Beiträge von Anirac

    Bin grad völlig von den Socken. Wir haben so einen kleinen Hof, wo ich nach der abendrunde immer das Tor zumache. Davor lass ich Theo immer frei. Da lag irgendwas rotes im Hof. Er geht hin gucken und ich denke ich probiere mal aus, ob er es mir bringt. Konnte nicht erkennen was es war. Ich sage "bring", er läuft zu mir, guckt verunsichert. Ich sage nochmal bring und zeige dorthin. Er geht in die Richtung, jammert kurz, kommt zurück und setzt sich auf halbem Weg. Ich find es komisch und geh gucken. War es ein halbes Würstchen! Daraufhin gab es erstmal alle Leckerlis aus der Tasche :-D Wir üben das immer mal draußen, dass er sich hinsetzen soll, wenn er was findet. Was aber bisher immer nur in der Trainingssituation geklappt hat (und ich gebe zu, wir üben es auch zu wenig).

    Was für ein toller Kerl.

    naja, sie hat ja dann intuitiv gut reagiert und ihn zu sich geholt und die hand reingesteckt, statt da ein Riesendrama draus zu machen. Wenn man nicht weiß, wie man die ersten Nächte am besten organisiert was den Schlafplatz des Hundes angeht, dafür hat sie schnell und richtig reagiert finde ich.

    Hat dann ja dem Pudelchen auch gereicht mit der Hand.

    Man liest das ja mittlerweile viel mit der Box nachts, und wenn man nur das liest und nicht, was da noch alles dazu gehört (mit posituv auftrainieren etc), denkt man halt man macht es richtig so.

    oooh, wir hatten heute das 3. Mal Training. Jetzt weiß Theo schon worum es geht und ist total heiß. Es war sooooo cool.

    Haben heute gepflasterten Weg gemacht, erst wieder mit 3 Kompressen plus Wurst, dann 2 Kompressen plus Wurst und am ende 2 Kompressen ohne Wurst.

    Ich finde es wahnsinn, wie konzentriert und fucossiert er losgeht und seiner Spur folgt. Dieses Mal auch kein Zeichen von Verunsicherung, weder auf dem Trail noch bei der VP.

    Seine Augen strahlen, man merkt richtig wie er im Modus ist und alles andere wird ausgeblendet. Und ICH hab ja schon so krasse Glücksgefühle, wenn ich ihn so sehe, da kann ich mir kaum vorstellen wie die Endorphinausschüttung bei ihm sein muss. Und wie happy, glücklich und stolz er währenddessen und danach wirkt. Absolut in seinem Element.

    Blöde Begegnung wird zur guten Begegnung.

    Gerade auf der abendrunde treffen wir ein Omachen mit ihrem riesigen schwarzen Schäferhund. Als sie näherkommen, fängt Theo an zu pöbeln ? Kenne ich ja gar nicht von ihm, bzw. Merke ich schon, dass er bei großen Hunden nicht mehr zu entspannt ist wie anfangs *heul*, aber so offensiv ist er da noch nie rangegangen. Wir sind dann weiter, haben aber die gleiche Runde gewählt und eine Ecke weiter kommen sie uns wieder entgegen.

    Ich denke prima, das machen wir gleich nochmal, lasse Theo absitzen und mich anschauen. Hatte noch ein paar Krümel im Sack und er blieb ruhig und entspannt. Die Oma bleibt stehen und eröffnet das Gespräch. Dass die Hunde im Dunkeln halt schon anders wären als über Tag, und es ja blöd wäre, wenn sie im Verlauf ihres Lebens doofe Erfahrungen mit "tutnixen" sammeln (hatte ihr dann erzählt, dass mittlerweile schon zu oft große Hunde ihm belästigt haben) und das solche Erfahrungen einen Hund ja total verändern könnten. Und sie hätte abends ja immer ihren Stock dabei abends.

    Nur deswegen, um freilaufend Hunde abzuwehren... Da hat sie mir gezeigt, wie sie ihren Hund dann festhält und den anderen Hund abwehrt.

    Ich fand die so cool ? Erstmal, dass sie Verständnis für Theos blödes Verhalten zeigte und wie sie einfach diesen riesigen Schäferhund führt, total souverän und rigoros. Und die ist mit Sicherheit schon über 70. (Und das mit dem Stock merk ich mir mal ?)

    kenne ich auch anders, selbst bei den Erwachsenen- Spielstunden. Meiner ist gerne ein Mobbing-Opfer, weil er einfach nett ist und viel mit sich machen lässt. Und da wurde von den Trainern immer sehr genau beobachtet, wie oft er zu mir kommt, ob er dann direkt wieder losschießt oder ob er bei mir bleibt.

    Er ist immer wieder los und hat sich ins Getümmel gestürzt, also kein Problem. Sie meinten aber direkt, wenn er bei mir bleibt, soll ich mit ihm erstmal aus der Situation und sie schauen, dass die anderen Hunde erstmal auf Abstand bleiben und er entscheiden kann ob/wann er wieder zu ihnen möchte.

    Find ich absolut nicht gut wie das bei euch lief. Wenn der Hund Schutz sucht, sollte der auch ermöglicht werden. Alles andere macht ja auch ein gutes Stück Vertrauen kaputt und macht dem Hund nur klar, dass er alles selber regeln muss, was dann zukünftig evtl. in unerwünschtes Verhalten umschlagen kann.

    So, keine Rehe, aber ein Eichhorn! Besser als nichts zum üben ^^
    Und ich glaube ich habe eine Chance, Theos Jagen in den Griff zu bekommen. Hatte mit ihm "bringen" geübt, heute erschwert, er sollte Dummy und Quietschi unterscheiden und nur das bringen, was ich ansage. Hat er so toll gemacht, dass es beim letzten Mal alles Restfutter aus dem Beutel gab. Klar...
    3 Minuten später flitzt rechts neben uns ein Eichhorn rum. Theo springt in die Richtung, allerdings nicht ins Leinenende (ist momentan eh an der Schlepp ) ich rufe, er kommt!!!
    Lässt sich absitzen und ich konnte noch ein paar Reste aus meiner Jackentasche kramen. So sind wir dann etwas sitzen geblieben, bis er wieder ganz ruhig war und dann weiter. 10 Meter weiter springt das Eichhörnchen über uns durch die Äste.
    Theo quietscht (oder schreit, aber eigentlich zu leise für schreien), ich probiere aus: Er lässt sich absitzen, aber ruhiges anschauen geht nicht (haben wir ja auch noch nie üben können) und ich könnte auch nix schönfüttern, weil taschen leer... sooo ärgerlich und definitiv was für die Zukunft gelernt.

    Also fluchs Dummy aus der Tasche geholt, in die andere Richtung geworfen und ihn losgeschickt. Und es hat geklappt. Er hat die Energie direkt ins hinterherrennen und apportieren gesteckt. Hat man richtig gesehen, da war echt wumms dahinter :D Danach durfte er dann noch eine Weile am Bein laufen (er war dann total ruhig, keine weitere Aufregung), bis ich ihn wieder losschickte.
    Also alles in allem bin ich super happy, er bleibt absolut ansprechbar und ich kann ihn super umlenken.
    Hoffe jetzt einfach, dass wir in der nächsten Zeit mal ein paar mehr Übemöglichkeiten bekommen und ich werde definitiv ab jetzt immer noch Reserveleckerli mitnehmen ^^ Vielleicht wird das iiiiiiiiiirgendwann doch nochmal was mit Reitbegleithund...

    Wir üben seid einigen Wochen bei Rehen ruhig zu bleiben und dafür Kekse zu bekommen (Click for Blick). Netterweise stehen die Rehe morgens immer auf dem gleichen Feld, so dass ich da schön üben kann.

    Heute stand mitten auf dem Feld nur ein Reh, dass keine Aufregung erzeugte und wofür es dann beim Abwenden Kekse gab. Kurz danach kam in etwa 10 m Entfernung eins quer über den Weg vor uns gelaufen. Auch das wurde ruhig angeschaut. Dann kam der Blick zu mir *das hab ich doch fein gemacht, oder? Wo bleibt der Keks?* Den gab's dann natürlich und noch eine Reihe mehr :party::party:

    oh wie super! Ich will das auch so gerne üben, aber ich finde einfach keine Rehe... (Betonung liegt auf "ich"... würde ich Theo laufen lassen, hätte der sicher gleich welche gefunden ..?)

    Ich hatte heute 2 schöne Begegnungen.

    Erst mit einer Junghundebesitzerin. Theo war an der 15m-schlepp, bei sichtung ruf ich ihn ans Bein und sehe, wie sie ihren an die Leine macht und höre schon den clicker ? so sind wir super aneinander vorbeigekommen, beide Hunde mit Blick und click. Super.

    Leider fängt jetzt Theo auch bei manchen großen Hunden an zu grollen, weil mittlerweile einfach zu viele große Hunde einfach auf ihn draufgerannt sind und ich nicht blocken konnte. Vorher hat er bollernde Hunde an der Leine immer ignoriert, jetzt ist das ein bisschen ein Thema, dass er dann jetzt ruhig bleibt. Aber nur bei großen Hunden, sehr ärgerlich.

    Daher umso schöner, dass wieder einer im Wald ist, der von Anfang an darauf achtet, dass das in geregelten Bahnen läuft.

    Am Ende des Spaziergang haben wir dann noch 2 Hunde/Halterinnen getroffen, mit denen Theo oft spielt. Ich musste aber weiter, weil ich zur Arbeit musste und ohne miteinander zu kommunizieren, war irgendwie jedem klar, dass heute nicht gespielt wird. Sie haben ihre Hunde zu sich genommen, Theo wieder ans Bein und so sind wir ganz entspannt aneinander vorbei, ohne irgendwelche Erwartungen oder jammern. Einfach super.

    Oooh, hier ist noch ne Saarländerin ?