Beiträge von tassut

    Erstmal danke für die Reinigung und Desinfektion der Wohnung. Das hilft logischerweise dabei, dass Deine Schwiegereltern keine Viren in ihrer Umgebung verbreiten, an denen sich andere Hunde anstecken können.

    Als Züchter würde ich wegen der Parvovirose trotz Deiner Sicherheitsmaßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt keinen Welpen an Dich abgeben, egal wie lange ich den behalte. Das hat nichts mit Dir persönlich zu tun, nur mit dem Wissen um die Viren, ihre Lebensdauer und um die Schwierigkeit, alles ausreichend zu desinfizieren.

    Genauso würde ich als Käufer das volle Jahr Abstand nehmen von neuerlichen Hundekauf. Letztlich gefährde ich mit einem Hund zum jetzigen Zeitpunkt nicht nur diesen Hund selbst, sondern auch alle Hunde der Umgebung, denn mein Hund wird ja auch draußen sein und hat beliebig Möglichkeiten, eventuell doch noch vorhandene Viren zu verteilen.

    Verantwortung hat manchmal auch was mit Verzicht zu tun.

    - solange der Hund auf dem Bauernhof nicht ordentlich gesichert wird, würde ich dort nicht mehr hingehen.

    Für alle anderen Hundebegegnungen:

    - mach Dir klar, dass das jetzt ein anderer Hund ist, nicht die Situation, in der Du gebissen wurdest, nicht der Ort, nicht der Hund.

    - beleg die Erinnerung an den Beißvorfall innerlich mit einem anderen, positiven Satz. Bisher ist in Deinem Hirn sowas wie "ich war machtlos, ich weiß gar nicht, warum das passiert ist, ich wurde ganz doll gebissen, ich hatte Schmerzen,...". Pflanz Dir stattdessen ganz bewusst was Gutes ein, z.B.: "War zwar alles doof, aber ich habs letztlich gut überstanden!"

    - Hundebegegnungen jetzt wieder anders (neutral/gut) zu bewerten, ist eine Frage der Übung. Darum a) Hundebegegnungen nicht vermeiden und b) freu Dich auf jede Gelegenheit, zu üben. Sprich, wenn da ein Hund auftaucht, sag Dir "oh cool, eine Übemöglichkeit!"

    - überforder Dich nicht. Nichts "muss" plötzlich wieder gut sein, Üben darf auch Zeit brauchen.

    - lob Dich für jede Hundebegegnung und sag Deinem Hirn ganz bewusst hinterher "hey, gut gemacht!" Oder "wieder nix passiert, super!"

    Nun stellt sich mir die Frage wie man das mit 2 angeleinten Hunden macht.

    Ich bin zu meinen Vier-Hunde-Zeiten auch mit allen Fahrrad gefahren, wo nötig natürlich auch mit allen an der Leine. Einen Springer hatte ich nie, damit hab ich also leider keine Erfahrung.

    Wir haben fürs Laufen zu viert am Fahrrad ein paar Grundregeln etabliert: kein Ziehen, kein abruptes Abstoppen, jeder Hund hat seinen festen Platz, halte Dich fern von Reifen.

    Einzelhund Lilli heute darf auch mal am Fahrrad ziehen, aber sie muss jederzeit auch an lockerer Leine nebenher laufen können, weil ich das manchmal einfach für die Verkehrssicherheit brauche.

    Wenn bei Euch dauerhafter Zug vorhanden/ gewünscht ist, wäre dann vielleicht eine Antenne hilfreich wie beim Bikejöring?

    Noch ein kleiner Zusatz zum Blutspenden: es gibt hier im Forum einige Hunde, die das schon gemacht haben, auch meine Neufihündin war immer mal wieder Spenderin. Ihr ging es jedesmal bestens danach, sie war fit, keinerlei Einschränkungen. Falls diesbezüglich noch Fragen bestehen, gibts hier im Forum bestimmt viele, die sie gerne aus eigener Erfahrung beantworten.

    Alles Gute für die OP!

    Du musst bei Umzug in einen neuen Landkreis auch dein Kennzeichen ändern, wenn du ein Auto auf dich zulässt.

    https://umziehen.de/an-ab-ummelden…n-geht-das-4507

    ähm, nein - steht auch so auf deiner Seite

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich lese das anders. Ziehe ich mit meinem schon vorhanden Auto um, muss ich das Kennzeichen nicht ändern. Will ich dagegen ein Auto zulassen, das davor nicht in meinem Besitz war, muss das neue Kennzeichen auch aus meinem aktuellen Landkreis sein.