Beiträge von Nari137

    Ich danke euch für eure Einschätzungen. Mir ist mittlerweile bewusst, dass Milow kein 100 % reinrassiger Labbi ist. Dennoch finde ich den Vergleich hierzu interessant. Zum Beispiel empfand ich seine Ohren als recht klein, aber diese entsprechen wohl doch dem Standard, wenn ich das richtig gelesen habe. Nur sein Fang bzw. sein Kopf sind halt recht schmal. Das er derzeit hinten überbaut ist, habe ich auch schon erfahren. Das macht mir Sorgen, weil er tatsächlich recht staksig läuft. Wir haben deshalb am Freitag mit ihm einen Termin bei der Physiotherapie. Mal schauen, was dabei raus kommt.

    Moin. Das ist Miliw mit genau 8 Wochen:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier sind nun 2 Bilder, wo er 37 Wochen und 1 Tag (ca. 8,5 Monate) alt war:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Milow gilt laut Ahnentafel als silberner Labrador Retriever-Rüde. Ich frage mal ch, ob er etwas abnehmen könnte oder seine Figur soweit okay ist. Er ist fast 9 Monate alt, hat eine Schulterhöhe von 58 cm und wiegt derzeit 27 kg. Mir ist bewusst, dass seine Wachstumsphase höchstwahrscheinlich noch nicht abgeschlossen ist und er vielleicht noch ein paar Zentimeter wachsen wird.

    Ich finde es einfach krass, was die Halter da mit ihren Hunden zusammen geleistet haben. Mich hat es auch gefreut, dass Melanie mit Trouble gewonnen hat. Mein Bruder und seine Frau sind mit ihren 2 Hunden schon seit gut 2 Jahren bei ihr im Training und hatte schon vor dieser Sendung sehr von ihr geschwärmt. Ich finde, dass Melanie sympathisch rüber kam.

    Fenjali:

    Die Person hatte doch aber geschrieben, dass der Hund bei Trockenfutter Durchfall hat. Also das Tier entweder dieses Trockenfutter nicht verträgt oder es Giardien haben könnte. Die Theorie mit den Giardien stütze ich gerade deshalb darauf, weil Trockenfutter das Wachstum des Giardienbefalls begünstigen kann und der Hund gerade bei dem Verzehr Durchfall hat. Wenn der Hund aber die Schonkost zu sich nimmt, bessert sich scheinbar der Durchfall.

    Fenjali:

    Möhren und Reis sollen nicht gefüttert werden, wenn ein Hund Giardien hat. Die Morsche Möhrensuppe ist deshalb bei einem Giardienbefall umstritten.

    Und so wie SophieCat bereits schrieb, wird Schonkost vom Hund allgemein oft besser vertragen.

    Bei einem Giardienbefall ist es zudem wichtig, dass Immunsystem des Hunds zu stärken, damit dieses die Parasiten besser abwehren kann. Daher kann es auch zu Schwankungen bezüglich der Kotkonsistenz kommen. Es gibt wohl auch Hunde, die wegen des gut funktionierenden Immunsystems Giardien haben, aber hierdurch keine Symptome aufweisen.

    Im übrigen haben wir tatsächlich vom Tierarzt auch Schonkost in Form eines speziellen Trockenfutters erhalten. Mich hat dies auch verwundert. Dennoch haben wir es gefüttert. Ebenso erhielt unser Hund aber auch eine medikamentöse Behandlung. Darüber hinaus haben wir sehr auf die Hygieneverhältnisse geachtet und mit einem speziellen Reiningungsmittel die Umgebung gesäubert. Ich denke daher, dass die Schonkost in Form dieses speziellen Trockenfutters okay war, da wir auch noch von andere Maßnahmen parallel Gebrauch machten. Aber ich bin kein Mediziner und kann dies daher nicht genau bestimmen.

    Nichts desto trotz wissen wir ja nicht, warum die Kotkonsistenz des Hundes der Person, die diesen Thread erstellt hat, so ist, wie sie derzeit ist.

    SavoirVivre:

    Bei uns hat die Behandlung leider mehrere Wochen gedauert, da dass erste Medikament scheinbar nicht half. Wir haben die Behandlung nach dem ersten negativen Test dann beendet. Ich habe aber auch schon gelesen, dass manche bis zu 3 negative Tests wollten, bis die Sache für sie erledigt war. Dummerweise können die Medikamente gegen die Giardien ja auch den Darmtrakt des Hundes arg beanspruchen. Daher wollte wir nicht unnötig lange Milow damit behandeln, zumal er zwei verschiedene Medikamente austesten musste, bis sich erst ein Erfolg einstellte. Er bekam während der Behandlung als auch noch Wochen danach ein Prä- und Probiotika, um den Darm mit guten Bakterien neu zu besiedeln.