Noch ein Versuch.
Regenbogenelritze?
Jawoll, bravo! ![]()
Richtig, die Armen mussten den Transport überstehen. Dafür durften sie anschließend in meinen Teich umziehen und teilen sich dort ca. 12000l Wasser mit einigen Moderlieschen, die fleißig für Nachwuchs sorgen, vielen Molchen, Erdkröten bzw. derzeit wieder deren Kinderstube und zwei Hunden. ![]()
Regenbogenelritzen kommen ursprünglich aus dem südlichen Nordamerika (Guppys aus dem nördlichen Südamerika
), und sie sind sehr friedlich mit anderen Fischen. Um sich fortpflanzen zu können, brauchen sie mehrere Wochen Frost im Winter, also eine Wassertemperatur von 4° Celsius, nur dann wird das entsprechende Hormon zur Reifung der Eier auch gebildet.
Edit: Quelle vergessen