Beiträge von finnrotti

    Zitat

    ja, das stimmt, bin grad selbst über meine eigene Aussage "Verbot" gestolpert, Rückzüchtung zum Ursprung trifft eher, was ich damit meinte!
    Aber nicht nur bei Hunden, sondern eben generell bei allen "verzüchteten" Arten und Rassen...

    und da stossen wir auf´s nächste Problem. Wie war das denn, als auf einmal Kupierverbot herrschte? Da holen sich die Leute kupierte Hunde aus dem Ausland ODER vom Vermehrer, der schert sich ja eh eine Dreck. Also wie man es dreht oder wendet, es wird nicht besser :sad2: , ausser wenn alle geschlossen jetzt und hier auf die eine oder andere Rasse verzichten würden, wenn sich nichts ändert, aber sowas ist wohl utopisch...

    Ich glaube Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was mit einem Verbot dann passiert:
    das trifft dann die offiziellen und seriösen Züchter, nicht aber die Vermehrer und da diese Rasse dann "selten" wird wird sie umso begehrter, auch das ist typisch Mensch.

    Ich bin eher für eine Rückzüchtung zu gesunden Standarts, aber da müssten FCI, VDH und Co erstmal wachgerüttelt und einigen Leuten kräftig die Köpfe gewaschen werden.

    Also schlagt mich, aber wir haben es doch in der Hand.

    Jeder von Euch ist ja, ach so gegen Qualzucht (wie auch immer das nun definiert wird).
    Aber TROTZDEM gibt es ja Käufer dieser oder jener Rassen und auch deren Mixe. Wo kommen die denn bloss alle her?

    Die Nachfrage reguliert das Angebot und so lange es noch Leute gibt die Qualzucht XYZ haben wollen werden die auch gezüchtet, bzw. wenn das verboten werden sollte, eben unter der Hand vermehrt und damit werden sie dann nur noch exklusiver und begehrter.

    Finnrotti

    Ich würde hier die Fährte dem Mantrailing erstmal vorziehen. Beim MT ist es ja normalerweise so, dass, wenn der Hund das Opfer gefunden hat, er total super belohnt und bestätigt wird, meist noch durch das Opfer selber. Da wäre die Gefahr gross, dass der Hund dann wieder total aufdreht und für die nächsten Minuten wieder nicht zu gebrauchen.

    Glaube nicht, dass Hunde diesen Radius wirklich verstehen.

    Ich würde erstmal nur Blickkontakt clickern, weil der Hund dann wirklich "bei Dir" mit seinen Gedanken ist und Du nicht aus Versehen den Hund beclickst, wenn er gerade auf ein Vögelchen fixiert ist.

    Den Blickkontakt kann man erstmal provozieren, zum Beispiel, indem man einfach stehenbleibt. Normalerweise gucken die Hunde einen dann irgendwann fragend an "was´n los, geht´s weiter" und in dem Moment kann man clicken. Das hat an sich nichts mit dem Fussgehen zu tun, bringt den Hund aber dazu einem mehr Aufmerksamkeit zu schenken und darauf kann man dann leichter aufbauen.

    Ich nehm immer "hier ran" für neben und "hinter" für hinter mir gehen. Aber eigentlich kannst Du auch "Fuss" sagen, es hat dann halt eine andere Bedeutung für Euch, als das prüfungsmässige Fuss und wenn Dein Hund eh nicht an Prüfungen teilnehmen soll kommt er auch nicht durcheinander.

    An Deiner Stelle würd ich es mit dem Clicker versuchen. Du hast ja einen Mali-Border-Mix, da sollte es nicht allzu schwierig werden.
    Lg
    Finnrotti