Beiträge von Valez

    Für gegen Fell schwöre ich auf, je nach Fellstruktur, den Furminator, den Federstriegel (der aussieht wie ein Schweißmesser, nur mit drei oder vier Schlaufen anstatt nur mit einer), oder, und das funktioniert absolut am allerbesten bei uns, auf diese reinen Silikonbürsten, die eigentlich für Katzen und Hund sind:

    Pet+me Tierbürsten | Hunde | Katzen | Nager | Medpets.de

    Ich bin SO stolz auf meine Maus!!! Wir waren gestern recht spontan zu viert auf einem Sternritt, die Dori hat das noch nie mitgemacht, war das jüngste Pferd in der Gruppe (ok, mit 13 jetzt auch nicht mehr SO jung), aber die war sooooo toll! Züge? Egal.

    Unterführungen? Gruselig, aber nicht so schlimm.

    Menschenmassen? Egal.

    Das waren hin und zurück knappe 30 KM, wir waren über 6 Stunden weg und es war vor allem mental sehr sehr herausfordernd. Außerdem musste ich dauernd absteigen, weil mein hinterer rechter Hufschuh sich gedreht hat, ich nehme an, das ist ein Zeichen, dass die Bearbeitung überfällig ist (zum Glück haben wir übermorgen Termin). Da war dann auf dem Rückweg Hinstehen ausverkauft und das klappt sonst wirklich äußerst zuverlässig.

    Aber das hat sie SUPERTOLL gemacht! Ich war dann auch durch, weil ich bestimmt die Hälfte der Strecke, wenn nicht mehr, geführt habe, aber wir waren alle sehr zufrieden daheim!

    Wetter war auch perfekt, nicht zu kalt, nicht zu warm, vor allem unterwegs trocken, es hat wirklich nur am Ziel ein bisschen genieselt und als wir fertig waren mit Absatteln daheim ging es richtig los.

    Supertoller Tag! Machen wir definitiv öfter, sowas!

    Hier auch nochmal die Frage:

    wie finde ich denn raus, was in meinem Garten für Bienchen und Insekten sich tummeln?

    Ich hab hier so ne schlaue Seite gefunden, die überfordert mich aber vom Handling irgendwie???

    Gebietseigenes Saatgut (bfn.de)

    da könnte man wohl, theoretisch, rausfinden, welche Pflanzen hier heimisch sind und das entsprechende Saatgut bestellen. Leider bin ich zu doof, den Filter zu bedienen. Immerhin hab ich schon rausgefunden, dass ich mich zwischen Nummer 11 und Nummer 10 befinde. Hilft nur nicht weiter irgendwie??? Kann mir jemand helfen? Alternativ geh ich im Spätsommer spazieren und sammle Samenstände von den Sachen, die mir hier so unterkommen wie Natternkopf, Beinwell, Flockenblumen etc.

    Ich hab mal ne Gartenfrage.

    Am Haus ist ja ein Riesengarten. Dort steht recht viel unnützes Zeug (noch), das ich nach und nach durch einheimische Sträucher und Gehölze ersetzen will. Das macht aber ja nur Sinn (ich will hauptsächlich für Wildbienen passende Pflanzen setzen), wenn ich weiß, welche Arten hier genau rumschwirren. Wie krieg ich das denn raus?

    Im direkten Umfeld gibt es, soweit ich weiß, keine Honigbienen.

    Im "Rasen", mit dem nie was gemacht wurde außer gemäht, also nicht gedüngt oder sonstwas, wachsen Gänseblümchen ohne Ende, Gundermann, Klee und Schafgarbe, Königskerzenblattrosetten (den Oregano hab ich zu spät gesehen und ihn platt gemacht, aber der kommt hoffentlich wieder), ein bisschen Löwenzahn, gepflanzt sind (was ich schon bestimmen konnte): Blaukissen, Stachelbeere, Lavendel, Iris, rote Johannisbeere, ne Kirsche, Apfel, Birne, diverse Forsythien (mindestens noch drei, eine ist schon weg), Schmetterlingsflieder auch mindestens noch zwei, einer ist schon weg.

    Ich meine mich zu erinnern, dass es auch klüger ist, viele Pflanzen einer Art zu setzen als viele unterschiedliche Pflanzenarten? Der Lavendel ist sozusagen im Rudel gepflanzt, das sind mindestens 10 Pflanzen.

    Die Beerensträucher und Obstbäume sind jeweils einer.

    Die letzten Wochen sind auch Krokusse und Osterglocken aufgetaucht, aber die sind alle vermutlich gefüllt. Pfingstrosen (glaube ich, vielleicht sind es auch Christrosen????) gibt es auch.

    Ich bin ein bisschen überfordert....