Erstaunlich mit dem TÜV. Ich hab auch gerade einen frischen bekommen trotz ausgebauter Rückbank. ![]()
Beiträge von tassut
-
-
Allerdings dachte ich, dass das für die Rasse normal ist.
Das kann ich nicht bestätigen, mir fällt spontan kein mir bekannter Labbi ein mit der Thematik. Lilli bade ich nur, wenn sie sich in Stinkezeug gewälzt hat. Sie geht von sich aus unterwegs auch gerne in jedes Gewässer.
-
Wir haben ein paar Dinge gelernt heute.
1. Junik ist nicht schneller als eine Taube
Junik war nicht schneller als diese Taube. Bei der nächsten klappts bestimmt, Junik! Ich glaub an Dich!!

-
Sabbern eure Labradore/Golden retriever (viel)?
Nur in unmittelbarer Erwartung ihrer eigenen Mahlzeiten. Lilli liegt auch bei mir auf dem Sofa, wenn ich selbst dort esse, Abstand von Hundekopf zu Teller ist manchmal sehr gering, da passiert gar nichts.
-
Wie viel Auslastung ist nötig
Das finde ich echt schwierig zu beantworten. Einerseits frage ich mich: nötig wofür? Für einen ausgeglichenen Hund, für einen Hund, der bei workingtests erfolgreich sein soll, usw.?
Andererseits habe ich Auslastung nie als "notwendiges Übel" empfunden, sondern als etwas, was Hund und mir gemeinsam einfach Spaß macht. Für mich ist das kein (ich übertreibe!) Punkt auf der Negativliste, ich muss soundsoviel auslasten, dafür krieg ich dann aber auch einen angenehmen Alltagshund, sondern ich hol mir den Hund, um auch gemeinsam arbeiten zu können.
Dann stellt sich mir die Frage nach der Qualität der Auslastung. Körperlich? Geistig? Beides? Auf welchem Niveau? Abhängig davon ist dann auch der zeitliche Aspekt der Auslastung unterschiedlich ausgeprägt.
Interessierst Du Dich einfach allgemein für diese Retrieverrassen? Oder soll einer davon vielleicht sogar mal einziehen? Dann würde ich Dir ja eher raten, arbeitende Vertreter live kennenzulernen und mit den Besitzern ins Gespräch zu kommen. Da kriegt man möglicherweise noch mehr ein Gespür für die Rassen als über Beschreibungen im Netz.
-
Nun es hat folgendermaßen funktioniert.
Ein HSH erfahrener Hundetrainer begleitete uns.Ah! Das ist ja klasse. Genau das war der vielfache Rat hier im Forum, als Du vor zwei Jahren nach einer möglichen Vergesellschaftung Deines Hundes fragtest. Damals hattest Du das noch kategorisch abgelehnt, u.a.:
Einen Hundetrainer zum Eingewöhnen eines Zweithundes halte ich für unpraktisch.
Erstens würde ich nie einfach einen neuen Hund mit heim bringen und zweitens kenn ich meinen Balu wohl besser als jeder fremde Hundetrainer.
Grund dieses Ratschlags war ja erstmal nicht seine Eigenschaft als HSH, Du hattest Deinen Hund als massiv artgenossenunverträglich beschrieben, und dann hilft es halt sehr, sich professionelle Unterstützung zu holen.
Schön, dass Du das so gut umsetzen konntest!
-
Meine Labbihündin fiddelt vor allem bei Menschen, die was von ihr wollen.
wie "schlimm" ist das fiddeln bei euren Retrievern und wie helft ihr ihnen in den Situationen, wo es dazu kommt?
Schlimm ist Fiddeln dann, wenn es ein Ausdruck von Unterwürfigkeit und/oder Hilflosigkeit ist.
Bei Lilli würde ich das einsortieren in die Kategorie Hilflosigkeit, weil sie sich von alleine eben nicht so recht zu helfen weiß, wie sie da jetzt aus der Situation rauskommt, also wird eben gefiddelt, wenn ich sie nicht unterstütze. Allerdings hat Fiddeln hier überhaupt nicht den Stempel "schlimm", das ist eine Konfliktlösungsstrategie, mehr nicht. Ich helfe Lilli in solchen Momenten, weil sie mit anderen Strategien (weggehen z.B.) einfach noch schneller zu ihrem gewünschten Ziel kommt.
-
Die Merlin-App auf dem Wasser:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Fremdsprache kann meine Waldohreule.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 
-
Aktuelles Beweisfoto: Lilli hofft auf Runtergefallenes, denn Betteln darf man nicht. Allerdings am Nachbartisch.
(Die unterhalten sich fleißig mit Lilli.)Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich würde es selbst anfordern, das birgt in meinen Augen weniger Probleme wegen Datenschutz. Und ich würde schlicht freundlich am Tresen stehen und um die Herausgabe der Dokumente bzw. um Kopien davon bitten. Sollten sie sich live weigern, kann man immer noch z.B. mit dem oben genannten Link wedeln und die entsprechenden Pragraphen zitieren.