Beiträge von MMTERRIER

    Ich habe den Cook Processor von Kitchen Aid und nutzte ihn unterschiedlich oft. Ganze Gerichte koche ich eigentlich weniger, nur Komponenten wenn es bei uns mal mehrere Gänge gibt und diese klassischen Gerichte mit Fleisch, Gemüse und Beilage. Dann geht der Platz auf dem Herd oder Backofen aus und ich greife auf die Kitchen Aid zurück.


    Das Gemüse für den Hund für die Barf Mahlzeiten wird damit regelmäßig zerkleinert. Große Mengen an Kräutern zum Einfrieren, wobei auch kleine Menge möglich sind in einem extra Behälter. Dips gibt es bei uns nicht so regelmäßig, die mache ich auch da drin.


    An Saucen koche ich eigentlich nur Tomatensauce, die dann in Gläser zum Einkochen abgefüllt werden, bzw. kochend eingefüllt werden. Andere Saucen kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen. Das geht auf dem Herd viel schneller, z.B. Zürcher Geschnetzeltes oder Sauce für Pasta.


    Bolognese ist leider nichts geworden, trotz Kitchen Aid Rezept und allen Angaben wie Zeit usw. dazu. Das hat uns nicht geschmeckt. Da mache ich das Gemüse jetzt halt damit klein und der Rest wird normal gekocht.


    Suppen habe ich auch schon gemacht, finde aber, dass das auf dem Herd schneller geht als mit den eingestellten Programmen.


    Das berühmte Eis, das auch mit dem Thermomix gemacht wird, ist halt schon praktisch und lecker: gefrorene Früchte und Sahne ...


    Im Nachhinein hätte ich wohl eher den Thermomix genommen, obwohl ich vorher immer gesagt habe, ich brauche das nicht. Es geht wirklich auch ohne und Zeitersparnis ist bei mir erkennbar außer beim Gemüse klein hacken.


    Unbeaufsichtigt kochen wenn man kleine Kinder oder Hund hat finde ich schon ein Argument.


    Was ich aber auf keinen Fall mehr hergeben würde ist meine Kitchen Aid Artisan zum Backen!

    Oje da müsst ihr ja was durchmachen. Milben sind das. Das habe ich noch nie gehört. Hoffentlich wird es schnell besser und kommt nie wieder!


    Dass die Betreuung der Hundis und speziell Faro mit deiner Freundin so gut geklappt hat, finde ich super!


    Wir sind heute zum ersten Mal beim Mantrailing richtig nass geworden. Alle haben sich mit dem Wetter etwas vertan. Aber egal, gerade ne heiße Dusche und jetzt kuschelt der Terrorterrier schön neben mir und schläft zufrieden ein.

    Dann frage ich auch Mal blöd dazu :tropf:


    Woran könnte ein extrem hoher Gasverbrauch für die Warmwasseraufbereitung liegen? Wir sind im Sommer neu in das Haus eingezogen und wenn wir unseren Gasverbrauch (Heizung ist noch aus, also wirklich nur Warmwasser) der letzten Zeit hochrechnen landen wir auf über den doppelten Maximalwert. Die Wassertemperatur ist wie empfohlen eingestellt und die Zeiten haben wir schon von 24h auf tagsüber reduziert. Wir sind sonst sehr sparsam und verbrauchen eher wenig Wasser.

    Irgendetwas kann da doch nicht stimmen, oder?

    Ihr habt dann sicher eine Gastherme mit zwei getrennten Heizkreisläufen. Die Heizung kann man komplett separat ein- und ausschalten und das Warmwasser auch. Das ist bei uns genauso. Dann gibt es nochmal unterschiedliche Geräte, die wie euer Durchlauferhitzer in der Küche funktionieren und Wasser erwärmen sobald man es braucht und es gibt noch Geräte, die einen Boiler besitzen mit einer bestimmten Anzahl an Litern Wasserinhalt. Das Wasser wird dann ständig auf die Temperatur aufgeheizt, die eingestellt ist und wenn das alles verbraucht ist (zb nach zwei Mal Duschen usw. Oder Vollbad) wird wieder automatisch das Wasser aufgeheizt. Das bedeutet die Therme geht immer wieder an und heizt nach sobald Wasser aus dem Boiler verbraucht wird.


    Lies mal in der Beschreibung nach, ob das bei euch auch so ist.


    Aber weil du geschrieben hast, dass ihr eure Wassertemperatur ziemlich niedrig eingestellt habt, glaube ich, dass es an was anderem liegen könnte. Vielleicht ist ein Temperaturfühler kaputt, so dass ständig das Wasser geheizt wird. Da müsste das Gerät aber auch eine Fehlermeldung anzeigen.

    https://www.deine-tierwelt.de/…lpen-aussiedor-a85240851/

    In diesem Sommer durften wunderschöne vielversprechende Welpen von unserer tollen Hündin das Licht der Welt erblicken.

    Nun suchen unsere kleinen Mäuse ein wunderschönes liebevolles neues Zuhause.

    Die Mutter ist eine reinrassige Australian Shepherd Hündin ( kein Hütetrieb vorhanden)

    Widerristhöhe 48 cm

    und der Vater ein Labrador Drahthaar Mix

    ( kein Jagdtrieb vorhanden )

    Widerristhöhe 60cm.

    Durch die Einkreuzung des Drahthaars haaren die Hunde so gut wie gar nicht.

    Beide Elterntiere haben einen wundervollen Charakter. Sie sind bedingungslos treu, sehr intelligent, verschmust, gehorsam und ausgeglichen.

    Da für uns die Gesundheit unserer Hunde an erster Stelle steht wurden beide Elterntiere

    röntgenologisch untersucht und sind sowohl HD als auch ED frei.

    Ebenso MDR1 frei. Befund Laboklin Gießen.


    Das hört sich ja im ersten Moment echt gut und verantwortungsvoll an. Aber wie kann man nur 3 verschiedene Rassen mischen 😥 Und der Preis ist für solche Mixe echt 🤬

    Die „Zucht“ ist angemeldet, bedeutet was? Steuerrechtlich? Echte Papiere gibt es ja nicht dazu.