Vorab: ich bin kein Tierarzt, nur fachlich interessiert.
Das Fibrosarkom würde ich tatsächlich nicht in einem direkten Zusammenhang mit der zweiten Tumorerkrankung sehen. Beim Fibrosarkom sind Bindegewebszellen betroffen.
Ein multiples Myelom ist ein malignes Lymphom, lediglich eine spezielle Sorte. Malignes Lymphom heißt erstmal "nur", irgendein Teil des lymphatischen Systems ist bösartig erkrankt, das kann verschiedene Organe und verschiedene Zellen betreffen. Beim multiplen Myelom sind speziell die B-Lymphozyten betroffen.
An welchen Stellen sitzen die neu aufgetretenen Tumore? Können es auch vergrößerte Lymphknoten sein?
Dass es Deiner Hündin erstmal gut geht, ist klasse! Soweit ich weiß, sprechen maligne Lymphome bei Hunden durchaus gut auf eine milde Form der Chemotherapie an, da wird ein Zytostatikum so gering dosiert eingesetzt, dass es den Krebs zwar nicht beseitigt, dafür wenig bis keine Nebenwirkungen hat und die Lebensspanne mit guter Lebensqualität nochmal deutlich verlängern kann. Dazu würde ich an Deiner Stelle mit allen bisherigen Befunden nochmal zu einem Krebsspezialisten gehen und mich dort beraten lassen. Möglicherweise kann Dir der ein oder andere User hier dazu Tipps geben, wenn wir wissen, aus welcher Ecke Du kommst.