Beiträge von Anirac

    Wir hatten heute auch wieder Training.

    Theo hat wirklich super gearbeitet, deutliche abbrüche gezeigt und auf der Spur war total deutlich, dass er wieder auf der Spur ist (runder Rücken, wildschwein-galopp). Leider hat er heute wieder quasi die ganze Zeit durchgebellt :woozy_face:

    Das war beim letzten Mal besser. Ic hoffe, das normalisiert sich irgendwann wieder.

    Am ruhigen Start arbeiten wir, da gibt es auch kleine Erfolge zu verzeichnen. V.a. das Leckerli aus dem GT fischen hilft, weil er sich dann länger mit dem GT beschäftigt und dann kurz mal runterfährt. Ansonsten darf er halt erst los, wenn er ruhig ist.

    So paradox es klingt: einen ruhigen Start kriegt man oft durch eine zügige Vorgehensweise hin. Hat sich bei unseren Kunden (und auch bei uns) mehrfach bewährt.

    Ja, nur wenn er direkt losjodelt, wenn er angesetzt wird, kann ich ihn ja nicht gehen lassen, oder?

    Vorher mache ich nicht viel rum. Ich schnalle nur um, riechen, los. Es sei denn, er schreit nach dem anriechen los. Dann warte ich, bis er mal ne Sekunde ruhig ist und dann darf er. Das ist auch nur eine Frage von Sekunden.

    Es wird auch besser, daher denke ich wir sind da auf einem guten Weg.

    Andere sortieren ja dann noch die Leinen oder stecken den GT in Ruhe weg, das mach ich nicht. Leine sortier ich vorher, app mach ich vorher an, GT wird liegen gelassen und von einem Helfer mitgenommen.

    Im Juni mache ich wieder einen Workshop, mal sehen was dann dazu gesagt wird.

    Wir hatten heute auch wieder Training.

    Theo hat wirklich super gearbeitet, deutliche abbrüche gezeigt und auf der Spur war total deutlich, dass er wieder auf der Spur ist (runder Rücken, wildschwein-galopp). Leider hat er heute wieder quasi die ganze Zeit durchgebellt :woozy_face:

    Das war beim letzten Mal besser. Ich hoffe, das normalisiert sich irgendwann wieder.

    Am ruhigen Start arbeiten wir, da gibt es auch kleine Erfolge zu verzeichnen. V.a. das Leckerli aus dem GT fischen hilft, weil er sich dann länger mit dem GT beschäftigt und dann kurz mal runterfährt. Ansonsten darf er halt erst los, wenn er ruhig ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Rot sind wir, hatte nur vergessen, die app auszumachen nach dem auffinden :upside_down_face: )

    Meine stute hatte auch mal ne darmverlagerung und ist an einer Not-OP vorbeigeschlittert. Also wenn man Glück hat, geht es auch ohne OP.

    der Darm muss halt zurückflutschen, bevor er abstirbt .... meistens klappt das

    Genau. Irgendwann beim nächtlichen longieren ist sie dann hintenraus explodiert und dann ging es steil bergauf 😅 vorher sah es wirklich nicht gut aus und ich habe fest mit einer OP gerechnet.