Beiträge von finnrotti

    Hallo Ihr Lieben,
    eine Bekannte fährt mit ein paar Amstaffs demnächst von Finnland duch Deutschland nach Österreich zur Hundeaustellung und die fragt mich jetzt ob es in DE irgendwelche Regeln gibt.
    Hat da irgendeiner eine Idee, wie das in diesem Fall gehandhabt wird? Also die fahren wirklich nur durch, keine Übernachtung oder so.
    Danke
    Christina

    ach so, ne, ich hatte Bambiii ne Nachricht geschrieben, sorry.

    Widerspricht sich das nicht ein bischen, dass Du den Züchter nie kennengelernt oder besucht hast, ihn aber vorbehaltslos empfiehlst? Auch wenn Du von dem 2 tolle Hunde hast, heisst es ja noch lange nicht, dass er gute Zuchtarbeit leistet.

    Zitat

    Auch solltest du bedenken, dass dein Kleiner bis zur 14. Lebenswoche viel kennenlernen muss.

    genau das meine ich, "bis zur 14. Woche", als wenn ein Welpe danach nix mehr kennenlernen kann. Diese Panikmache führt mM dazu, dass viele Welpen einfach chronisch überfordert werden und nicht mehr runterkommen können, auch als Erwachsene nicht. Ausserdem kommt es doch wohl immer auf den Welpen an, also darauf wie sensibel er auf Fremdes reagiert...

    Zitat

    Ansonsten kann ich Dir noch den Tipp geben, daß Du ihn von zu Hause wegträgst und erst 2 Straßen weiter oder so auf den Boden setzt zum selber laufen - das machen wohl auch einige.

    so mussten wir es auch machen, weil Madame so gar nicht aus der Sicherheitszone Garten raus wollte und selbst jetzt lässt sie sich noch locken, aber wenn man dann aus der Pforte raus ist läuft sie schön mit.

    Soll er denn später nicht in den Garten pinkeln oder sein grosses Geschäft machen oder beides?

    Ich find das nun auch nicht so dramatisch. Man kann ja seinen Welpen auch nicht in Watte packen, der muss ja auch lernen Stress auszuhalten. Auf der anderen Seite wird einem sogar von aktuellen Welpenbüchern weisgemacht, dass ein Welpe nach der 16. Woche nichts mehr kennenlernen kann, also so viel Aktion wie möglich. Find ich unmöglich diese Haltung, wie sollen die Hunde denn da mal mit Langeweile klarkommen?

    Ich halte es mit meiner (5 Monate) so, ein Tag was Neues oder Aktion, ein Tag Langeweile, also nur Standardprogramm. Das klappt ganz gut. Hab nen Terrorterrier, der erstmal lernen musste, dass auch Ruhe angesagt sein muss.

    Hier nochmal die Links zu den deutschen Clubs, die dem VDH angehören.

    http://www.dcbt.de/

    http://www.gb-f.de/

    ich glaube die "Spaziergehfaulheit" ist vielleicht ein Stückweit Gewöhnungssache, ich bin heute gerade wieder bei fiesem Schneegestöber durch 10 cm Neuschnee mit Edda (5 Monate) gestiefelt und die hatte Spass und hat sich benommen wie ein normaler Hund, also bullimässig normal mit Rumgefetze und verrückten Hopseinlagen. :lol:

    Zitat


    Obst ist absolut toll,

    das hab ich auch schon festgestellt, Apfel ist der Hammer, ich freu mich schon auf den Herbst und das Fallobst, dann hab ich hier 2 Dauerpupser :hust:

    ich finde bei den x-bulls nichtmal die Eltern der Welpen. Keine Gesundheitsergebnisse, nichtmal PLL-Status, keine Zugehörigkeit zum Club/FCI. Für mich wäre das überhaupt nix. Das mag Dir jetzt nicht wichtig erscheinen, aber der Mini ist nunmal auch nicht die super gesündeste Rasse (und nein, mit der Kopfform hat´s nichts zu tun), da muss man schon gut hingucken.

    Zitat

    Für mich ist eher ein ansprechender Text und schöne Bilder von glücklichen Hunden ansprechend.


    Ehrlich gesagt find ich das ziemlich naiv, jeder Vermehrer kann Bilder von niedlichen Welpen und glücklichen Hunden ins Internet stellen und Leute damit blenden.
    Man muss das mal so sehen, der Minibulli ist ein Haustier und/oder Austellungshund. Die wengisten machen mit den überhaupt was anderes, deswegen fallen Austellungsergebnisse ins Auge.