Beiträge von finnrotti

    Zitat

    Die Rasse Border Collie ist überlebensfähig, denn diesen Zustand gibt es schon. Die Zucht von arbeitenden Border Collies und Show-Hunden ist weitestgehend getrennt. Es gibt mal den ein oder anderen, der versucht zu mischen, aber im Großen und ganzen ist die Szene und damit auch die Zucht bereits geteilt.

    Warum empfiehlt man dann der TS nicht einfach einen gesunden Hund aus einer gesunden Austellungslinie?

    Zitat

    Habt ihr irgendwo einen Reitsportladen?
    Da solltest du fündig werden.

    Und wie wäre es mit ganz einfach Booties, so wie Musher sie nutzen. Die sind günstig und engen den Fuß nicht ein.

    LG
    das Schnauzermädel

    Du glaubst gar nicht was ich schon alles probiert habe, haben das Problem ja mitlerweile jeden Winter:
    Socken in allen Formen und Grössen

    Booties selbstgemacht aus Cordura, die sind ok, aber nicht wasserdicht. Darum muss ein Gummischuh (selbstgemacht aus Haushaltsandschuhen) drunter. Dadurch wirds aber wiederum zu dick und klobig.

    Normale Booties halten nicht für ´ne Mark, sofort durchgelaufen oder abgerutscht (oder im Schnee stecken geblieben)


    jede Art von Hundeschuhen, alle durchgefallen, auch die ganz tollen und teuren. Problem hier: die drehen sich um die eigene Achse, keine Ahnung warum und Hunni läuft irgendwann schief. Auf die Dauer ist das nicht tragbar.

    Im Moment gibt´s gerade nur ein Pflaster und Babysocken, die mit Gaffatape am Gelenk umwickelt werden müssen, sonst rutschen die ab. Diese sind dann aber nach dem Spaziergang im A.....das ist teuer auf die Dauer.

    Neueste Eingebung:
    Socken von aussen mit Silikon eingeschmiert, trocknen gerade, morgen wissen wir mehr. Vielleicht sind die dann etwas robuster.

    Wir versuchen ihn ja schon vom Scharren abzuhalten, aber das ist gar nciht so einfach.

    Hier in der Nähe kann man eine Frau mit ihrem Schimmel-Labbi für 85 Euro buchen. Ein Bekannter hat das gemacht und dadurch 9000 € (!) weniger für ein Haus bezahlt. Der Hund hat durch Sitzen angezeigt.
    Wäre total interessant, erfordert aber auch ziemlich viel Training und, wenn man´s wirklich professionell machen will, vor allem den Zugang zu Schimmelpilzen verschiedener Art in Reinkultur oder in Kombination auf verschiedenen Böden, spricht Holz, Fliesen, etc.. Das ist wohl das Schwierigste, weil sich Pilze nicht so einfach im Küchenschrank kultivieren lassen. Hab mal mit denen gearbeitet, das war nicht witzig.
    Finnrotti

    Unterbinden geht nur mit Ablenkung, haben wir aber auch schon drüber gesprochen und werden das jetzt intensiv machen. Ein Bällchen hilft da bestimmt, dann denkt er sicher er wird für´s Pinkeln belohnt :lol:

    Aluspray, hmmm, muss ich mich mal erkundigen, gesehen hab ich´s noch nicht, mal Tante google fragen...wisst Ihr wie das genau heisst und wer das herstellt?

    So, Donnerstag und heute waren wir wieder fahren.
    Heute haben wir es mal so gemacht, wie Ihr gesagt habt. Mein Freund ist vorgegangen, nach ca. 20 m stehenglieben und ich hab dann Hunni hinterrennen lassen, der ging ab wie Schmitz Katze. Danach ist mein Freund mal hinter eine Kurve gegangen, damit Hunni ihn nicht mehr sieht. Ist wieder super abgepest, der olle Rotti und hat vielleicht ein Theater gemacht, als sich ein Freund entfernt hat, als wenn wir ihn abschlachten würden :schockiert: Alle Hunde in der Nachbarschaft sind völlig ausgeflippt...
    Vielleicht hilfts ja, damit er mal schnallt selber zu laufen und sich nicht immer am Fahrrad zu orientieren, mein Freund möchte sich im Winter ja gerne auch Skiern ziehen lassen...

    Hab auch ein neues Video gemacht, wo ich mal lächel und sogar winke, kommt bald...