hat jemand von euch Erfahrung mit dem Verein "Projekt Pusztahunde"? :)
Beiträge von L_&_R
-
-
Ich finde aber, dass es bei so Upcycling-Sachen einen Unterschied macht, ob es sich wirklich um schöne, antike Stücke handelt (z. B. Wie das Buffet) oder um. Stücke wie diese Kommode hier. Bei ersteren finde ich es Frevel
Bei zweiterem eine gute Sache
Da bin ich genau deiner Meinung! Bei wirklich schönen, hochwertigen Möbeln hätte ich auch viel zu viel Angst etwas zu versauen oder es im Nachhinein sonst irgendwie zu bereuen. Außerdem sind solche Stücke meiner Meinung nach im Originalzustand immer am schönsten und fügen sich meistens ja auch in einen moderneren Stil als eyecatcher super ein.
Ich tobe mich immer nur an solchen Sperrmüll-Kandidaten wie z.B. diesem Schuhschrank aus
Hase sieht super aus! Ließen sich die Stühle mit dem Kunstleder gut beziehen? Hab das noch nie gemacht, aber es wäre bei unseren Stühlen auch mal fällig...
-
nicht Vintage in die Suchmasken eingeben
.
Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, tun Verschenken- unter den Rubriken gibt's keinen Vintageaufschlag und wunderbare Möbel.
FB Markplatz ist auch eine wahre Fundgrube.
Wenn man etwas verkaufen will, sind so Schlagwörter wie "Vintage" oder "Mir Century" aber super
-
Hier mal mein letztes Upcycling-Projekt, hab glücklicherweise noch ein Vorher-Foto (lustigerweise sogar am selben Standort, allerdings vor der Renovierung) gefunden:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> In der Scheune steht auch noch ein Tisch, der in derselben Farb-Kombi gestaltet werden soll. Bei dem muss aber die komplette Tischplatte ersetzt werden
-
Oh was für ein toller Thread, da häng ich mich auch mal ran :) ich hab auch schon das ein oder andere (Klein)Möbel aufgearbeitet und wir haben auch noch ein paar DIY-Projekte in der Scheune stehen, für die mir aber aktuell die Zeit fehlt. Aber wenn es so weit ist kann ich bestimmt mal euren Input gebrauchen :)
Pfotenhund es gibt einige Facebook-Gruppen für Vintage Möbel, da kann man mal sein Glück versuchen (einfach mal alle möglichen Schlagwörter wie "Vintage", "Rockabilly" usw. probieren). Mein Eindruck war, dass da teilweise echt ganz ordentliche Preise verlangt und gezahlt werden. Bin aber auch kein Experte, sondern hatte nur selbst etwas spezielles gesucht.
-
Das eine ist ein, für den jungen Hund anstrengendes, mit sich zusammenreissen und Frust verbundenes Erlebnis - Baumarkt
Das andere ist Spaß, seine Fähigkeiten einsetzen, seinen Körper nutzen, hinterher glücklich sein - den Anlagen entsprechende Auslastung.
Zwei verschiedene Paar Schuhe. Ersteres fällt Lucifer mit seinen 2 Jahren noch sehr schwer, letzteres, bei ihm das Mantrailen, macht ihn unendlich glücklich.mogambi , ich hau jetzt auch nochmal in dieselbe Kerbe wie physioclaudi und noch einige andere hier. Ich kann mir echt gut vorstellen, dass Tamilo ein "Ausgleich" gut tun könnte. Keine Auslastung, kein Alltagstraining, sondern etwas, was ihm Spaß macht und Freude bereitet.
Darf ich fragen, was dagegen spricht, dass ihr die Aktivitäten (wenn ich richtig gelesen habe Mantrailing und Dogscooter), die ihr irgendwann mit ihm ausüben wollt, langsam regelmäßig startet? Vielleicht "brennt" er ja für eine dieser geplanten Aktivitäten und ihr schafft ihm somit einen Ausgleich.
Ich kenn mich jetzt nicht so gut aus, aber ich kenne wirklich einige junge Hunde, die im Alltag das ein oder andere Problem haben und weit entfernt von "fertig erzogen" sind, die beim hobbymäßigen Mantrailing total aufblühen und da mal richtige Erfolgserlebnisse haben statt ständig gedeckelt zu werden.
Oder auch erste kleine, regelmäßige Zugübungen (eine Einführungsstunde hattet ihr ja sogar schon, oder?) müssten doch mit 13 Monaten auch schon gehen? Vielleicht nicht am Scooter, aber zu Fuß ginge das doch bestimmt
Oder auch sonst irgendwas, wo Tamilo richtig Spaß dran hat, was auch immer es ist (Rennen, Schnüffeln, einfach Hundedinge - muss ja nix Besonderes sein) einfach mal ohne viele Regeln ein paar Minuten pro Tag frei machen dürfen - oder fährt er dabei auch schon zu sehr hoch?
Mein Eindruck mit unserer (zugegebenermaßen aber eher gemäßigten) Aussie-Hündin in dem Alter war, dass die von Zeit zu Zeit einfach mal Druck abbauen musste, wenn irgendwas im Alltag für sie "zu viel" war. Bei ihr ging das relativ easy durch langes gemütliches Traben im Freilauf, viel Schnüffeln oder von Zeit zu Zeit mal richtig rennen, Haken schlagen und Vollgas geben. Das hat besser geholfen als Ruhe oder Schlaf zu "erzwingen". Bei so was ist die dann so gut von selbst herunter gekommen, dass sie danach dann wunderbar schlafen konnte.
Lass uns doch bitte wissen, was die Blutuntersuchung ergeben hat. Ich drücke euch die Daumen, dass alles im Lot ist und es keine ernsthafte medizinische Ursache für Tamilos Unruhe bzw. Rastlosigkeit gibt
-
Hat hier jemand einen Tipp für mich wie ich beim Wandern bzw Dogtrekking die Leine direkt am Rucksack befestigen kann, statt zusätzlich noch den Canicross-Gurt tragen zu müssen?
Ich dachte ich hätte hier mal ein Bild gesehen, wie sich jemand etwas an den Hüftgurt vom Rucksack gebastelt hat, aber leider finde ich das gerade nicht... Das, was ich mir heute zusammen geknotet habe, ist definitiv noch verbesserungswürdig 🙈
-
Unsere Red Tri Aussie Hündin hat ein "Ausgeh-Set" aus tannengrünem Fettleder mit Messing-Beschlägen. Ich finde die Farbe passt perfekt zum Fell.
Ebenfalls schön finde ich oliv, knalliges orange und Braun-Türkis-Kombinationen zu braunem Fell.
-
Wir waren gestern das erste Mal bei Schnee laufen (ich hoffe ja immer noch auf ausreichend Schnee für Langlauf...). Bei solchen Bedingungen bin ich dann immer ganz froh einen nicht allzu zugfreudigen Hund zu haben, sonst wäre das gestern zum Himmelfahrtskommando mutiert.
Auf den breiteren befestigten Waldwegen war alles easy, da konnte sie auch galloppieren und ordentlich ziehen, aber unsere 5km-Strecke führt auch über einige schmale Trails, wovon einer anscheinend kürzlich von einer Wildschweinrotte umgegraben wurde. Das Ganze dann noch gefroren und mit Schnee bedeckt war echt ein ziemlicher Haxenbrecher-Trail, gerade für mich mit meinen angeschlagenen Bändern. Den werden wir wohl in Zukunft meiden. Aber ich bin ganz stolz auf meine Maus, dass sie sich auf dem Stück prima bremsen ließ und trotzdem die ganze Zeit schön vor mir auf leichtem Zug blieb ohne die Motivation zu verlieren :)
-
Und wie sieht es mit dem Stall aus?
Mein Tipp: den Stall groß genug planen, denn man hat schnell mehr Hühner als ursprünglich geplant...