Beiträge von tassut

    Dadurch sind sie forensisch interessant, weil sie ggf Aufschluss darüber geben können, ob eine Leiche posthum bewegt wurde.

    Nebenschauplatz im Naturthread, aber trotzdem interessierts mich - was machen denn die Käfer anders bei einer posthum bewegten Leiche? Unterscheidet sich dann der Bestand an rothalsigen Silphen bei einem Toten, den ich zuhause umgebracht und in den Wald transportiert hab, von einem, den ich direkt auf der Waldlichtung ermordet hab? (Nein, ich hab nichts vor.

    Externer Inhalt smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    )

    Kann es sein, dass die Läufigkeit nach gut zwei Wochen schon wieder vorbei ist? Dienstag vor zwei Wochen hat es angefangen. Heute hat sie praktisch nicht mehr geblutet und ist auch weniger geschwollen. Aber ich habe immer von drei Wochen gelesen :thinking_face:

    Da wird jetzt gerade bei Euch die heißeste Phase, sprich Standhitze beginnen. Wenn die Vulva langsam abschwillt und die Blutung nachlässt, ist nochmal extraviel Aufpassen angesagt.

    Das tut doch bestimmt weh, oder?

    Fand ich nicht. Ich hab so einen Einmal-Tacker für den Notfall zuhause, und einmal brauchte ich das Teil tatsächlich, weil bei einem meiner Hunde eine Naht aufgegangen war. Bevor ich den Hund getackert hab, hab ichs bei mir selber probiert und die Klammern anschließend natürlich auch wieder gezogen. Da gibts so ein Klammer-Öffnungs-Werkzeug, das biegt die Klammern ganz ergonomisch-schmerzfrei wieder auf.

    Wie giftig ist Blauschimmelkäse?

    Golden Retriever, 30 kg, das Stück war ca. 5 x 5 cm groß und 1 cm dick.

    Wir sind schon am Weg zum TA, aber eine Vorabeinschätzung wär beruhigend (oder auch nicht.)

    Hier was beruhigendes:

    https://www.tasso.net/Service/Gesund…chtext=&page=88

    Edit: ich hab tatsächlich noch nichts von der Giftigkeit von Blauschimmelkäse gehört, das muss aber nichts heißen logischerweise. Dass es dieser Tierärztin ähnlich geht, ist vielleicht etwas beruhigend, die gängigen, giftigen Dinge im Haushalt haben die bestimmt drauf.

    Wenn ich das so lese, würde ich sagen es geht Lipton eigentlich nur um die Optik und nicht um das Wesen der Spaniels oder anderen Jagdhunde :ka: , denn das scheint ihm nicht wirklich geläufig zu sein. Sorry, wenn ich dir damit auf die Füße trete.

    Oh, das glaub ich gar nicht mal, dass es ausschließlich um die Optik geht. (Entschuldige bitte, Lipton , dass wir hier gerade über Dich reden! :ops: Ich versuche, Dich besser zu verstehen, um Dich besser bei der Suche unterstützen zu können. :nicken: )

    Schau, er sagt hier z.B. auch, dass ihm manche Hunde zu anspruchsvoll erscheinen:

    Toller scheinen mir auch zu anspruchsvoll.

    Der pointer ist schön aber auch der wäre hier vollkommen falsch aufgehoben

    Ich könnte mir vorstellen, dass einfach noch viele Infos zu den gewünschten Hunderassen fehlen, und vielleicht manchmal auch gar nicht verstanden werden können, weil es so ein großer Unterschied ist, nur darüber zu reden, oder die Hunde mal live bei ihrer angestammten Arbeit zu sehen. Insofern finde ich schonmal super, dass Du Dir den Lünecup in den Kalender eingetragen hast!

    Ich mag auch den Stabihoun oder den drentsen patrijshond aber auch die bei den würden hier nicht glücklich werden.

    Einen Welsh springer spaniel finde ich auch gut und den springer aus der show Linie wäre auch ein guter Kompromiss.

    tresmorientes wie läuft denn ein Tag bei euch ab und wie beschäftigst du deinen Hund?

    Den Lünecup habe ich mir in den Kalender eingetragen.

    wieso willst du unbedingt einen Jagdhund?
    Vielleicht magst du mal erzählen, wo deine Begeisterung für Jagdhunderassen herkommt.

    Es ist (leider) noch mehr eingegrenzt: Retriever wären auch Jagdhunde, aber gesucht werden hier explizit Vorsteher und Stöberhunde vom TE. Ich kann die Begeisterung im Prinzip auch verstehen, das sind alles tolle Hunde. Ich hab auch (glaube ich) verstanden, wie die Bedürfnisse des TE bezüglich der Hundewahl aussehen. Was ich bisher noch vermisse, ist das Bewusstsein dafür, was der jeweilige Hund braucht.

    Lipton Lass es mich mit diesem Vergleich ausdrücken: stell Dir vor, Du bist gerade auf Auto-Suche und ein großer Fan von Benziner-Motoren. Du fährst gern Benziner, Du magst den Sound, Du magst den Geruch viel lieber, usw. Ein Benziner ist das, was Du gerne hättest. Nun schaust Du aber die Auto-Verkaufsangebote konsequent nach Diesel-Motoren durch, denn die haben (beliebige Begründung) so exotische Namen/ man sieht sie viel weniger auf der Straße/ diesen besonderen Lack gibts bei keinem Benziner... Irgendwie werden diese Diesel schon auch laufen, wenn man da Benzin reinschüttet! So ein Diesel hat ja auch einen Tank, und das Zeugs, das man reinkippt, ist auch flüssig, kann also kein großer Unterschied sein.

    So ähnlich sieht das bei den Hunderassen aus, die Du Dir momentan bevorzugt anschaust. Wenn sie nicht mit dem "betankt" werden, was sie brauchen - und das ist wirklich was anderes als ein paar Dummysuchen unterwegs - dann "funktionieren" sie nicht. Und raus kommt genau das, was Du vermeiden willst: ein Hund, dessen Bedürfnisse nicht ausreichend befriedigt werden können, hat Stress, und Stress macht krankheitsanfällig.

    Entschwoppsung... Entschwoppsung... was kann das sein... Kastration? Fellpflege? andere Hundehalter nerven? :denker:

    *Hüstel Es geht um das (zu große) Ding hier zwischen den vier Pfoten. (Und nein, ich meine nicht den Kastrationsthread :pfeif: )

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    profilbilder kostenlos">

    Ich steh immer noch auf dem Schlauch :ops:

    Aber ich sammel mal:

    Wenn der Hund verschwoppst ist:

    liliaceae
    10. Januar 2015 um 19:59

    oder

    Montagsmodell
    2. September 2022 um 12:45

    Ist der Hund erstmal entschwoppst, hilft das vielleicht:

    Besser wärs natürlich vor dem Entschwoppsen:

    AuraI
    5. November 2008 um 20:08

    Oder reden wir vom chemischen Entschwoppsen?

    walkman
    18. Juli 2023 um 13:32

    Zusammen entschwoppsen:

    Sambo71
    31. Juli 2022 um 17:14

    Oder auch nur den Hund wegschwoppsen:

    Sternenflut
    20. Oktober 2009 um 17:15


    Und? War was dabei?

    Wie geht ihr damit um, wenn einem Familienmitglied eine potentielle Rasse nicht gefällt? Ich versuche einen vom Charakter passenden Hund für unsere Familie zu finden, dabei sollte er nicht zu groß sein. Die optischen Favoriten scheiden einfach aus, da überhaupt nicht zu unserem Leben passend. Ich kann mich mittlerweile mit den Begleithunderassen anfreunden, aber mein Mann findet die alle gruselig hässlich. Und es soll ja ein Familienhund werden mit dem alle einverstanden sind.

    In meinen Augen gibts da drei Optionen:

    - wir kommen mit der Optik der charakterlich passenden Rasse klar

    - wir suchen solange im Tierschutz, bis wir einen Hund finden, bei dem alle Eigenschaften inklusive der Optik unseren Vorstellungen entsprechen

    - wir entscheiden uns gegen einen Hund

    Über alle Optionen würde ich ausführlich mit der Familie beraten, das ist für mich eine gemeinsame Entscheidung.