kurzes Update mal von mir. Ich bin zu unserem ursprünglichen Training zurückgekommen, Theo war mit dem Spuren bis zu einem gewissen grad gehen dürfen schnell überfordert und nach nur 2 mal war er draußen nur noch außen-fokussiert und nur am schauen und riechen, ob es irgendwo was gibt, denn Frauchen hat das ja toll gefunden.
Plötzlich ist er auch mit der schlepp ins Gebüsch gerannt, was er vorher nicht gemacht hat, da hat er nur angezeigt.
Ich bin also zurück zum "anzeigen" und "anzeigen und umorientieren" stark belohnen und frei darf er nur direkt um mich herum sein.
Jetzt in der brut-und setzzeit bleibt er eh an der leine.
Gott sei dank war das schnell wieder geklärt, ich will ruhige und entspannte spaziergänge.
Er darf gucken, er darf schnüffeln, aber er soll nicht in den "modus" kommen und sobald ich ihn da fördere oder lobe, ist er schnell auf 180 Und nur noch "on", da gibt es auch kein entspanntes schnüffeln mehr.
Ich schnuse auch immer mal in der fb-gruppe und schaue mir dort Videos an, was andere da so machen und was da von allen sehr positiv bestärkt wird und das ist auch gar nicht meins.
Da wird alles "gesupert", selbst wenn der Hund kläffend und völlig aufgedreht der rehspur nachgeht (wenn auch nicht weit in den wald darf) z.b.
Und das finden dann alle irgendwie toll 😅
Ist ja auch schön, wenn man damit zufrieden ist und das gut findet, aber mein Weg ist es nicht.
Vielleicht kann Theo irgendwann auch im Wald frei laufen, vielleicht nicht. Ich werde auf jeden Fall einfach weiter trainieren und schauen, was die Jahre so bringen.
Ansonsten läuft er am Rad, macht mantrailing und ist mit der bis zu 40m-leine unterwegs, also ich denke bewegen kann er sich auch ohne Freilauf genug.
Soll jetzt auch nicht heißen, dass ich alle blöd finde, die damit ihren Weg gefunden haben, aber unserer ist es nicht.
Aber man lernt ja immer durch alles was: ich nun doch noch etwas achtsamer unterwegs als vorher und werde jetzt, wo das Wetter schöner wird, auch sicher öfter mal Pausen einlegen (allerdings nicht, um ihn dann zu füttern, runter kommt er gut von alleine, da macht er ja keine Probleme).