. Schließlich kann ich natürlich Snacks auch günstig erwerben, wo die Erzeugung auf Massentierhaltung zurück zu führen ist. Das Spielzeug scheint nicht hochwertig zu sein. Firmen wie „Trixie“ und „Noby“ scheinen ja eher dem günstigen Waren-Sektor zugehörig zu sein. Das Plüschtier aus der aktuellen Dogibox hat Milow innerhalb von 1 Tag schon gut bearbeitet. Überall lösen sich bereits die Nähte und der gedreht Schwanz hat schon lange nicht mehr seine Form. Das ist sehr enttäuschend.