Beiträge von tassut

    German Cup 2023, 1.Tag:

    Zwei schlechte Nachrichten vorweg:

    1. ich hab überall nach Frau Babylon gesucht, Dich aber nicht gefunden. :no: (Könnte auch daran gelegen haben, dass ich mich erst heute morgen spontan entschieden habe, zum German Cup zu fahren, und mich darum nicht mehr mit Dir verabreden konnte. Entschuldige bitte! :ops: )

    2. Eine Aufgabe hab ich gar nicht anschauen können, weil die schon fertig waren, bis ich mich von den Aufgaben davor losreißen konnte, und eine weitere Aufgabe habe ich mir von der Seite hinter den Helfern angesehen - ein Bild hab ich davon auch gemacht, aber erkennen könnt Ihr darauf nix :lol: :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Von den anderen vier Aufgaben gibts dafür jeweils ein Bild, einen dazugehörigen Kartenausschnitt und eine kurze Erklärung:


    Aufgabe 1 (in meiner Rechnung, im Original waren es andere Nummern):

    x = Starterposition

    1 und 2 sind beschossene Blinds

    3 ist eine Markierung, die hangabwärts hinter das Gebüsch fällt

    Entfernung zwischen x und 3 sind ca. 140m.

    gearbeitet wird in der Reihenfolge 1,2,3

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Aufgabe 2:

    Dauerregen der letzten Tage haben den eigentlich kleinen Bach im Gelände ordentlich anschwellen lassen. Auch heute hat es mit nur wenigen Unterbrechungen durchgehend geregnet, Wege, Felder, Teilnehmer, alles war völlig durchnässt.

    x = Startposition

    walk-up in Richtung 3

    nach ca. 7m Markierung bei 1, Hund 1 holt, walk on

    nach ca. 7m Markierung bei 2, Hund 2 holt, walk on

    nach ca. 7m Markierung bei 3, Hund 3 holt

    Entfernung von x zu 3 ca. 200m

    Diese Aufgabe habe ich mir sowohl von der Position hinter den Startern aus angeschaut, wie hier auf dem Foto zu sehen, als auch von der Straße aus (siehe Karte) auf Höhe der Helfer. Der Unterschied war superspannend und immer wieder auffällig heute: es gab sehr viel Handling, auch bei solchen Markierungen, die aus Sicht der Starter sicher sinnvoll erschienen, allerdings war das Gelände von ihnen aus einfach nicht gut zu erkennen. Es kam ziemlich häufig vor, dass ich dachte, ohne Handling wären die Hunde möglicherweise schneller am Ziel gewesen, weil sie (aus anderer Perspektive dann besser zu sehen) schon gut unterwegs waren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Aufgabe 3:

    Für die Teilnehmer war alles von der Startposition aus wesentlich schwerer zu sehen als hier auf dem Bild.

    Ich bin mir nicht mehr hundertprozentig sicher mit der Reihenfolge der Ereignisse. Ich glaub, es war so:

    x = Startposition

    1 = Markierung, die hinter die Kuppe fällt

    3 = beschossenes Blind, danach fiel bei

    2 eine Markierung

    Arbeitsreihenfolge 1,2,3

    Entfernung von x bis 3 ca. 150m


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und schließlich Aufgabe 4, meine Lieblingsaufgabe, da hab ich lange zugesehen:

    x = Startposition

    1 = Suchengebiet

    2: die Helfer, die Ihr auf dem Foto zwischen den Nummern 2 und 3 seht, haben erst ein Blind bei 2 beschossen, und sind dann etwas Richtung 3 gelaufen, um bei

    3 eine Markierung zu werfen

    Arbeitsreihenfolge 1,2,3

    Entfernung von x bis 1 ca. 150m

    Das Blind bei der 2 lag aus Startersicht direkt links neben dem Bach. Die 2er-Hunde wurden entsprechend rechts vom Bach entlang des Baches voran geschickt und dann übers Wasser gelenkt - sehr, sehr viele Hunde wollten dort nach rechts in den Wald abdriften.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Insgesamt hat es sich für mich total gelohnt, dass ich hingefahren bin. Bravo an alle Teilnehmer, Helfer und Organisatoren!!!

    Ich kann ebenfalls einen eher beruhigenden Bericht beisteuern: meiner damals ca. 14jährigen Kangalmix-Hündin wurde ebenfalls die Milz entfernt, sie hat die OP bestens überstanden, war superschnell wieder fit, es gab keine für mich erkennbaren Nachwirkungen, und sie wurde knapp 17 Jahre alt. Alles Gute Euch!!

    Ich glaube, dieses Hadern mit Schuldgefühlen kennen wir fast alle. Ich kenne es gut. Kurioserweise können wir gar nicht wissen, was passiert wäre, wenn wir anders gehandelt hätten. Wir malen uns gedanklich aus, dass dieses oder jenes besser gewesen wäre, aber woher wollen wir das wissen? Wenn Du das Röntgenbild verweigert hättest, würdest Du Dich vielleicht jetzt fragen, ob Du wirklich alles für Elsa getan hast, ob man nicht vielleicht dort noch etwas gefunden hätte, was zu behandeln gewesen wäre. Wir sind es manchmal sehr gewohnt, warum auch immer, uns selbst und unser Handeln zu verurteilen. Du hast Elsa ein wundervolles Leben geschenkt, und Du warst für sie da bis zum Ende. Du hast keine Schuld.

    Lalaland  Lara004  KasuarFriday  Avocado

    Eine kurze Rückmeldung bezüglich Eurer Hilfe mit meiner Yoga-/Sportmatte:

    weil ich momentan ein bissl aufs Geld schauen will, hab ich mich (noch) gegen Liforme entschieden (ist aber gespeichert!), aber trotzdem fürs gleiche Material, und so ist eine Naturkautschukmatte eingezogen. Gerade eben zum ersten Mal getestet, funktioniert bestens! Genau das, was ich gesucht habe. :herzen1: Danke Euch nochmal!!

    Externer Inhalt smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Glücklicherweise bieten meine Tierärzte einen 24/7 Notdienst an und sind so ausgestattet, dass sie auch kompliziertere Notfälle gut versorgen können. CT/MRT ist allerdings nicht vorhanden. Erreichbar sind sie für mich in 35 Minuten. Die nächste Klinik meiner Wahl wäre Leipzig (gewesen) mit 90 Minuten Fahrtzeit. Denkbar wäre im Notfall dann für mich eine Kombination aus Erstversorgung in der Praxis und ggf. Weiterbehandlung zu üblichen Sprechzeiten in Leipzig.

    Ich bin (mal wieder) auf der Suche nach einer nicht elastischen und nicht rutschenden Sport-/Yogamatte. Untergrund sind Fliesen, und ich übe gerne barfuß. Die gängigsten Schwachstellen sind:

    - Matte rutscht auf Boden (auch bei vielen als nicht rutschend beworbenen Matten)

    - Füße rutschen auf Matte

    Meine Yogamatte aus Kork ist wundervoll rutschfest dem Boden gegenüber, aber meine Füße halten nicht auf dem Kork. Unter meine letzte, schaumstoffartige Sportmatte hab ich noch eine Antirutschgummimatte druntergelegt, das war besser, aber auch nicht optimal.

    Habt Ihr gute Lösungen oder Ideen?