Beiträge von Honigkuchenpferd

    Vielen Dank.

    Ich bin jetzt schon viel entspannter und freue mich auf morgen.

    Und berichte gerne - habe auch keine Ahnung, ob wir draußen bleiben müssen oder mit rein dürfen, also ob es eine eigene "Hundezone" oder so gibt. (Gibt nur begrenzte Hunde Fährtickets, daher meine Überlegung).

    Aber das Wetter soll gut werden / bleiben, daher wird es schon passen.

    Dennoch habe ich so doofe Fragen im Kopf - ich werde ja irgendwann (wir sind 12 Stunden unterwegs) mal auf Klo müssen... Und ich würde sie niemals unbeaufsichtigt irgendwo anbinden, aber wahrscheinlich mache ich mir auch da viel zu viele Gedanken und alles wird gut.

    Vielen Dank für die Nachricht.

    Für Tierarzt ist es jetzt zu spät... Es ist schon morgen und mittwochs haben sie am Nachmittag geschlossen.

    Könnte sie privat anschreiben, aber das mag ich ungerme tun.

    Auto fährt sie viel und völlig entspannt und auch die beiden Bootsausflüge waren problemlos.

    (Nur hätte ich da natürlich jederzeit anhalten / umdrehen können, dass ginge morgen natürlich nicht).

    Hallo,


    ich habe einmal eine Frage.

    Mache morgen mit Anka einen Tagesausflug zu einer Hallig mit je 1 1/4 Stunden Fährfahrt.

    Habe mir erst gar nichts dabei gedacht, nun überlege ich aber schon, ob ich irgendwas beachten muss?

    Können / werden Hunde "seekrank"?

    Anka kennt Kanu und Motorboot fahren, dabei war alles problemlos.


    Keine Ahnung, warum ich nun gerade aufgeregt bin und mir die Gedanken jetzt erst kommen.


    Viele Grüße

    AnkaLiebe

    Ist das so wie bei Arbeitshunden? Also wenn sie gut behandelt werden, arbeiten Pferde dann gerne? Oder hat das eher wieder etwas von Tierquälerei und die Menschen reden es sich wieder mal schön?

    Ich würde sagen, ja.

    Pferde haben auch gerne eine Aufgabe - natürlich müssen (wie im Hundesport ja auch) die Rasseveranlagungen passen.

    Ich (habe selber Pferde) und bin sehr dafür, dass Pferde auch wieder im Wald und ähnliches eingesetzt werden.

    Ich kann dir deine Sorgen auch versuchen zu nehmen.

    Bei meiner Freundin ist ihr Welpe eingezogen und dann kam das Leben auch anders wie geplant und sie wir dann direkt drei Wochen bei mir und meiner Hündin.

    Sicherlich nicht optimal, aber es hat überhaupt keine Probleme bereitet und der Welpe kam hinterher genauso gut zuhause wieder an.

    Und es ist doch toll, dass ihr sogar noch Zeit für gemeinsames Kennenlernen habt.

    Versuche dir nicht all zu viele Gedanken zu machen!

    Ach ich find es immer interessant was ihr so alles zaubert. Würde auch gern für Elas kochen aber er ist was Fressen betrifft sehr speziell. Er ist der erste Hund den ich kenne wo nicht mal Leberwurst, Thunfisch oder Lachs mag.

    Genauso geht es mir auch....

    Bin froh, dass ich damit nicht alleine bin.

    Hatte lange Zeit die romantische Vorstellung, dass ich für Anka und mich zusammen kochen kann.

    Leider war das ein Wunschtraum....

    So, das Verkehrsschild zeigt 30, Werktags 7-18 Uhr, darunter Schule.

    Ich fahre da also Werktags in der Zeit dann also um die 30 rum

    Eine Arbeitskollegin sagt neulich zu mir, sie regt sich total über die dummen Leute auf, die jetzt während der Ferien auf solchen Straßen mit 30 'dahinkriechen', weil jetzt ist ja keine Schule, also darf man 50 fahren.

    Hö? Ist mir neu und kann ich auch nicht glauben, woher soll ich denn wissen, wann Ferien sind und wann nicht?

    Was stimmt denn nun?

    Bei uns ist während der Ferienzeit bei einigen Schulen das Tempo 30 Schild rot überklebt - also gilt es dann logischerweise nicht.

    Aber es gibt auch Schulen / Schilder, die nicht überklebt sind und da gilt eben in meinen Augen dennoch 30.