terriers4me bei uns lief das leider nicht so harmonisch. Ich hatte erst 2 Seidenhühner (Jungtiere), die dann von den anderen nur gescheucht wurden. Ich habe dann noch eine ältere Henne plus Hahn dazu geholt und jetzt herrscht soweit wieder Frieden. Die vier Seidis bilden ihr eigenes Grüppchen. Der Seiden-Hahn kommt aber im Rang deutlich unter den normal großen Hennen und wird auch von unserem anderen Hahn nicht für voll genommen. Da er das aber akzeptiert, läuft es mit den beiden Hähnen zum Glück friedlich, da sich jeder von ihnen nur für "seine" Hennen zuständig fühlt :)
Ich habe aber gerade leider auch ein Problem mit einer meiner alten Hybrid-Hennen. Die Ärmste hat eine Kropfentzündung und leider finde ich hier keinen TA, der sich mit Geflügel auskennt. Weiß jemand, welches Medikament/Antibiotikum da helfen kann?
Ich finde es schadet aber auch nicht erstmal einen kostengünstigen provisorischen Ausbau zu machen. Das bekommt man auch ohne große handwerkliche Talente schon hin :) Mit der Zeit merkt man eh immer, dass manche Dinge nicht so optimal sind und man die beim nächsten Mal anders machen würde, da hat halt auch jeder andere Präferenzen und die muss man erstmal rausfinden und erproben finde ich. So kann man es beim zweiten "richtigen" Ausbau dann wenigstens noch ändern :)
Wir hatten am Sonntag ein Abruftraining unter Ablenkung in der besten Hundeschule der Welt ( dragonwog ) und klein K hat ziemlich abgeliefert, Kaustange, Ball und Quietschespielzeug konnten ihn trotz penetranter Bedrängung nicht davon abhalten auf schnellstem Wege zu mir zu kommen.
Auch ansonsten bin ich in Anbetracht von Rasse und ungünstiger Aufzucht sehr zufrieden. Was schon richtig toll klappt ist Rückruf, Ruhe halten zb. bei Veranstaltungen und auf dem Hundeplatz und in der Gruppenstunde, also ich finde ich zumindest sehr angenehm. Er legt sich einfach immer gleich hin und schaut nur. Auch im städtischen Park ist das kein Problem.
Andere Hunde interessieren ihn kaum, spielen möchte er nicht, Ärger geht er aus dem Weg bisher.
Außerdem zeigt er sich talentiert für eine Karriere im ZHS.
Ausbaufähig ist die Leinenführigkeit. Sämtlicher Stress und Aufregung wird nach vorn umgesetzt, es gibt nur zwei Gangarten, schneller Trab und liegen
Außerdem die Arbeit am jagdlichen Reiz, vor allem Vögel und dort vor allem startende Gänse und co. sind aktuell großes Thema.
Andererseits ist er mit seinen 7,5 Monaten auch echt noch jung und jetzt kicken auch etwas die Hormone.
Hin und wieder sind ein paar Sachen gruselig, je nach Phase mal Motorroadplanen oder komische Schilder auf dem Feld. Aber abgesehen davon ist er sehr aufgeschlossen und ich bin mir sicher das erledigt sich mit der Zeit wieder.
Also mein kleiner Peugeot partner hat die LKW Zulassung.
LKW bis 3,5 to.
Im Fahrzeugschein als N1 eingetragen. Da zahle ich 50-60 € weniger Steuer beim Diesel.
Überholverbot für LKWs gilt für mich nicht, das gilt erst ab 3,5to.
Genauso das Sonntagsfahrverbot
Jup, unsere bisherigen Camper waren auch als LKW zugelassen. Die Bedingungen sind da halt etwas anders als bei der WoMo-Zulassung und werden anscheinend auch je nach TÜV-Prüfer unterschiedlich streng gehandhabt.
datKleene je nach Radstand und ohne Hochdach finde ich die schon alltagstauglich - kommt aber vermutlich auch drauf an welche Strecken man mit dem Auto im Alltag so zurück legt und auf die Parksituation etc.
Es gibt ja auch diese Camping-Boxen, die man dann je nach Bedarf ins Auto einbauen kann. Gibt's fertig zu kaufen (kenne mich mit den Preisen aber nicht aus), aber auch so etwas kann man selber bauen. Vielleicht ist das auch eine Option den Bus alltagstauglich zu machen :)
Ich bin ja zusammen mit
@Langstrumpf die 5 km gelaufen. Was die Hindernisse angeht hätte ich mir tatsächlich auch ein kleines bisschen mehr erwartet, aber dafür fand ich die Route echt schön. Außerdem kannten sich unsere beiden Hunde ja vorher gar nicht und es hat so super harmoniert zwischen ihnen. Alles in allem war es echt ein großartiges Erlebnis für mich :)
Gretel2018 ich fühle mit dir... einen sehr aktiven Hund ruhig zu halten ist echt eine nervenzehrende Aufgabe. Wie klappt es denn jetzt mit der Matraze auf dem Boden? Ich hoffe du bist mal wieder zu Schlaf gekommen.
Ich wäre da an deiner Stelle auch sehr vorsichtig und würde absolut jeden Sprung und jede extrem dynamische Bewegung vermeiden. Mein Mittel der Wahl wäre da definitiv ein Welpenauslauf - du kannst sie ja nicht die kompletten nächsten Wochen keine Sekunde aus dem Auge lassen..
Eventuell würde es auch Sinn machen eine Rampe aufs Sofa aufzustellen? Da wäre mir zwar so kurz nach der OP das Risiko immer noch deutlich zu hoch, dass sie die mal nicht benutzt und einfach so rauf und runter springt, aber langfristig wäre das vielleicht eine gute Idee, bevor sie sich bei so einem Sprung (gerade runter) zu einem späteren Zeitpunkt das operierte Knie verletzen könnte.
Die Frage ist: würdest du die Hündin auch nehmen, wenn du sie nicht mit deinem Hund verwandt wäre?
Danke, das ist ein wirklich guter Gedanke!
Die Hündin gefällt mir leider schon sehr gut, deshalb hätte ich sicherlich mindestens mit dem Gedanken gespielt, wenn ich sie auf einer Vermittlungsseite gesehen hätte - das ist aber auch der Grund, warum ich solche Seiten versuche so gut es geht zu meiden. Wäre ich gerade auf "Hundesuche", würde ich sie sofort nehmen.
Allerdings bereitet mir ja darüber hinaus auch die Konstellation aus zwei gleichaltrigen (und dazu noch verwandten) Hündinnen die größten Bauchschmerzen.
(und es gibt Leute die in noch kleineren Autos campen)
So wie ich. Ich hatte zuerst einen Fiat Doblo. Jetzt einen Peugeot Partner . Für eine Person + Hund reicht das auf jeden Fall.
Das ist hald gleichzeitig mein Alltagsauto und in der Anschaffung nicht teurer, wie jedes andere Auto.
Mein Bruder war schon ein paar Wochen am Stück mit seiner Freundin im alten Volvo Kombi unterwegs. Das geht auch, wenn man mit wenig auskommt.
Same here :) Camping im Kombi und danach einige Jahre im Hardtop eines Pick-Ups haben wir auch schon gemacht.
Mittlerweile schlafen wir mit zwei Personen in einem ausgebauten Geländewagen (einem Landcruiser HZJ 73, falls das jemandem was sagt oder wer googeln will). Das Ding ist so kurz, dass wir zum Schlafen beide Sitze umklappen müssen, um eine ausreichend lange Liegefläche zu bekommen Und seit letztem Jahr schaffen wir es sogar noch einen mittelgroßen Hund mit ans Fußende zu stopfen. Kein Platz für irgendwelchen Luxus, und mehrere Regentage in Folge sind der absolute Endgegner kommt halt echt drauf an wie man sich Urlaub bzw. Reisen vorstellt. Wir lieben es und es fehlt uns an nichts :) Wenn wir mit dem Platz nicht auskommen, packen wir notfalls noch Boxen aufs Dach, und je nach Reiseziel und -länge wird in Zukunft vielleicht noch um ein Dachzelt erweitert :)