Beiträge von L_&_R

    An die, die möchten dass ihr Hund bellt/meldet wenn es an der Tür klingelt. Wie wohnt ihr denn wenn ich fragen darf? Also keine unmittelbaren Nachbarn? Mehrfamilienhaus? Etc.

    Freistehendes Einfamilienhaus bzw. ehemaliger Bauernhof mit reichlich Abstand zu den Nachbarn.

    Auch meine Eltern, die in einem hellhörigen Reihenhaus wohnen, haben einen Hund, der laut und deutlich meldet, was aber bisher auch für alle Nachbarn okay ist. Geärgert wird sich da nur über einen Dauerkläffer und ein paar Hunde, die über die verschiedenen Gärten hinweg miteinander kommunizieren...

    Unsere bellt, wenn sie jemanden auf den Hof kommen sieht oder es klingelt. Da Melden hier erwünscht ist, haben wir es anfangs nicht wirklich unterbunden und ihr nur klar gemacht, dass die Nachbarn sich sehr wohl auf ihren eigenen, an uns angrenzenden Grundstücken aufhalten dürfen und dass Passanten nicht angekläfft werden. Das hat eigentlich gut funktioniert, aktuell muss ich aber immer mal wieder eingreifen, damit sie sich nicht komplett reinsteigert, wenn es klingelt, jemand vorbei läuft, den sie als gruselig abstempelt, oder wenn ihr Erzfeind-Hund auf seiner Gassi-Runde an unserem Haus vorbei kommt.

    Hab nicht alles durchgelesen, aber hier noch eine Idee: Falls du planst in eine WG zu ziehen, dann könntest du dir auch eine WG suchen, in der ein Mitbewohner einen Hund hat (und der auch Interesse daran hat, dass sein Hund mit den anderen Mitbewohnern interagiert). Ich weiß nicht, wie realistisch es ist, so etwas zu finden und es ersetzt natürlich nicht einen eigenen Hund, aber bringt halt auch weniger Verpflichtungen mit sich.

    Ich erinnere mich daran, dass ich, als ich angefangen habe zu studieren, mindestens zwei WGs mit Hund angeschaut habe, wo explizit nach einem hundebegeisterten Mitbewohner gesucht wurde, der dann auch Lust gehabt hätte mal Gassi zu gehen, den Hund zu betreuen usw. Da hat es mir aus anderen Gründen dann zwar nicht gepasst, aber ich hätte das einen wirklich tollen Kompromiss zu einem komplett hundelosen Studium gefunden ;)

    Wie ist das mit unter Möbel kommen, wie tief darf ein Möbel sein damit das noch ginge?


    Nimmst du für den geölten Holzboden dann ein (illegales) Spezialmittel welches nachfettet oder einfach das von Bissell?

    Hm, also man kommt eh nur so weit unter die Möbel, bis man mit dem Griff anstößt, weil sich das ganze Gerät nicht so weit neigen lässt - versteht man, was ich meine? Unsere Kommoden dürften so ca. 15 cm hoch sein, da kommt man ganz gut drunter. Ich schätze unter 10 cm wird es knapp.

    Ich benutze weiterhin meine gewohnten Reinigungsprodukte (alle nicht schäumend). Allerdings hab ich meinen Bissell eh günstig gebraucht gekauft und keinen Garantieanspruch mehr, deshalb geh ich das Risiko jetzt einfach ein :D

    Merkt man spätestens in der BuS, wenn die Schleppleine dran muss

    Darauf wollte ich auch gerade hinweisen, weil die ja bald bevor steht

    Wenn der Hund im Freilauf nur im Vollgas-Modus unterwegs sein SOLLTE und quasi nonstop seine Runden über die Wiesen flitzt (und so würde ich persönlich den Eingangspost interpretieren, weil es da nunmal heißt "Wir gehen ganz langsam, er darf überall schnüffeln und er rennt. Immer. So normales Laufen gibt es bei ihm scheinbar nicht.") dann wird es spätestens mit der BuS anstrengend, wenn er es nicht anders kennt.

    Looking ich habe den Bissell jetzt noch nicht lange, aber bin bisher recht zufrieden. Habe aber keinen Vergleich zum Tineco (der in den meisten Testberichten besser abschneidet), sondern nur zum Wischsauger von Leifheit. Da gefällt mir der Bissell besser. Die Saugkraft (habe das Modell mit Kabel) ist ziemlich gut. Trotzdem finde ich es angenehmer vorher zu saugen oder den Saugroboter laufen zu lassen - dann ist auch die Reinigung vom Bissell deutlich weniger eklig ;)

    Wir haben ebenfalls geölte Holzböden - bisher ist mein Eindruck, dass ich mit dem Bissell die Feuchtigkeit besser reguliert bekomme als beim Wischen von Hand.

    Durch den klobigen Fuß muss man halt unter Möbeln und in Ecken dann doch noch manuell nacharbeiten. Abgesehen davon finde ich aber nicht, dass das Wischergebnis vom Bissell nennenswert schlechter ist als wenn ich von Hand durchwische - allerdings bin ich auch ein absoluter Loser im Wischen, weil es auch einfach meine absolute Hass-Haushaltstätigkeit ist :D

    Gleichaltrige ist schwierig, dazu ist es zu Dorf

    Vielleicht mal über FB, Dogorama, Kleinanzeigen etc. versuchen, einen passenden Hundekontakt für ihn zu finden, mit dem man sich dann regelmäßig trifft? Bei uns war's erfolgreich :)

    Auf Sardinien hatten wir tatsächlich mehr Probleme mit freilaufenden Hunden als in Rumänien, allerdings nur im Inland, wenn man auf Wanderungen (auch ohne einen eigenen Hund dabei zu haben) Herdenschutzhunden und freilaufenden Hofhunden begegnet als mit den komplett herrenlosen Streunern.

    So richtig bedrohliche Situationen mit Streunern habe ich bisher nur auf Lombok erlebt, da wäre ich z.B. ungern mit eigenem Hund unterwegs.

    Aber wie gesagt, in Rumänien haben wir wirklich keinerlei aufdringliche oder gefährliche freilaufende Hunde gesehen :)