Beiträge von Anirac

    Ich habe mittlerweile einige mini-aussies (mehr als "normale" Aussies) kennengelernt und keinen wollte ich geschenkt haben. Und selbst die Besitzer sagen: niemals wieder.

    Abgesehen davon, dass wirklich alle völlig unterschiedlich aussehen und auch von wirklich klein bis fast-normal-aussi-groß sind, sind alle schwierig.

    Alle furchtbar misstrauisch und definitiv keine immer-dabei-Hunde. Der eine teil hat ein großes problem mit menschen, der andere mit Hunde, manche mit beiden. Völlige Hyterie. Ich will nicht wissen, was eine meiner Freundinnen da schon Geld in Trainer gesteckt hat und 100te Kilometer gefahren ist, damit der eine wenigstens einigermaßen händelbar bei Hundesichtung wird. Sie hat 2 vom minis Züchter und einen mix-Hund aus dem Tierschutz und der TS-Hund ist der "normale" 😅

    Ja, ich bin auch etwas genervt 😅 aber so wild wie die manchmal spielen 🤷‍♀️

    Hätte sicher auch schlimmer kommen können, ich hoffe die Zeit wird es richten. Machen kann ich ja nix, außer einschmieren und hoffen, dass da irgendwas von ankommt 😅

    Und Gott sei dank ist jetzt das Wetter schön, es gibt ja durchaus Wetter, bei dem ich nicht unbedingt mit ihm ins Gelände ziehen will 😉

    Ich habe 3 Chöre (also schonmal 3 mal die Woche abends außer haus), bin an 2 Musikschulen tätig (4 Tage die woche), 1 mal die Woche noch am Morgen in einer Förderschule und bin ehrenamtlich in einer sehr verantwortlichen Position im Chorverband tätig. Dazu 2. Vorsitzende eines Projektorchesters ( das ist aber nicht viel) und 1 mal die Woche gönne ich mir Gesangsunterricht. Als Hobby mache ich Yoga, allerdings alleine zuhause und bin noch in einer Rettungshundestaffel.

    Okay, mir wird nicht langweilig und an Tagen, an denen dann noch Sitzungen etc. Dazu kommen, muss man schon organisieren, v.a. da mein Freund auch sehr viel arbeitet.

    Jede Woche und jedes Wochenende ist anders und man muss jede Woche neu organisieren. Aber es funktioniert, wenn man es möchte. Achso, hundeplatz machen wir auch noch, immer wenn Samstags Zeit ist und 1 mal im Monat hab ich normalerweise noch Reitstunde.

    Mehrmals im Jahr muss ich von amtswegen zu Sitzungen irgendwo in Deutschland, dann springt mein Freund ein (bisher hat es sich immer ausgegangen).

    Manchmal kommt er mit in Die Musikschule oder Chorprobe, damit er nicht zu lange alleine ist. Aber das kennt er und schläft dann.

    Klar gibt es auch mal stressige Tage, wo dann nicht viel drin ist, aber das findet er auch nicht schlimm. Kommt also auch sehr auf den Hund an und wie er mit dem Alltag klarkommt.

    Das was du erzählst, finde ich gar nicht problematisch. Wenn er alleine sein kann, ist das eh kein Problem, ansonsten scheint ja auch dein Freund da zu sein.

    Wir haben uns heute unserer Hauptbeschäftigung für die nächsten 3 Monate gewidmet: spazieren gehn 🙈

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    I proudly present: Mr. Schnorres. Klein, aber mein. Und wird jedes Jahr größer 🙈

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich bin ja so froh über meinen Tierarzt. Ich kenne hier sicher 3 Tierärzte, die ihn in Boxenknast geschickt hätten, um Ruhe zu halten. Und ihn mir vermutlich direkt mal durchgeröngt hätten (was bei schulter ja eh schwierig ist).

    kurzes Update mal von mir. Ich bin zu unserem ursprünglichen Training zurückgekommen, Theo war mit dem Spuren bis zu einem gewissen grad gehen dürfen schnell überfordert und nach nur 2 mal war er draußen nur noch außen-fokussiert und nur am schauen und riechen, ob es irgendwo was gibt, denn Frauchen hat das ja toll gefunden.

    Plötzlich ist er auch mit der schlepp ins Gebüsch gerannt, was er vorher nicht gemacht hat, da hat er nur angezeigt.

    Ich bin also zurück zum "anzeigen" und "anzeigen und umorientieren" stark belohnen und frei darf er nur direkt um mich herum sein.

    Jetzt in der brut-und setzzeit bleibt er eh an der leine.

    Gott sei dank war das schnell wieder geklärt, ich will ruhige und entspannte spaziergänge.

    Er darf gucken, er darf schnüffeln, aber er soll nicht in den "modus" kommen und sobald ich ihn da fördere oder lobe, ist er schnell auf 180 Und nur noch "on", da gibt es auch kein entspanntes schnüffeln mehr.

    Ich schnuse auch immer mal in der fb-gruppe und schaue mir dort Videos an, was andere da so machen und was da von allen sehr positiv bestärkt wird und das ist auch gar nicht meins.

    Da wird alles "gesupert", selbst wenn der Hund kläffend und völlig aufgedreht der rehspur nachgeht (wenn auch nicht weit in den wald darf) z.b.

    Und das finden dann alle irgendwie toll 😅

    Ist ja auch schön, wenn man damit zufrieden ist und das gut findet, aber mein Weg ist es nicht.

    Vielleicht kann Theo irgendwann auch im Wald frei laufen, vielleicht nicht. Ich werde auf jeden Fall einfach weiter trainieren und schauen, was die Jahre so bringen.

    Ansonsten läuft er am Rad, macht mantrailing und ist mit der bis zu 40m-leine unterwegs, also ich denke bewegen kann er sich auch ohne Freilauf genug.

    Soll jetzt auch nicht heißen, dass ich alle blöd finde, die damit ihren Weg gefunden haben, aber unserer ist es nicht.

    Aber man lernt ja immer durch alles was: ich nun doch noch etwas achtsamer unterwegs als vorher und werde jetzt, wo das Wetter schöner wird, auch sicher öfter mal Pausen einlegen (allerdings nicht, um ihn dann zu füttern, runter kommt er gut von alleine, da macht er ja keine Probleme).