Beiträge von tassut

    Jetzt würde mich doch mal interessieren, warum wer seinen Hund am Zaun pöbeln lässt

    Von meinen Nachbarn kann ichs Dir sagen: beide Hunde sollen jeweils Grundstück und Haus bewachen.

    Dann kam aber auch ganz, ganz oft: es stresst den Hund, wenn er bellen muss! Alle vorbei gehenden sollen das zügig tun, denn sonst ist der arme Hund extrem gestresst.


    Was ja voraussetzt, dass man seinem Hund den Stress zumutet, also ihn aus gutem Grund, bei jedem Spaziergänger mit Hund eskalieren lässt

    In meinem Fall rede ich da von unterschiedlichen Hunden. Ich gehe an einem Zaunpöbler zügig vorbei, weil ich nicht unnötig noch mehr Stress verursachen will. Meine eigenen Hunde durften nie am Zaun bellen.

    Es kommt halt drauf an, wie.

    Das kanns natürlich auch sein. Ich hab gerade darüber nachgedacht, was das Wort "üben" für mich beinhaltet - da bin ich vermutlich zu sehr in meiner Musiker-Bubble, "üben" bedeutet für mich automatisch auch Wiederholungen, Dinge festigen, langsam, kleinschrittig, usw. Für andere bedeutet "üben" vermutlich einfach in der Situation vorbeigehen und dabei/ danach bestätigen. Alles klar, vielleicht wars nur ein Missverständnis bei mir. :bindafür:

    Ein paarmal habe ich auf den letzten Seiten gelesen, dass es okay sei, mit dem eigenen Hund am Zaunpöbler zu üben, wenn es für den Halter offenbar auch okay ist, den Zaunpöbler bellen zu lassen. (Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe.)

    Den Gedankengang versteh ich nicht. Ich seh ja, dass der Zaunpöbler Stress hat. Den kann ich doch möglichst gering halten, soweit es mich betrifft, ganz ohne jede "Einsicht" oder Eingreifen des Halters? Um selbst verantwortungsvoll zu handeln, brauche ich doch nicht erst das verantwortungsvolle Handeln eines anderen?

    Wo willst du das denn sonst üben?

    Ich hab hier den "Luxus", dass Nachbars Mali eh laut ist. Das konnte ich schonmal prima verknüpfen mit bellender Hund = Keks.

    Ansonsten übe ich ruhiges Laufen mit Kopf bei mir eh erstmal in stressfreien Situationen, damit ich das dann abrufen kann, wenn die Umgebung schwieriger wird. Und den Keks muss ich meinem Hund nicht vor dem Tor mit bellendem Hund hinwerfen, das geht auch noch, wenn wir dran vorbei sind.

    Nur mal so nebenbei, weil ich das beim Lesen schon mehrfach so verstanden hab: meinem Hund bringe ich das Ruhigbleiben bei bellenden Hunden nicht vor dem Zaun eines bellenden Hundes bei. Das ist doch nur unnötiger Stress für alle Beteiligten (inklusive Stress für mich, ich mag keinen Krach). Und nur weil andere sich vermeintlich nicht um mein Wohlergehen oder um das meines Hundes kümmern, muss ich ja umgekehrt nicht dasselbe tun.

    In meinem 10-Häuser-stehen-auf-einem-Haufen-Dorf reagieren zwei Hunde bei zwei unterschiedlichen Besitzern so, ein Mali und ein DSH. (Der DSH hüpft dabei locker auf Zaunhöhe, würde er drüberwollen, wäre das kein Problem.) Beide Male ist es so gewünscht. Beim Mali hab ich mehr Übemöglichkeiten mit Lilli, der stört sie mittlerweile gar nicht mehr. Den DSH findet sie noch unangenehmer, aber weiß inzwischen, wie man da vorbeigehen kann.

    Ich kümmer mich da nicht um die anderen Hunde und ihre Besitzer, das kann ich eh nicht ändern. Also feier ich mit Lilli Kekspartys bei Bellehundis (so heißen die bei uns |) :lol: ) und belege das halt so positiv wie möglich für Lilli.

    Sind alle vier Pfoten betroffen? Seit wann leckt sich Dein Hund die Pfoten? Die Zähne sind in Ordnung? Was sagt denn der Tierarzt? Der wäre mein erster Ansprechpartner.

    Von Allergie über Zahnprobleme (nicht die Pfoten sind die Ursache, sondern er kommt mit den Pfoten halt in die Mundhöhle) bis Nervenschmerzen (z.B. Rücken zwickt in dem Alter, je nach Stelle am Rücken kann das bis in die Pfoten ausstrahlen) kann es viele Ursachen geben, und weil Juckreiz/ Schmerzen/ Nervenkrabbeln/... wirklich doof ist, würde ich da am liebsten schnell und effektiv helfen wollen, darum der Gang zum Tierarzt.

    Gute Besserung!

    Anirac Heute morgen bin ich an einer Koppel vorbeigefahren, auf der stand (u.a.) ein Pferd mit Ganzkörperschutzanzug. Ich musste an Dich denken, weil ich dachte "ach kuck, der zieht sich bestimmt sonst auch seine Fliegenmaske aus". :lol: Was der anhatte, sah aus wie eine Kombination aus Fliegenmaske drunter und so ein Anzug drüber:

    https://www.reitshop24.de/hkm-schmutz--s…ug-4255-von-hkm

    (Ich hab natürlich keine Ahnung von diesem Shop, ich hab nur ein Bild gesucht, das so aussieht wie das, was ich live gesehen hab.)

    Mit dem Anzug drüber schien es zumindest so, als könnte das Pferd da auch nichts an der Fliegenmaske einhaken.

    Vielleicht brauchts das ja auch gar nicht für Dich, ich dachte nur, ich schreibs mal, schadet ja nix.