Beiträge von Anirac

    Also die gärtnerin dort hat mir ihre kiwipflanze im kübel gezeigt, die jetzt 6 jahre ist und jedes jahr gut trägt.

    Ich werde es auf jeden Fall versuchen.


    Welche Kiwipflanzen habt Ihr denn? 2 oder 3 Versuche hatte ich schon mal gemacht, aber hier hat nix überlebt.

    Ich hab sie noch nicht, sie bestellt sie erst. Was sie da für eine hatte, weiß ich nicht. Kann ich in ein paar Wochen sagen

    Ich will ja niemanden entmutigen, aber wir leben seit 2009 in unserem Haus, haben 3 Kiwipflanzen, männliche und weibliche und hatten erst einmal Früchte.

    Ausgerechnet in einem der besonders heißen Sommer und da sind sie dann an der Pflanze vertrocknet, bevor man sie essen konnte.

    Die Pflanzen an sich sind aber wir Unkraut, unkaputtbar.

    Also die gärtnerin dort hat mir ihre kiwipflanze im kübel gezeigt, die jetzt 6 jahre ist und jedes jahr gut trägt.

    Ich werde es auf jeden Fall versuchen.


    Anirac - selbst im Bio-Anbau ist das Schneckenkorn auf Eisen-III-Phosphat-Basis zugelassen.

    Wichtig wäre vor allem, dass Du es wenn denn dann jetzt möglichst rasch anwendest, damit Du die erste Schneckengeneration dezimierst, bevor diese an die Ei-Ablage geht. Und danach auch in den richtigen zeitlichen Abständen. Der Gartenmarkt berät Dich da sicher gern, wie man es am effektivsten einsetzt.

    Danke dir! Ja, sie meinte heute auch sie verwendet es in wirklich geringen dosen, aber ganz ohne geht es nicht. Und dort laufen auch immer Hunde und Katzen rum.

    Ich denke ich muss mich entscheiden, ob Garten oder schnecken. Und in dem Fall entscheide ich egoistisch 🙈

    Aber Kiwi wurzelt doch extrem,oder ist das ne Mini Kiwi?

    Gibt es noch Trick alte Samen ( 3 Jahre alt) zum keimen zu kriegen? Oder nutzt das nix mehr.

    Meine Mini - Paprika treiben schon :applaus: Him u Brombeere stehen bei mir auch noch aus. Damals gab's die zusammen, das war super.

    Eine mini-kiwi zum direkt vom strauch naschen

    ich hatte die letzten Jahre auch so eine katastrophale Schneckenplage, die Sachen, die Schnecken schmecken waren nicht pflanzbar, ich hab sie überall gefunden, auch in Sachen, die eigentlich schneckensicher sein sollten und absammeln war vergebene Liebesmüh. Das waren im 400m2 Garten über 5 kg. Ich hatte einen kleinen Margeritenstock geschenkt bekommen und eingepflanzt. An dem Tag an dem ich da drin 15 Schnecken gefunden hatte, war ich so frustriert, dass ich Schneckenkorn gekauft hab.

    Ja, es hat mir auch wirklich schon die Freude verdorben. Und egal, was ich dort pflanzen werde- sie werden es fressen. Genau wie im vorgarten. Ich hab einfsch keinerlei Chance, wenn ich da nix mache. Ich könnte also genauso gut mein Geld einfach in den Boden stecke - hätte ich genau so viel von. Wenn ich sehe, was sie mir letztes Jahr schon weggelassen haben und dieses Jahr und da spreche ich nicht vom Gemüse, sondern vom liebevoll gepflanzten. Da kann es einem echt madig machen. Also ich denke, wenn ich die Freude dran behalten will, muss ich den Schritt auch machen. Trotz sehr schlechtem Gewissen

    Ich war heute hier in der Gärtnerei wegen des Naschbeets. Die waren total begeistert und jetzt hab ich boch 2 Arten Himbeeren und ne Stachelbeere.

    Dazu kommt dann noch ne Kiwi, die kommt aber erst in 2, 3 Wochen, was nicht schlimm ist, denn unser Zaun steht ja noch nicht. Die darf dann am Zaun entlangwachsen.

    Sie meinte ne wurzelsperre bräuchte ich nicht, so lange Ausläufer würden die Himbeeren nicht machen und ansonsten kann man sie dann einfach ausstechen.

    Und bzgl schnecken sagte sie, wenn die schon an lavendel und Schnittlauch gehen wäre es echt krass und ohne Chemie vermutlich chancenlos.

    Da muss ich jetzt mal drauf rumdenken.

    Ich werd auf jeden Fall nur noch dorthin fahren zum Sachen kaufen und nicht mehr bestellen soweit möglich. Die haven mich super beraten und schienen sich zu freuen, dass ich so interessiert bin. Also da werd ich sicherlich noch einige Tipps abstauben können.

    Sie fand die Idee auch gut, im vorgarten erstmal gründüngung auszubringen und den Boden vorzubereiten.

    Da ich mich jetzt hinten im.beet austoben kann, ist das auch nicht mehr so schlimm 😁

    soooo-der Plan steht.

    Es wird also ein nasch-und kräuterbeet werden statt des großen gemüsebeets.

    Zur herbsthimbeere kommt noch ne Sommer-Himbeere und ne Brombeere. Muss ich nur noch kaufen und mir dann doch die Arbeit mit den wurzelsperren machen.

    Dazu kommen dann noch weitere Erdbeeren (weil von denen kann man nie genug haben), ess bare Blüten und kapuzinerkresse. Knobi kann ich dort auch stecken.

    Kräuter werde ich heute in Töpfe säen.

    Evtl passt auch noch eins der säulenobste mit ins beet.

    Jetzt freu ich mich voll, dass ich nen Plan hab.

    Und es hat sich herausgestellt, dass der Mann Johannisbeeren doch gerne isst. Er mag sie nur nicht vom stengel abmachen 😂

    Habe heute eine wilde efeu-ecke gefunden. Die wollte ich freimachen. Wo Efeu ist, sind hier ja Brombeeren nicht weit. Einfach überall. Und die sind einfach extrem anhänglich diese Brombeeren.

    Aber diese Ecke ist einigermaßen geschafft. Dann habe ich noch 2 pflanzsteine von Efeu befreit, denn da sollen noch heidelbeeren rein. 2 weitere heidelbeeren hab ich gesetzt, es sind jetzt also 6 und werden dann 8.

    Und ich habe für 120 Euro erde gekauft...

    Habe die beete fertig befüllt und doch noch die herbsthimbeere geschnitten, auch wenn das viel zu spät war.

    Ich bin am.überlegen, ob ich das mache mit dem obst-und kräutergarten. Irgendwie klingt das nett. Und die Himbeere verteilt sich dort eh schon fleißig. Dann sollte ich vielleicht noch eine sommer-himbeere dazu pflanzen.

    Was passt denn da noch so dazu in einen Naschgarten? Erdbeeren natürlich, davon kann man ja nie genug haben.

    Würde ja noch mehr heidelbeeren setzen, habe aber gelesen, dass die nicht neben Himbeeren sollen.

    Vielleicht könnte ich sogar einen meiner säulenbäume da mit ins beet setzen.

    Johannisbeere ist wohl ein guter Partner, haben wir aber schon eine und mögen beide keine Johannisbeeren.

    Meine tomatis machen sich gut, wenigstens ein lichtblick neben dem ganzen shneckenfraß. Ich könnte auch einfach geldscheine in den garten buddeln...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich überlege, ob ich das große gemüsebeet (das mit der hässlichen schneckenunrandung, die aber zumindest hilft) plattmache und dort einen nasch-und kräutergarten anlege. Das sind 1, 40 auf

    5, 40meter