Ein Teil meines Gartens ist jetzt wieder hübsch (also noch nur Erde, aber bald hübsch!!!!) Ick froi mir!!!
Beiträge von Valez
-
-
Ooooooh, Ihr könnt mir vielleicht (sicher? bestimmt!!!) helfen!!!
Mein Bruder und meine Schwägerin haben es gut gemeint und den TK und Kühli meiner Mama abgetaut. Leider haben sie alles ausgeräumt, Stecker gezogen und
.Als ich Stunden später rein kam, schwamm die ganze Vorratskammer
. Wäre an sich irgendwie reparierbar, leider ist die ganze Plörre UNTER den TK-Schrank gelaufen und da der eine Einheit mit dem Kühli bildet, kann ich die nicht verrücken. Ich will auch gar nicht wissen, was für fremde Lebensformen sich da schon eingenistet haben, ganz ohne Wasser, weil der TK steht nicht bündig auf dem Boden...Tipps? Mit den paar Handtüchern, die ich bei meiner Mama gefunden hab, bin ich so weiter unter den Schrank wie möglich, aber das ist halt nicht weit, weil der Abstand max. 1 cm ist zwischen Vorratskammer-Boden und TK-Schrank-Boden.
Gut gemeint ist halt doch nicht immer gut gemacht

-
Vielen Dank!
Du machst sowas ja öfter von Berufs wegen, wenn ich das richtig verstanden habe, gell?
Das ist sehr hilfreich, vielen Dank!
-
Übung macht den Meister

Hier gibt es neun verschiedene Futterstellen mit unterschiedlichen Angeboten.
Die Stare können an den losen Futterplatz, die Nuss-/Beerenmischdosen, die Obsttheke oder an die gr. Kokosnussdinger ran - naschen, bzw. fressen wie die Weltmeister tun sie überall.
Mal fliegt ein Überfallkommando ein, mal nur vereinzelte
richtig dunkel und laut wird es erst in paar Wochen, wenn die Stare die Krone des Kirschbaums plündern, das ist immer ein Schauspiel 
Danke, du meinst also, ich brauch dem Jüngling gar keine Extrawurst braten, sondern der wird das schon lernen? Wunderbar, danke!
Was für Kokosdinger fütterst du? Mir gammeln die Schalen als recht schnell weg ....
-
Frage: hier war gerade ein junger Star, der versucht hat, in meinem Erdnussbutterhalter was zu snacken. Das hat aber nicht so gut funktioniert, weil der Kollege ein wenig zu groß ist dafür.
Was und wo tu ich denn dem jetzt was Gutes? Ich hab auch ehrlich gesagt ein wenig Sorge, dass das der "Kundschafter" war und wenn ich später wieder her komme, dass hier 20 Stare sitzen... Wäre (für mich) auch kein Problem, aber ich weiß nicht, was die Nachbarn sagen werden...
Hier sieht man die recht selten bisher.
-
Ich finde es total spannend, zu sehen, wie unterschiedlich die Artenvielfalt hier ist! Meine Mama lebte einen guten KM Luftlinie von mir weg, sie in einem Eck-Einfamilienhaus auf dem Berg mit "nix" drumrum, ich in einem Mehrfamilienhaus "im Tal" inmitten der Anliegerstraße.
Bei mir gibt es Spatzen, Meisen, Amseln, Buntspechte, Kleiber und ab und zu ein paar Grünfinken. Das Rotkehlchen war schon lange nicht mehr da :(.
Bei meiner Mama dagegen hat es neben den Genannten auch Stieglitze, die hab ich bei mir hier noch nie gesehen. Greifvögel gibt es hier und dort, Tauben nur bei mir (die werden vom weiter entfernten Nachbarn wohl gefüttert, hier sagt die Hausgemeinschaft, die sollen vergrämt werden
.Raben, Elstern und die ein oder andere Dohle gibt es sowohl hier als auch oben.
Echt interessant.
-
Ja, ohne ist sie laut Blutbild und Mineralstatus deutlich unterversorgt.
Leckstein geht nicht, da Offenstallhaltung mit 5 anderen Pferden.
-
Danke, sehr hilfreich!!!
-
Danke.
Unser Bestatter ist super, der übernimmt echt viel von dem Behördenkram, aber halt nicht alles.
Die Mails umleiten wär die perfekte Lösung, ich warte jetzt mal Dienstag ab (hoffentlich ist die Sterbeurkunde bis dann da, ist jetzt doof mit dem Brückentag heute...).
Danke für den Tipp!
Weiß jemand, wie das mit der GEZ ist? Die muss vermutlich weiterlaufen? Meine Mutter wohnte bis zum Schluss in meinem Elternhaus, das steht jetzt leider erstmal leer.
-
Meine Mutter ist recht unerwartet verstorben.
Jetzt war sie zwar schwer krank, hatte aber ein krass gutes Gedächtnis und deswegen leider nirgendwo irgendwelche Passwörter oder Kreditkartenpins oder sowas notiert, sondern sich das alles nur in ihrem Kopf gemerkt.
Was mach ich jetzt? Z. B. der E-Mail Account gehört ja zum Nachlass, wie komm ich da ran?
Ich war ja ein Fuchs und dachte, ich kann mit "PW vergessen" das Problem umgehen. Geht aber leider nicht. Im Zweifel vermutlich den E-Mail-Host anschreiben mit der Sterbeurkunde, oder? Bankvollmacht ist zum Glück vorhanden, aber speziell der Mail-Account eilt ein wenig, weil da wohl auch noch einige Rechnungen, Kündigungsbestätigungen und sowas drin schlummern.
Und dazu noch ne Frage: Meine Mutter war Lehrerin, daher war sie privat krankenversichert. In ihren Unterlagen gibt es aber auch eine gesetzliche Unfallversicherung. Davon hab ich noch nie gehört gehabt. Kann jemand was dazu sagen, ob das quasi die Berufsgenossenschaft der Beamten ist? Wobei das vermutlich eh irrelevant ist, ich muss die halt kündigen, da die Todesursache kein Unfall war. Sorry für mein wirres Geschreibsel, ich bin ein wenig unter Schock.