Beiträge von PaulineGalu

    Wurde auch ein Blutbild gemacht? Ich denke da ein eine Anämie, die könnte dafür verantwortlich sein, dass er nicht mehr Gassi gehen mag, wobei ich eher daran glaube, dass er sich durchsetzt, weil er bereits mehrmals Erfolg hat wenn er nicht mehr wollte (bei Regen).

    Blutbild wurde vor 2 Monaten gemacht, beim letzten Check habe ich nur auf Gelenkschmerzen, Zahnschmerzen etc. untersuchen lassen! Beim Blutbild vor zwei Monaten war aber auch alles gut! Das interessante an der Sache ist, dass er manchmal zwischendrin auch wieder super motiviert ist und viel rennt, dann am nächsten Tag hat er auf einmal keine Lust mehr, meist, wenn es regnet oder vom letzten Schauer noch nass am Boden ist! Ich denke es hat bei ihm auf jeden Fall viel mit der Wetterlage und derzeitiger Lust zu tun! Ich weiß halt nur nicht, ob es sinnvoll ist, ihn weiterzuzerren oder es dabei zu belassen und auf die nächste Runde zu hoffen!

    Es ist beruhigend zu hören, dass man diese Unlust anscheinend mit Geduld gut in den Griff bekommt! Ich habe jetzt schon öfters von kleineren Hunden mitbekommen, dass diese wesentlich empfindlicher sind, was Wetter, Untergründe oder Matsch anbelangt! Ich werde versuchen, es ähnlich wie du zu machen, zum Feldweg tragen, und dann ist er zumindest von der Haustür schonmal ein Stück weg, sodass er nicht gleich wieder reinrennen will! Danke für das Teilen deiner Erfahrungen! :)

    Vorab die Information, dass wir bereits mit ihm beim TA zum Check waren, er hat also keine Schmerzen oder andere gesundheitlichen Probleme, die das folgende Verhalten begründen könnten!

    Eigentlich ist Pumuky immer super gerne spazieren gegangen, was wir aber schon immer feststellen konnten, dass er Regen abgrundtief hasst, das war aber bisher kein Problem, wir sind dann einfach die anderen Runden größer gegangen, wenn er bei Regen nach dem Geschäft gleich wieder rein wollte. Jetzt ist ja das Wetter seit etwa einem Monat ziemlich durchwachsen und zumindest bei uns ist es auch immer etwas nass und trüb draußen. Seitdem hat es angefangen, dass er bereits oben in der Wohnung bockt, wenn er merkt, dass es raus gehen soll. Mittlerweile trage ich ihn dann oft raus auf die Wiese, sobald er aber sein Geschäft gemacht hat, rennt er sofort wieder Richtug Haustür. Wenn ich mit ihm weitergehen will, ist es eher ein Gezerre als ein Spaziergang, weswegen ich dann oft abgebrochen habe, und wieder rein bin. Jetzt ist es ja wieder etwas trockener, aber das Verhalten besteht weiterhin. Mittags geht er meist noch am ehesten mit raus wenn es trocken ist, morgens hat er so gar keine Lust! :( Ich versuche, dass er meinen Frust innerlich nicht mitbekommt und dass ich ihn eher motiviere, aber sobald die Wohnungstür aufgeht, ist es, als ob man bei ihm die Handbremse gezogen hat!

    Hat jemand von euch ähnliche Probleme? Und wie handhabt ihr das, wenn sich euer Hund völlig gegen das Gassigehen sträubt?

    Pumuky ist 7 einhalb Jahre an und ein kleiner Terrier-Mix mit Rauhaar!

    Einen Regenmantel haben wir übrigens schon getestet, leider ändert es nichts an seiner Unlust!

    Vorab die Information, dass wir bereits mit ihm beim TA zum Check waren, er hat also keine Schmerzen oder andere gesundheitlichen Probleme, die das folgende Verhalten begründen könnten!

    Eigentlich ist Pumuky immer super gerne spazieren gegangen, was wir aber schon immer feststellen konnten, dass er Regen abgrundtief hasst, das war aber bisher kein Problem, wir sind dann einfach die anderen Runden größer gegangen, wenn er bei Regen nach dem Geschäft gleich wieder rein wollte. Jetzt ist ja das Wetter seit etwa einem Monat ziemlich durchwachsen und zumindest bei uns ist es auch immer etwas nass und trüb draußen. Seitdem hat es angefangen, dass er bereits oben in der Wohnung bockt, wenn er merkt, dass es raus gehen soll. Mittlerweile trage ich ihn dann oft raus auf die Wiese, sobald er aber sein Geschäft gemacht hat, rennt er sofort wieder Richtug Haustür. Wenn ich mit ihm weitergehen will, ist es eher ein Gezerre als ein Spaziergang, weswegen ich dann oft abgebrochen habe, und wieder rein bin. Jetzt ist es ja wieder etwas trockener, aber das Verhalten besteht weiterhin. Mittags geht er meist noch am ehesten mit raus wenn es trocken ist, morgens hat er so gar keine Lust! :( Ich versuche, dass er meinen Frust innerlich nicht mitbekommt und dass ich ihn eher motiviere, aber sobald die Wohnungstür aufgeht, ist es, als ob man bei ihm die Handbremse gezogen hat!

    Hat jemand von euch ähnliche Probleme? Und wie handhabt ihr das, wenn sich euer Hund völlig gegen das Gassigehen sträubt?

    Pumuky ist 7 einhalb Jahre an und ein kleiner Terrier-Mix mit Rauhaar!

    Wo liegt der Hund wenn Gäste kommen oder da sind?

    Vielleicht braucht er einfach eine ruhige Ecke, wo fremde Menschen nicht vorbei laufen, wo er ruhig liegen und beobachten kann. Er soll da verbleiben und erst auf Deinen Wunsch hin, Gäste begrüßen oder abschnüffeln dürfen.

    Die Sache mit dem Sofa: den Hund nicht mehr auf das Sofa lassen, in seine ruhige Ecke bringen und nur noch auf Deinen ausdrücklichen Wunsch hin das Liegen auf dem Sofa erlauben.

    Nach 5 Monaten bei Euch ist der Hund jetzt angekommen und er zeigt klar und deutlich, dass er Fremde oder Außenstehende einfach nicht braucht. Fremde Menschen sollten von daher den Schmusekontakt vermeiden. Höfliches Ansprechen, Schnüffeln lassen, das reicht doch!

    Insgesamt sehe ich in Deinem Hund einfach Unsicherheit (könnte er fragen, würde es wahrscheinlich sagen "Was soll ich jetzt tun?") und er tut das, was er als Hund im Hunderudel tun würde: er knurrt, bellt und geht nach.

    Das mit dem Kontrollieren wollen der Gäste ist einleuchtend für mich wenn ich so drüber nachdenke! Aber wie sollte man da reagieren, wenn er aufspringt? Einfach wegschicken auf seinen Platz? Und wie sollten sich meine Gäste am besten verhalten?

    Wie alt ist der Hund denn circa? Gesundheitlich ist alles in Ordnung?

    Freude wird oftmals von uns Menschen falsch gedeutet. Falls dein Hund sich schon etwas "zuviel freut" nennt man dies fiddeln. Dahinter steckt meist keine echte Freude, sondern Unsicherheit, denn der Hund ist in einer Konfliktsituation und versucht diese durch albernes, überzogenes Verhalten zu entschärfen.

    Die Situation mit dem Sofa klingt schon etwas nach Ressourcenverteidigung. Wie versucht ihr die Situation zu lösen?

    Er ist 7 einhalb Jahre alt ungefähr, man weiß es aber leider nicht zu 100 %! Gesundheitlich scheint alles gut zu sein, manchmal hab ich aber das Gefühl, er sieht nicht mehr so gut! Bisher hat sich mein Freund dann einfach aufs Sofa gesetzt und gewartet, bis er wieder entspannt war! Er zeigt auch nicht immer dieses Verhalten komischerweise! Das ist auch das, was mich verwirrt! Er reagiert in exakt gleichen Situationen unterschiedlich, mal scheint er fein damit zu sein und mal nicht! Dass er etwas aufgedreht ist, wenn Besuch da ist, kann gut sein! Ich würde es nicht als übermäßig beschreiben, aber er ist schon aktiver und läuft auch mehr rum, als wenn niemand da ist! Dass das Unsicherheit mitunter sein kann, kann ich mir auch gut vorstellen! Aber wie sollte ich da reagieren? Ich habe schon gehört, man solle ihn in einen ruhigen Raum bringen, allerdings weint er dann und will wieder zu uns ins Wohnzimmer!

    Also mit es scheint alles gut zu sein, meine ich, dass er vom TA untersucht worden ist!

    Er freut sich immer riesig, wenn Gäste kommen! Wenn wir am Tisch sitzen, ist auch alles gut, er schläft dann tief und fest. Letztens ist dann eine Freundin aufgestanden um auf die Toilette zu gehen, auf einmal schießt er auf und knurrt! Dabei kennt er sie seit Anfang an und schmust mit ihr! Derartige ähnliche Situationen passieren immer wieder und es macht mir ein wenig Angst, weil ich es nicht deuten kann! Er bellt und knurrt auf einmal Leute an, die er eigentlich total gerne mag, mit denen er schmust und spielt? Die zweite Situation ist folgende: Ich liege am Sofa, Hund auch, mein Freund kommt zur Tür rein, der Hund springt sofort vor mich und knurrt und wirkt total aufgelöst! Dabei mag er meinen Freund ja total gerne, er war ja auch von Anfang an da, wir wohnen ja zusammen! Wenn er sich dann aufs Sofa setzt und der Hund merkt, er hat nicht die Intention zu mir zu kommen ist wieder alles gut!

    Wie alt ist der Hund denn circa? Gesundheitlich ist alles in Ordnung?

    Freude wird oftmals von uns Menschen falsch gedeutet. Falls dein Hund sich schon etwas "zuviel freut" nennt man dies fiddeln. Dahinter steckt meist keine echte Freude, sondern Unsicherheit, denn der Hund ist in einer Konfliktsituation und versucht diese durch albernes, überzogenes Verhalten zu entschärfen.

    Die Situation mit dem Sofa klingt schon etwas nach Ressourcenverteidigung. Wie versucht ihr die Situation zu lösen?

    Er ist 7 einhalb Jahre alt ungefähr, man weiß es aber leider nicht zu 100 %! Gesundheitlich scheint alles gut zu sein, manchmal hab ich aber das Gefühl, er sieht nicht mehr so gut! Bisher hat sich mein Freund dann einfach aufs Sofa gesetzt und gewartet, bis er wieder entspannt war! Er zeigt auch nicht immer dieses Verhalten komischerweise! Das ist auch das, was mich verwirrt! Er reagiert in exakt gleichen Situationen unterschiedlich, mal scheint er fein damit zu sein und mal nicht! Dass er etwas aufgedreht ist, wenn Besuch da ist, kann gut sein! Ich würde es nicht als übermäßig beschreiben, aber er ist schon aktiver und läuft auch mehr rum, als wenn niemand da ist! Dass das Unsicherheit mitunter sein kann, kann ich mir auch gut vorstellen! Aber wie sollte ich da reagieren? Ich habe schon gehört, man solle ihn in einen ruhigen Raum bringen, allerdings weint er dann und will wieder zu uns ins Wohnzimmer!

    Meiner Meinung nach ist es doch ein Unterschied, ob etwas daheim getestet wird, oder eben auf neutralem Boden.

    Kann der Trainer denn nicht zu euch nach Hause kommen und sich die Situation "in echt" anschauen (gerade auch im Bezug auf Deinen Freund)?

    Ja, das habe ich mir auch gedacht, er meinte allerdings, dass er das, was er gemacht hat, wohl nicht zugelassen hätte, wenn er mich als seinen Besitz ansehen würde! Aber ich denke auch, dass es sinnvoll wäre, ihn nochmal zu Hause die Situation bewerten zu lassen!