Beiträge von Nari137

    Wir nutzen die Stillhütchen auf Anraten der Hebamme, weil unser Sohn die Brust sonst komplett verweigert hatte. Wir hatten ihn deshalb zuerst mit der Feeding-Methode abgepumpte Muttermilch gegeben, sind dann aber ab einer Menge von 90 ml pro Mahlzeit auf Flasche umgestiegen. Mit Stillhütchen trinkt er wenigstens an der Brust und nur in der Nacht bekommt er die Flasche, weil er da zu müde zum Trinken an der Brust ist. Leider zeigt sich bei ihm eine gewisse Saugschwäche, die er bereits beim 1. Anlegen gleich nach der Geburt aufwies. Zungenband und Gaumen sind anatomisch aber bei ihm korrekt. Da es ihm letzte Woche Freitag nicht gut ging, mussten wir auf Anraten der Hebamme und der Kinderärztin mit ihm zur Notaufnahme. Eine reine Tortur mit einem Säugling, welches keine Woche alt ist! Von 12:00 Uhr bis 18:30 Uhr waren wir mit ihm unterwegs. Zum Glück hatte ich abgepumpte Milch mit und durfte in der Klinik auch noch abpumpen. Da seine Werte aber soweit okay waren und man von einer gewissen Anpassungsstörung (infolge der Einleitung vor errechneten Entbindungstermin?) ausgeht, sind wir mit unserem Sohn in Absprache mit unserer Hebamme wieder nach Hause gefahren. Leider nimmt er nur zögerlich zu, aber immerhin hatte er an seinem 12. Lebenstag sein Geburtsgewicht zurück. Wir sind gerade einfach nur froh, dass Nicki nun kontinuierlich zunimmt und das Trinken an der Brust nicht mehr generell verweigert. Zudem habe ich nun so ein amerikanisches Stillkissen mit Memory-Schaum bestellt, weil es damit wohl einfacher sein soll, eine gute Stillposition zu finden. Kennt jemand von euch sowas vielleicht? Ich habe sonst ein großes Stillkissen von Hobea, aber damit komme ich so gar nicht klar. Zudem plagen mich seit einigen Tagen immer wiederkehrende Verhärtungen in beiden Brüsten. Mit Wärme und Kälte sowie zusätzlichen Abpumpen hoffe ich, den beginnenden Milchstau beseitigen zu können. Auf eine Brustentzündung habe ich so gar keine Lust (aber wer hat die auch schon?). Seit heute sind noch Kopfschmerzen dazu gekommen. Hoffentlich kommen die lediglich vom Schlafmangel.

    Rollbert:

    Schön zu lesen, dass sich der offene Ductus bei eurem Sohn dann doch noch so spät von alleine verschlossen hatte. Das lässt mich tatsächlich hoffen. Ansonsten drücke ich dir die Daumen, dass das Stillbläschen noch dieses Wochenende von alleine abheilt.

    Unsere 2 Miezen und der Hund wurden im Frühjahr einmal entwurmt. Jetzt im Herbst soll wieder eine Entwurmung erfolgen. Dies erfolgt aber unabhängig von der Schwangerschaft oder Geburt unseres Kindes.

    Wir sind seit dem 06.09. endlich wieder zu Hause und haben noch so unsere Schwierigkeiten mit der Umstellung auf den Alltag mit Baby. Milow hat bei der 1. Begegnung mit unserem Sohn recht hibbelig und zum Teil auch unsicher reagiert. Er hat ihn z. B. angebellt und stark gefiedelt. Mittlerweile ist er ihm gegenüber ruhiger, aber sobald der kleine Mann weint und schreit, möchte Milow sofort zu ihm hin und nach ihm schauen. Wir schicken ihn dann immer wieder fort bzw. leinen ihn irgendwo an. Wobei Milow keine Aggressionen zeigt, was uns sehr wichtig ist. Überraschenderweise interessiert sich Milow kaum noch für die Katzen. Die Katzen selber zeigen kaum Interesse an den neuen Mitbewohner. Mir tut sonst der Junghund Leid, weil das letzte Mal Training auf dem Hundeplatz am 30.08. erfolgte. Man merkt ihm an, dass er nicht richtig ausgelastet ist. Daher besteht die Überlegung, dass mein Mann am Sonntag für 2 h mit Milow zum Training fährt. Leider klappt das Stillen mit unserem Sohn noch immer nicht reibungslos, so dass mein Mann mich oft beim Anlegen unterstützt. Dank Stillhütchen klappt es aber schon wesentlich besser. Wir müssen nur regelmäßig wiegen, da unser Sohn erst seit gestern sein Geburtsgewicht zurück hat und eine Neugeborenen Gelbsucht auskurieren musste. Zudem wurde bei ihm festgestellt, dass er einen offenen Ductus hat. Am 17.10. haben wir deshalb erneut einen Termin zwecks Herzultraschall. Wir hoffen sehr, dass sich der Shunt (also die offene Stelle) bis dahin doch noch von alleine geschlossen hat und er keine Herz-Op benötigt.

    Moin, unser Niclas ist am 03.09. um 8:56 Uhr zur Welt gekommen. :smiling_face_with_hearts: Tatsächlich hatte er bei der Geburt 4030 g gewogen und war da bereits 56 cm groß. Bislang scheint er vollkommen gesund zu sein. Morgen erfolgt die U2 und dann geht es hoffentlich endlich nach Hause. Milow hatte gestern wohl wie wild an meinem Mann geschnüffelt gehabt, als der von einem Besuch bei uns nach Hause kam. Wir sind echt gespannt, wie der Junghund auf das Baby reagieren wird.

    Meine Boxen von ZooRoyal sollen wohl Freitag ankommen. Ansonsten kann man ab morgen eine neue Schnäppchenbox bei Schecker für 15,95 € bestellen. Und ab morgen steht der XXL Adventskalender von Tiierisch zum Verkauf. Ich bin echt gespannt, wie viel er dieses Jahr kosten soll.

    Oh man, ich dachte, unser Junghund sei mit seinen 21 Monaten so langsam wieder vernünftig im Kopf geworden. Wir hatten sehr anstrengende ca. 8 Wochen Pubertätsphase hinter uns. Seit ca. 2 Wochen lief es mit ihm gut, was mich sehr hoffen ließ. Seit Montag markiert er wieder vermehrt, leckt überall rum, klappert mit den Zähnen und vorhin ist er im Flur umhergesprungen und hat dabei alles vollgepinkelt :fear:. Danach wollte er unbedingt gekrault werden. Keine Ahnung, ob dieser Hund je vernünftig wird. :lepra:

    Ach wenn wir mit Milow spazieren gehen, ist er stets nur an der (Schlepp-)Leine befestigt, da sein Jagdtrieb stark ausgeprägt ist und er sehr aggressiv auf andere Rüden reagiert. Somit kennt er es gar nicht anders. Jedoch steht er immer total angepisst da, wenn ich ihm das Geschirr angezogen habe. Dieses zieht er auch nur mit Bestechung an und muss sich danach ausgiebig schütteln, um dann für den Spaziergang bereit zu sein.

    Ich glaube, dass kommt echt auf die Klinik an, ob die einen zwischendurch nach Hause lassen. Ich hatte schon in einem anderen Forum von Frauen gelesen gehabt, dass sie zwischendurch nach Hause durften, weil die Einleitung kaum Wirkung zeigte. Wobei es natürlich auch darauf ankommt, in welchem Zustand sich dann Mutter und Fötus befinden. Die Cousine meines Mannes hatte nach 4 Tagen Einleitung um einen Kaiserschnitt gebeten gehabt, weil sie einfach nicht mehr konnte und die Einleitung kaum Wirkung zeigte, obwohl sie auch schon über den Entbindungstermin hinaus war. Also das scheint wohl auch möglich zu sein. Wobei ich sehr hoffe, einen Kaiserschnitt umgehen zu können, aber auch dessen Notwendigkeit akzeptieren kann. Und natürlich kann ich mich noch immer gegen die Einleitung entscheiden. Es ist ja auch meine Sache, ob ich wirklich dieser Einleitung derzeit zustimmen mag und in welcher Form überhaupt. Ich selber möchte z. B. auf keinen Fall mit Misoprostol (z. B. in Form von Cytotec oder Angusta) eingeleitet werden, könnte mir aber gut einen Ballon-Katheter vorstellen.

    Na ich bin mal gespannt, ob Milow dann versteht, dass die Sachen vom Kind Tabu sind. Wobei der Einwand, dem Kind ebenfalls zu erklären, was dem Hund gehört, auch sehr sinnvoll ist.

    Was die Einleitung betrifft, ist mir bewusst, dass es sein kann, dass diese entweder recht schnell anschlägt, tagelang dauert oder gar nicht fruchtet. Sollte sie gar nicht fruchten, hoffe ich, für 2 Tage zwischendurch nach Hause zu dürfen, um Kraft tanken zu können. Wobei innerhalb 1 Woche sich bei mir zum Glück schon was getan hat. Meine reguläre Frauenärztin, die Frauenärztin aus dem Klinikum und meine Hebamme haben unseren Sohn letzte Woche schon auf recht schwer (zwischen 3.600 g und 3.800 g) eingeschätzt. Aktuell esse ich fleißig Datteln (ist leider nicht so mein Geschmack), trinke Himbeerblättertee und nehme Globuli (mir ist bewusst, dass das für viele eine Glaubenssache ist) zu mir. Außerdem versuche ich, viel spazieren zu gehen. Milow scheint es zu freuen, zumal es nun auch kühler hier geworden ist. Vielleicht haben wir ja auch das Glück, dass unser Kleiner sich doch noch von alleine auf den Weg machen mag. Der errechnete Entbindungstermin ist übrigens der 08.09.