Was hast du bisher an Sorten alles getestet?
Seit wir bei RC gelandet sind nur zwei Sorten: Platinum Chicken und Wolfsblut Cold River - und das war beides ein großes Debakel
Meinst du Wilma bekommt von dem TroFu auch Bauchschmerzen und frisst es daher nicht? Wenn es nicht so sein sollte, könnte man ja vielleicht etwas Nassfutter untermischen um es ihr etwas appetitlicher zu machen? Mr. Fred hat meine ich auch so Topper.
Das geht aber wahrscheinlich nur, wenn du auch weißt, was hier an Proteinen usw. vertragen wird…
lg
Wilma ist einfach auch so ein mäkeliger Esser, die frisst auch einfach nicht, wenn sie das nicht mag. Vor selber kochen und RC haben wir als letztes Trockenfutter noch Wolfsblut Pferd ausprobiert, da stand sie mit laut knurrendem Magen und richtig fiesen Geräuschen im Magen-Darmtrakt vor dem vollen Napf, hat angewidert geguckt und ist wieder gegangen, inklusive nüchtern Erbrechen und Durchfall. Ich habe auch einen Allergietest machen lassen, bevor ich wusste, dass der gar nicht so viel Aussagekraft hat, aber das Ergebnis dort bot schon ein sehr unglückliches Bild.... Sie scheint auf sehr viel zu reagieren, was damals aber (vielleicht/hoffentlich) auch noch mit der schwer beschädigten Darmschleimhaut und wahrscheinlich auch kaputtem Magen zusammenhing aufgrund des massiven Giardienbefalls und der heftigen Medikamente dagegen. Auch wenn ich hoffe, dass die Innereien von Wilma mittlerweile wieder gesünder sind, tue ich mich schwer mit Toppern oder ähnlichem, da sie auf recht viel reagiert.
Hast Du mal versucht das Trockenfutter mit etwas lauwarmer Brühe zu verfüttern?
Das habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert, meinst du dann einfache Gemüsebrühe? Aber nicht so einen Brühwürfelkram, sondern so richtig gekochte oder?
Wäre es mein Hund und ich hätte schon alles Mögliche durch mit dem von dir beschriebenen Ergebnis wäre MEIN Weg, dass ich von RC das hypoallergenic als NASSFUTTER kaufe und mit einem Löffel davon und etwas Wasser eine Sauce machen würde. Mehr nicht. Lieber mag der Hund das Futter nicht so richtig gern, ist aber gesund damit, als das alte Spiel weiter zu treiben. Zumal sich bei Allergien, wenn man die Reaktion nicht dauerhaft und langfristig vermeidet, sehr schnell weitere Allergien bilden. Das heißt: Es wird mit jedem misslungenen Versuch schlimmer und schwerer, ein Futter zu finden.
Vielen Dank für die Erklärung oberhalb des Zitates!! Das macht so Sinn! Und die Idee ist auch prima! Ich denke, dass ich das mit dem Nassfutter als quasi Topper mal ausprobiere, bei Pferd wäre ich jetzt nämlich auch unsicher ob das funktionieren würde, weil sie das ja nicht gefressen hat (wobei gekochte Brühe mit Pferd bestimmt nochmal anders wäre als Trockenfutter mit Pferd), aber vor allem klingt es sehr gut praktikabel!
Wie hast du denn die Ausschlussdiät durchgeführt und mit welchen Zutaten?
Vielleicht waren es nicht die empfehlenswerten oder zu schnell zu viel verschiedene?
Welche Zutaten verwendest du in den Keksen und wieviel Gramm Kekse kann sie problemlos fressen?
Ich war bei einer Ernährungsberaterin und hatte von ihr auf Grundlage des Allergietests eine Ausschlussdiät gemacht. Da Wilma dabei sehr abgenommen hat, das Fell immer schlechter wurde, haben wir wahrscheinlich zu schnell gewechselt, so dass am Ende nur die Notbremse mit RC durch den TA half. Zuerst waren wir bei Schwein (gekocht), weil sie dort die geringste Unverträglichkeit im Test hatte, aber da auch dann sehr schnell komischer Glibber (Darmschleimhaut) über dem sehr dünnen und weichen Kot war. Daher doch Wechsel zu Huhn mit Reis. Das ging ganz kurz ein bisschen besser, aber sie wurde immer dünner und sah erbärmlich aus. Auf Hüttenkäse oder Quark reagiert sie auch, da kann manchmal schon ein Teelöffel zu viel sein.
Am besten gehen die Kekse mit Parmesan und Ei, ich habe auch mal die mit Hüttenkäse ausprobiert, aber da gehen dann echt nur ein panz paar - ich hatte gehofft, dass es bei "verbacktem" Hüttenkäse anders aussieht, aber das war nicht der Fall. Spinat+Thunfisch+Reismehl+Ei habe ich auch im letzten Herbst ausprobiert, das war einigermaßen ok. Aber die genaue Grammanzahl, was sie veträgt, weiß ich leider nicht.
Ich danke euch allen ganz herzlich für die vielen Gedanken, Ideen und Impulse! Ich glaube, dass ich den Weg über das Nassfutter als Topper ausprobieren werde, ich habe auch einfach große Sorge, dass ich es mit zu vielen Experimenten immer komplizierter mache. Ich hatte auch mal über die Trockenfutter mit Insekten nachgedacht, aber da sind immer Kartoffelflocken, oder Kartoffel auf andere Art und Weise oder irgendwas aus der Rübe (Schnitzel...) drin und diese Füllstoffe veträgt sie gar nicht. Das scheint ja bei anderen Hunden, die Unverträglichkeiten haben, oft eine Lösung zu sein...
Vielen lieben Dank!