Beiträge von L_&_R

    Meine ruhen auch gut, wenn ich HO mache, wobei es da schon mal Ansprache gibt in Form von ein paar Streichlern, mal in den Garten schicken oder so. Ich bin ja da, hab auch keine Videokonferenzen oder so was. Aus Prinzip völlig ignorieren mach ich da jetzt nicht.

    So ähnlich halten wir es im HO auch :)


    Ganz so idealtypisch mit morgens Gassi, 4h schlafen, Gassi, wieder 4 h schlafen bekommen wir es hier nicht hin. Einerseits, weil unser Tagesrhythmus und unsere Arbeitszeiten dafür zu unregelmäßig sind, und andererseits, weil unsere Hündin tagsüber meist einfach nicht so lange am Stück schläft. Sie hat aber mit der Zeit gelernt, sich den Tag über weitestgehend ruhig selbst zu beschäftigen, das ist für mich auch okay.

    Ich finde in der Einleitung sagt er das ja auch recht deutlich, nur unterstreicht das, was er nachfolgend zeigt, für mich nicht unbedingt das vorher Gesagte. Vielleicht wäre es einfach gut gewesen, am Ende noch eine Sequenz zu zeigen, wie das fortgeschrittenere Training mit der Reizangel dann irgendwann aussehen kann. Aber nun gut, das Video soll ja auch einfach nur eine kurze Einführung und keine Trainingsanleitung sein :)

    Und noch eine Frage: Da es mich ununterbrochen unter Druck setzt, wenn er zu Hause hin- und hertigert (ich weiß, daran muss ich arbeiten..) bekommt er mehrmals am Tag etwas zu kauen (stinknormale Rinderhautrollen / Straußensehen / "Zahnnbürste" / getrocknetes Hähnchen). Ist das evtl. noch zusätzlich kontraproduktiv und fördert die Unruhe?

    Das ist mir auch ins Auge gesprungen. Zum Einen können es zu viele Proteine sein, die dann eben auch unruhig machen, von der Belastung für den Körper mal abgesehen.

    Da kann ich nur zustimmen. Ich würde auch definitiv zumindest diese sehr proteinreichen Kauartikel deutlich reduzieren, allein schon aus gesundheitlichen Gründen.



    Und was das Alleine im Garten aufhalten angeht, wie lange darf er denn täglich ungefähr raus und wie beschäftigt er sich dort draußen alleine?

    Wenn er es so penetrant einfordert, würde ich darauf eh nicht eingehen. Aber die Frage ist auch, ob die Aufenthalte alleine im Garten generell etwas nützen oder ob man das grundsätzlich streichen sollte, um wieder mehr Ruhe in den Alltag zu bekommen.

    Okay, in dem verlinkten Video sagt der Rütter ja, dass er erstmal nur demonstrieren will, dass der Hund Spaß an der Reizangel hat, und dass das Ganze aber natürlich strukturiert und kontrolliert eingesetzt werden sollte.

    Aber soll das, was er dann mit sein Hund vorführt, schon den richtigen Umgang mit der Reizangel darstellen, oder ist das eher eine kurze Demonstration, die zeigen soll, wie viel Spaß der Hund an dem Teil hat? Für mich sieht das, was er in dem Video vorführt, irgendwie weniger nach sinnvoller Beschäftigung bzw. Training aus als nach "lustigem" und hochputschenden Spiel.

    Diejenigen unter euch, die selbst mit der Reizangel arbeiten, beschreiben den vernünftigen Umgang damit ja aber auch ganz anders als es in dem Video zu sehen ist.

    Ich persönlich finde das Video daher auch eher etwas missverständlich, kann mir aber gut vorstellen, dass eine sinnvoll eingesetzte Reizangel ne super Sache ist :)

    Ohhhh, sehen die toll aus!! :smiling_face_with_heart_eyes:


    Wo hast du die bestellt? Sorry, ich hab hier irgendwie den Anschluss verloren mit dem Wechsel von Thread 2 zu 3 :D

    Klar geben sie sich damit zufrieden. Zumindest fuer einen gewissen Zeitraum. Aber man erkennt den Unterschied zu 'geben sich zufrieden' (weil sie gar keine andere Wahl haben) zu 'wirklich gluecklich und zufrieden' (weil sie das tun durften, wofuer sie brennen) sehr, sehr deutlich.

    DAS trifft es einfach genau auf den Punkt finde ich!


    Und bestimmt gibt es viele Hunde, die letzteren Zustand noch nie so wirklich erlebt haben. Wäre interessant zu wissen, ob man bei denen dann auch so sehr einen Unterschied zwischen "gibt sich zufrieden" und "wirklich glücklich und zufrieden" wahrnehmen kann....

    Ich würde wie Lalaland schon schrieb, auch zuerst einmal versuchen, die Erwartungshaltung , dass am Ende jeder kurzen Autofahrt etwas Cooles wartet, aufzulösen.


    Dass der Hund auf kurvigen Strecken oder innerorts nicht im Auto schläft, finde ich auch relativ normal. Unsere verpennt alle Langstrecken, aber wird auch sofort wach, wenn wir von der Autobahn abfahren und schaut dann aus dem Fenster

    Birtingur Danke für die Rückmeldung! Dann würde sich eine Reklamation ja hoffentlich lohnen, Gerade funktioniert es wieder einigermaßen... ich geb dem Ganzen jetzt noch eine Chance und falls wieder Probleme mit der Ortung auftreten, wende ich mich an den Kundenservice.


    Was mir auch noch aufgefallen ist: Oft wird mir ein Spaziergang als mehrere getrennte Aktivitäten angezeigt, mit einer Pause zwischen den Aktivitäten von bis zu 10 Minuten, obwohl ich mich konstant fortbewege ohne Pause (und mein Hund dann ja auch). Das sieht mir auch irgendwie danach aus als würde da zwischendurch die Ortung ausfallen...

    Hey zusammen,

    ich hoffe ich bin hier richtig. Ich wollte mal fragen, ob ihr überwiegend alleine lauft oder mit Trainingspartner? Gibt es irgendwelche Netzwerke, um online einen Trainingspartner fürs Canicross zu finden? Gibt es vielleicht sogar jemanden hier im Forum aus der Odenwald-Region (PLZ 64760) oder Umgebung, der dazu Lust hätte?


    Ich hab mir Ende letzten Jahres, nachdem ich durch einen Canicross Workshop total angefixt war, das nötige Equipment zusammen gekauft und konnte dann aus verschiedensten Gründen nie so richtig loslegen. Gestern war ich dann endlich wieder eine kleine Runde laufen. Mit Hund macht das ja gleich viel mehr Spaß, aber ich glaube mit einem weiteren Mensch-Hund-Team wären sowohl mein Hund als auch ich motivierter und ich glaube das würde mir echt helfen, da am Ball zu bleiben... Klar müssen da neben dem Wohnort auch noch andere Faktoren stimmen und ich stelle mir vor, dass es gar nicht so leicht ist, jemanden zu finden, aber einen Versuch ist es ja wert :)


    EDIT: Tut mir leid, ich wollte nicht so in das andere Thema ein grätschen...