Beiträge von Nari137

    Mein Mann hat gestern auch mal bei unserem Sohn nachgeschaut und mir heute Morgen gezeigt, wie es ausschaut, wenn der Hodensack komplett gefüllt ist. Tatsächlich sieht es schon anders aus, wenn der linke Hoden nicht da ist. Ich werde das dann mal bei der U4 im Januar ansprechen.

    Marlen und @It`s about Fox und snickerdoodle89 - ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass ihr die Schwangerschaft gut übersteht und gesunde Kinder zur Welt bringen werdet. Das gleiche gilt natürlich auch für Lara004 . Mir haben damals täglich 4 Datteln (roh und pur war das gar nicht so meins und unser Sohn hat nach der Geburt stark süßlich danach gerochen. :xface:), Himbeerblättertee, Bäder mit Lavendelöl, Fußreflexmassagen durch die Hebamme, tägliche Spaziergänge mit dem Hund und Globuli (ich hatte zuerst nicht wirklich dran geglaubt) geholfen, dass für die Einleitung alles schon recht gut vorbereitet war. Aber keine Ahnung, wann es tatsächlich losgegangen wäre, wenn ich komplett natürlich entbunden hätte. Bei mir hat die Einleitung 46 h gedauert. Wobei ich bereits 1/2 Stunde nach der Einleitung bereits Wehen hatte, die sich dann nach und nach steigerten. Unser Sohn ist somit bei 40 + 2 zur Welt gekommen.

    In der Schwangerschaft hatte ich auch gut mit Übelkeit (ohne Erbrechen), Appetitlosigkeit, Sodbrennen und schnellen Füllegefühl zu tun. Als es mir dann zwischenzeitlich besser ging, gab es auch den Verdacht auf Schwangerschaftsdiabetes, welcher sich aber nicht bestätigte. Fast 2 Monate vor ET aß ich nur noch sehr gesund, verzichtete größtenteils auf Kohlehydrate und Industriezucker und wog kurz vor der Geburt 6 kg weniger als zur Beginn der Schwangerschaft. Nach der Geburt waren es sogar 16 kg! weniger. Nun stille ich Vollzeit und habe echt heftige Heißhungerattacken bekommen. Nun ja… in 9 Wochen habe ich bereits 11 kg wieder zugenommen. :fear:

    Heute war die Hebamme wieder hier. Der kleine Mann ist heute 2 Monate alt geworden und wog nackt 5570 g. Am Montag hatten wir bei ihm bereits eine Körperlänge von 59 cm gemessen. Schon seit 2 Wochen trägt er bereits die Größe 62 obenrum. Untenrum ist es oft noch immer die Größe 56 bzw. Strampler, Latzhose etc. dann die 62. Wobei da manche Kleidungsstücke scheinbar recht klein ausfallen und diese dann schon nicht mehr passen. Jedenfalls hat mich meine Hebamme heute darauf hingewiesen, dass es sein kann, dass unser Sohn linksseitig einen Pendelhoden hat o.0. Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, ob der Hodensack beidseitig jemals gefüllt war. Ich meine, wer von euch hat da bei euren Söhne drauf geachtet? Hätte meine Freundin mich damals nicht auf die fehlenden Hoden beim Welpen hingewiesen, hätte ich das wohl da auch nicht gecheckt. Unser Junghund wird wegen einem einseitigen Hodenhochstand (im Bauchraum verblieben) demnächst operiert. Das Schicksal hat einen grausamen Humor! :muede: Wir werden beim Baden demnächst mal schauen, ob beide Hoden vorhanden sind. Ich hoffe einfach mal, dass es wirklich „nur“ ein Pendelhoden ist.

    Ach mein Mann hat mir zu Liebe 2 Nächte auf der Couch verbracht, damit ich schlafen konnte. Die 1 Nacht hat sogar der Hund bei ihm im Wohnzimmer geschlafen. Das ist echt lieb von ihm.

    Ich werde am Wochenende nun mit Sohnemann ins Kinderzimmer umziehen. Das Ist für alle einfach am einfachsten. Mein Mann schnarcht auch sehr laut, so dass ich bereits in der Schwangerschaft dort genächtigt hatte. Auf Wunsch meines Mannes wollten wir es dann wieder im Schlafzimmer versuchen, da auch die gemeinsame Nähe durch den Umzug gelitten hatte. Aber das mit dem Hund ist nochmal eine Stufe schwieriger für mich bzw. unseren Sohn geworden. So gewöhnt sich zumindest unser Sohn schon mal daran, im eigenen Kinderzimmer zu schlafen.

    Moin. Ich bin gerade sehr genervt wegen unserem Hund. Er hat mal wieder in der Nacht das Baby geweckt. Das doofe ist, dass ich nun wieder 2 h hier sitzen, stillen, den Kleinen beruhigen etc. muss. Wenn ich mich dann mit unserem Sohn hinlege, wacht dieser spätestens nach 20 min auf und kann nur noch an mich gekuschelt schlafen, braucht dabei immer wieder Beruhigung und wird spätestens nach 2,5 h eh „aufstehen“ wollen. Die letzten 3 Nächte zuvor hatte der Kleine 7 h durchgeschlafen. Und nun wieder 1 Nacht mit wirklich 3 h Schlaf. Denn danach geht nur noch unbequem dösen. Ich überlege, ernsthaft den Hund aus dem Schlafzimmer auszuquartieren. Er würde dann wohl in der Küche alleine schlafen. Die Alternative dazu wäre sonst, dass ich das nächste Jahr alleine mit dem Kleinen im Kinderzimmer auf dem nicht ganz so bequemen Gästebett die Nächte verbringen darf. Aber den Sinn dahinter sehe ich nicht so wirklich. Mein Mann findet es gut, weil er dann noch ruhigere Nächte hätte. Schließlich muss er ja auch arbeiten, nicht so wie ich… :face_with_rolling_eyes:. Wäre es fies, den Hund ans alleine schlafen umzugewöhnen? Wobei der Hund meist nur Radau macht, wenn mein Mann mit im Schlafzimmer pennt. Dieser hatte die letzten 3 Nächte auf der Couch verbracht, da er beim TV-Gucken eingepennt ist. Milow weiß eben, dass Herrchen gerne mal mit dem Rüden locker zweimal die Nacht zum Schnüffeln, Markieren etc. rausgehen kann. Mein Mann beschwert sich jedes Mal am Tag dann darüber, aber bislang hat der das auch nicht kapiert. Denn das unser Hund aus Langeweile nachts raus will, weiß ich ja, da es bei mir seltsamerweise ohne klappt. Und der Hund pinkelt auch nicht draußen so wirklich aber alle 2 bis 3 h auch nachts markieren dürfen ist halt Luxus. Ach Milow wird nun Ende November 2 Jahre alt und ist damit auch kein kleiner Welpe mehr, der alle 2 h raus müsste. Ohne meine Konsequenz müsste er das wohl aber immer noch. Gewohnheit halt und so…

    Die Idee, eine Klo-Ecke einzurichten ist gut. Ebenso einen Gassi-Service in Anspruch zu nehmen. Ich werde beides mal mit meinem Mann besprechen. Bezüglich des Gassi-Services gibt es hier tatsächlich jemanden, der das für 19,- € pro Stunde anbietet. Jedoch erfolgen die Gassigänge scheinbar in der Gruppe. Milow kommt jedoch mit Rüden nicht klar. Mal schauen, ob es trotzdem möglich sein könnte, denn einmal pro Woche wäre vielleicht sinnvoll.

    Hach ansonsten ist unser Sohn durchaus toll. Nachts schläft er gut 5 bis 6 Stunden durch. Ein Traum! Neuerdings kann man ihn abends auch mal für 20 min in den Laufstall legen, wo er dann, während die Spieluhr läuft, herumstrampelt. Ich kann dann in Ruhe duschen oder etwas essen oder so. Das ist echt super. Und Milow scheint sich nicht am Geschrei des Babys zu stören. Er reagiert auch nicht aggressiv oder so. Ich muss mal wieder geduldiger werden und mir vor allem bewusst machen, dass ich noch im Wochenbett bin und es alles seine Zeit braucht.

    Herzlichen Glückwunsch an Tillikum und GandhiBub . Ich wünsche euch eine schöne Kennenlern- und Kuschelzeit. :smiling_face_with_hearts:

    Moin. Wir, mein Mann, ich, unser Sohn liegend im Kinderwagen und der Hund an der Leine durch meinen Mann geführt, waren vor kurzem nachmittags zusammen spazieren. Dabei sind wir wieder an dem Nachbargrundstück mit dem kleinen schwarzen Terrier entlang gegangen. Dieses Mal jedoch war das Tor bei denen offen. Zum Glück hatte es mein Mann rechtzeitig gesehen gehabt. Der kleine Hund ist nämlich bellend zu uns gelaufen. Mein Mann konnte unseren Hund zum Glück halten. Denn dieser ist auch nach vorne. Der Terrier hatte kurz vor uns gestoppt und ist auf Rufen seiner Besitzerin zurück zu ihr auf deren Grundstück gelaufen. Wäre ich alleine mit Baby und Hund unterwegs gewesen, hätte es wohl in einer Beißerei geendet und wer weiß, ob diese der Terrier überlebt hätte. Uns hat das gezeugt, dass ich nicht alleine mit Kind und Hund derzeit unterwegs sein will. Daher kann mein Mann erst nach der Arbeit mit dem Hund spazieren gehen. Ich begleite ihn aber mittlerweile oft zusammen mit unserem Sohn im Kinderwagen liegend. Wegen Beckenbodenproblemen soll ich noch keine Trage nutzen. Mir tut es echt Leid für Milow, dass er momentan so wenig raus kommt. Aber wir wissen uns derzeit nicht anders zu helfen. Nur doof ist, dass er so gar nicht auf unserem Grundstück sein großes Geschäft verrichten mag. Dadurch ist es schon vorgekommen, dass er doch in den Zwinger musste, weil er dann sehr unruhig und laut wurde und dadurch dann das Baby mehrfach am Tage geweckt hatte. Ich hoffe sehr, dass sich das noch einspielt. Unser Sohn ist ja gerade mal 6 Wochen alt.

    Ansonsten war am Montag der Herzultraschall. Sein offener Ductus hat sich zum Glück von selbst geschlossen. Dessen Größe war wohl „nicht unerheblich“ (so die Aussage vom Arzt), weshalb die Nachkontrolle bereits nach 6 Wochen erfolgte. Es besteht noch ein Vorhofseptumdefekt, weshalb in 1 Jahr erneut ein Herzultraschall erfolgen soll. Eventuell hat sich dieser dann auch von selbst geschlossen.

    Leider ist unser Sohn recht unruhig, aufmerksam und sensibel und lässt sich kaum ablegen. Er will viel auf mir und an der Brust liegen, so dass ich kaum zu etwas komme. Mein Mann bekommt ihn nur selten beruhigt. Ich frage mich echt, wie andere das schaffen, sich quasi um einen High-Need-Dog und um ein High-Need-Baby zu kümmern. Ich bin echt froh, dass Milow sich kaum mehr am Babygeschrei stört. Jedoch hätte ich ihn gestern am liebsten erwürgen können, als er uns 2 Mal am Tage aus dem Schlaf riss durch sein Gebell. Wir hatten am Vormittag den Termin zur Hüftuntersuchung und daher war unser Sohn eh schon etwas gereizt. Dazu kommt, dass Milow am Abend zuvor schon rumgebellt hatte und alle damit aufgeweckt hatte. Auch wenn mich hier vielleicht nun einige für den Kommentar steinigen wollen, aber ich kann mir nach dem gestrigen Tag gut vorstellen, warum manche Familien mit dem Einzug des Kindes irgendwann soweit sind, eine Abgabe des Hundes zu erwägen. :muede:

    Caissa :

    Katzen sind eigentlich mit 2 bis 3 Jahren so richtig erwachsen, körperlich als auch geistig. Je nach Rasse kann sowas länger dauern. Bei Main Coons dauert es z. B. wohl länger. Somit ist auch für eine Katze die Geburt von Kitten mit 1 Jahr durchaus früh, aber, so scheint mir, nicht unbedingt ungewöhnlich. Wobei Katzen ja bereits schon mit einem Dreivierteljahr rollig werden können und Kater bereits mit 6 Monaten durchaus schon geschlechtsreif sein können. So zumindest meine Erfahrung.

    P.S.: Ich habe gerade nochmal gegoogelt. Bei Main Coons kann es sogar bis zu 4 Jahren dauern, bis sie erwachsen sind. Sie gelten als Spätentwickler.