ZitatIch ergänze mal um die Frage: viele scheinen will to please ja eher negativ zu sehen: der Hund agiert nicht eigenständig, ist nicht selbstbewusst, biedert sich an. Statt: der Hund arbeitet gerne mit mir zusammen, ist total begeisterungsfähig, leichtführig...
Was verbindet ihr mit will to please?
Finde Hunde mit viel "will to please" überhaupt nicht negativ. Manche Rassen wurden eben darauf gezüchtet eng mit ihrem Menschen zusammenzuarbeiten, manche nicht.
Für mich persönlich käme so ein Hund (noch) nicht in Frage. Aber vielleicht bin ich ja auch irgendwann so genervt vom Rotti, dass ich auf Mali oder Border umsteige (wie eine Bekannte von mir)...