Beiträge von L_&_R

    Mutieren eure Junghunde bei Regen auch zu Gremlins?

    Wir sind gestern in einen richtig starken Schauer geraten - ich fand das eher weniger schön. Während ich also einfach nur schnell nach Hause wollte, ist Rocks vollständig ausgerastet vor Begeisterung. Sie ist herum gesprungen wie ein buckelndes Pferd, hat Haken geschlagen, ist von Pfütze zu Pfütze gehüpft und hat sich alle paar Minuten geschüttelt. Zuhause ging das Schauspiel dann weiter. Nachdem ich sie in ihren Bademantel gepackt habe, musste sich so ausgiebig auf Teppich, Sofa und im Körbchen gewälzt werden, was alles lautmalerisch durch Grunzen und Schnauben untermalt wurde, dass sie sogar irgendwie ihr Halsband dabei verloren hat. Kaum war der Hund trocken, war der Spuk wieder vorbei :D

    Ihr Lieben, ich hätte da mal eine Frage: gestern Abend haben wir eine vollgesogene Zecke bei Rocks entdeckt. Beim Entfernen ist uns eine kleine Rötung (kleiner als ein Cent-Stück) um die Stelle aufgefallen, deren Rand dunkler war - also quasi ein roter Kreis um den Zeckenbiss herum!! Da haben bei uns natürlich sofort alle Alarmglocken geklingelt.

    Heute morgen war der Kreis noch leicht sichtbar, gerade war nur noch eine Rötung zu sehen, die auch nicht merklich größer geworden ist. Bei unserem Tierarzt habe ich gerade erst jemanden erreichen können - dort wurde mir gesagt ich solle abwarten und beobachten, ob die Rötung größer wird.

    Ich mache mir halt besonders wegen dieses Kreises Sorgen.... Kennt sich jemand mit Borreliose aus? Könnte man jetzt sofort schon etwas tun? Also auf Borreliose testen und ggf. direkt mit einer Behandlung beginnen? Oder bleibt erstmal wirklich nur Abwarten?

    Hier reihe ich mich auch mal ein, dieses Jahr scheint bei uns (Odenwaldkreis) ein gutes Pilzjahr zu werden :) Bisher habe ich einige Krause Glucken (einer groß wie ein Blumenkohl), einige Steinpilze, Goldröhrlinge, Butterpilze, Parasole und wenige Birkenpilze. Das meiste davon habe ich tatsächlich auf meinen Gassi-Runden vom Wegesrand erspäht

    Und dann habe ich noch einen Pilz an einer Buche entdeckt, den ich für einen Schwefelporling halte. Es heißt, den könne man nur jung essen - der Pilz ist dort schon einige Tage (vielleicht sogar Wochen?), aber sieht noch ziemlich fest und sehr gelb aus. Lohnt es sich noch den mitzunehmen?

    Berichte dann gerne mal wie es in der neuen Hundeschule läuft :)

    Ich bin auch Ersthundehalterin mit Aussie und wir haben die erste Hundeschule auch recht schnell geschmissen. Wir haben uns dort auch ganz anders verhalten (müssen) als wir das im Alltag getan haben - dafür war mir dann ehrlich gesagt neben all den anderen Faktoren auch mein Geld zu schade ;) und irgendwann habe ich mir die "Musterschüler" dort einfach mal ganz genau angeschaut und für mich selbst überlegt, ob denn so mein Ziel aussieht. Da waren zwei, drei Hunde dabei, die zwar aufs Wort gehört haben, aber meiner Meinung nach bei Fehlverhalten (und das waren teilweise absolute Kinkerlitzchen) gleich ein krasses Meideverhalten ggü. ihren Haltern gezeigt haben.

    Auch dort war man der Meinung, dass so ein Aussie mit relativ viel Härte erzogen werden muss. Ein Beispiel, da war unsere Hündin maximal 4 Monate alt: ich kannte es schon aus dem Alltag, dass sie mich bei Überforderung irgendwann anfängt anzuspringen. Die Trainerin war der Meinung, dass unser Hund mich maßregelt und ich da sofort sehr hart durchgreifen und sie auf den Boden drücken muss, weil ich sonst mit so einem Typ Hund später große Probleme bekommen werde. Immer, wenn ich dem Rat der Trainerin gefolgt bin (in der Stunde und Zuhause), haben wir uns wegen absolut unnötigen Dingen hochgeschaukelt. Kaum haben wir mehr auf unser Bauchgefühl gehört und die Härte und den Druck rausgenommen, wurde unser Zusammenleben harmonischer.

    Unser Hund ist ziemlich sensibel und reagiert empfindlich auf zu viel Druck und zu harte Korrekturen und macht dann irgendwann komplett dicht - das wurde mir dann von einer sehr Aussie-erfahrenen Trainerin bestätigt, und ich bin sehr froh, dass ich auch als Anfängerin auf mein Bauchgefühl gehört habe und die Hundeschule verlassen habe. Jetzt mit 2 Jahren haben wir keinen perfekt erzogenen Hund, aber ich würde sagen wir sind schon ein gutes Team, in dem man sich gegenseitig respektiert und vertraut :)

    Gerade den Hang zum Schabernack schätze ich bei ihm sehr. Ein ernster Hund wäre für mich persönlich nichts. Zum Glück gibt es für alle Anforderungen und Vorstellungen den passenden Hund. :nicken:

    Oh ja - ich vergesse manchmal, wie sehr da die Vorstellungen auseinander gehen. Als letztens eine Freundin von mir, die immer mal wieder als Hundesitterin arbeitet, gesagt hat, was sie an manchen Hunden richtig ätzend findet, hab ich mich richtig ertappt gefühlt, weil sie einfach in vielen Punkten genau unseren Hund beschrieben hat.

    Ich liebe unsere verspielte, zeitweise laute und vor allem distanzlose Schabernack-Nase, die sich mit ihren über 20 Kilo gerne mal auf einen legt, die zwar nicht vernünftig leinenführig, dafür aber meistens gut ableinbar ist, die sich immer neuen, aber überwiegend verkraftbaren und lustigen Blödsinn einfallen lässt und sich wiederum von uns zu jedem Blödsinn, der uns so einfällt, anstiften lässt. Und das ist auch einfach der Typ Hund, der zu uns und unseren eigenen Macken und Eigenarten passt :)

    Wir waren letzte Woche zum wiederholten Male in den Westalpen, sind aber dieses Mal weiter bis in den Süden vorgedrungen und sind dort die Ligurische Grenzkammstraße (auch als Hohe Salzstraße bekannt) entlang gefahren und im wunderschönen Maira-Tal wandern gewesen. Es war schon merklich off-season. Generell war wenig los in den Bergen, viele Rifugios und kleinere Campingplätze hatten schon geschlossen und stellenweise sah es dank des bereits rot verfärbten Laubes der Heidelbeeren schon richtig schön herbstlich aus :) Fotos kann ich gerade leider nicht hochladen. Während wir im Auto ohne Klimaanlage bei über 30 Grad teilweise auf den Überlandfahrten ziemlich ins Schwitzen gekommen sind, war es in den Bergen bereits richtig frostig und vor allem oft verdammt windig.

    Rocks hat sich die ganze Reise nur so semi-gut benommen... Das viele Autofahren macht sie wirklich brav mit, wenn wir irgendwo einkehren verhält sie sich vorbildlich und auch auf unseren Wanderungen war sie eigentlich die meiste Zeit echt angenehm. Nur hatte sie manchmal wieder so richtig heftig ihre "5 Minuten" wie zur schlimmsten Junghunde-Zeit, und das macht sie dann in solchen Momenten doch leider sehr unzuverlässig, zumal das je nach Situation ja auch mal gefährlich werden kann - in der Nähe von irgendwelchen Klippen, Abgründen oder auch Tieren (vor allem in Gebieten mit Herdenschutzhunden) war sie diesen Urlaub deshalb zur Sicherheit immer an der Leine.

    Wir haben uns überall mit Hund sehr willkommen gefühlt und mussten auf beiden Campingplätzen nichts für sie bezahlen. Ich glaube unser Hund wurde noch nie so oft von Fremden angelächelt, angesprochen und gestreichelt wie in diesem Urlaub. Da sie damit glücklicherweise kein Problem hat und die Aufmerksamkeit sogar noch genießt, ist es für mich in solchen Situationen dann auch mal okay, wenn sie ohne vorheriges Fragen einfach angefasst wird - ein Mann hat sie sogar aufgefordert, dass sie ihn anspringen und ihm Küsschen geben soll. Ich konnte es kaum fassen, so intim will nichtmal ich mit meinem eigenen Hund werden :D hat sie aber erstaunlicherweise nicht gemacht, sondern sich einfach von ihm streicheln lassen. Hatten auch mal wieder den ein oder anderen unabgesprochenen Fremdhunde-Kontakt, aber da immer alles sehr sozial ablief brauche ich darum auch kein Drama machen :)

    Er will immer absolut gehorsam sein (ist das sowas wie "führerweich"??), schafft es aber nicht, wenn sein Stresslevel zu hoch ist.

    Gleichzeitig ist er sehr sensibel, was es manchmal etwas schwierig macht, ihn angemessen zu korrigieren - in Konfliktsituationen fällt er gerne ins Fiddeln und flüchtet sich dann in Übersprungshandlungen wie Anspringen etc.

    Das kommt mir soooo bekannt vor (nur, ob meine Kröte wirklich immer gehorsam sein WILL wage ich stark zu bezweifeln :hust: )!

    Ich würde sie auch generell absolut nicht als ängstlich bezeichnen (ganz im Gegenteil) und auch nicht als extreeeem sensibel. Aber sie springt schon sehr auf unterschwellige Stimmungen an und fängt dann an zu beschwichtigen und fiddeln. Ebenso wenn sie nicht genau versteht, was man von ihr will, da wirkt sie auch schnell gestresst und macht dann komplett dicht. Das hat es uns anfänglich auch schwer gemacht sie so zu korrigieren, dass es bei ihr ankommt. Das haben auch schon zwei Trainerinnen in unterschiedlichen Situationen festgestellt, dass sie äußerst sensibel auf Kritik reagiert.

    Und ganz ehrlich, ich hab für richtig Winter eine heizdecke im Hobel. Die ist dann unter dem Laken und zehn Minuten bevor ich ins Bett gehe, wird die eingeschaltet. Weil auch mit kalten Füßen schlafe ich nicht. |) :shushing_face:

    Ne Heizdecke haben wir auch an Bord, finde ich mega! Wir haben halt gar keine Heizung und hatten auch schon Nächte mit höchstens ein, zwei Grad Außentemperatur. Daunendecke, dicke Socken und ein paar Minuten Heizdecke einschalten bis kurz vom Einschlafen - finde ich urgemütlich :)

    Maizy finde es toll, wie man am Collie-Fell gleich die Windstärke ablesen kann :D sieht wirklich nach einem traumhaften Urlaub aus bei euch!

    nepolino wir waren Anfang September 2020 auf Sardinien, glaube so knapp 14 Tage (allerdings da noch hundelos). Ich fand es wirklich wundervoll dort und würde auch gerne nochmal hin. Es war teilweise wirklich noch extrem heiß und wir hatten nur einen Regentag. Ich fand sowohl die Strände als auch das Hinterland sehr schön, nur zum Wandern war es manchmal echt unangenehm warm (aber vielleicht sind wir da auch besonders empfindlich). Wir haben mehr oder weniger die ganze Insel umrundet, das war schon machbar. Also auch für 12 Tage würde es sich meiner Meinung nach total lohnen, wenn man jetzt nicht den Ehrgeiz hat jede einzelne Ecke abzuklappern ;)

    Ich kann mich zwar nicht mehr so im Detail erinnern, aber ich habe auf Park4Night noch ein paar schöne Stellplätze in den Favoriten gespeichert. Falls du daran (oder auch sonst an irgendwelchen Infos) Interesse hast kannst du dich gerne melden :)