Beiträge von FrekisSchwester

    Zwar stimmt es, das „Hierarchie“ im WOLFsrudel (Hierarchie in Tüddelchen, weil das allzumenschliche Wort in einer Wolfsfamilie nicht so ganz passt) durchaus durch die „rangniederen“ Mitglieder durch Beschwichtigen und Anbiedern gezeigt wird und weniger von den „ranghohen“ Tieren durchgesetzt wird. Aber das ist auf Hunde nicht so einfach übertragbar. Nicht mal auf wild lebende Hunde. Linear ist bei Hunden nicht viel. Es gibt verschiedene „Ränge“ in Bezug auf verschiedene Ressourcen, es gibt verschiedene Beziehungen zwischen den einzelnen Individuen. Eine lineare, auf Gewalt basierte Hierarchie entsteht nur in einer „Gefängnissituation“ und würde in der freien Natur durch Abwandern gelöst werden.

    Es gibt einige, ausgewilderte/renaturierte Rudel bei den amerikanischen Wölfen, in denen die Alpha/Beta/Omega Rollen beobachtet wurden. Unser Haushund stammt allerdings nicht von der amerikanischen Wolfsversion ab, eurasische Wölfe zeigen sehr vielfältige Rudelsysteme, die in der Regel sehr viel flexibler sind.

    Darf ich dich fragen, woher du deine Informationen hast? Wenn du magst gebe ich auch für meine Aussagen Quellen an. Aber das alles vielleicht lieber per PN, da es sonst hier sehr OT wird.

    Jedenfalls sehe ich leider keine Möglichkeit der Anwendung deiner Information hier für den betreffenden Junghund, ist nicht böse gemeint aber es passt irgendwie nicht.

    Ihr könntet diese Zone auch dann nutzen, wenn Balu es braucht. Und wenn er überdreht ist, ist er eigentlich im Stress. Er versucht euch nicht zu erziehen, er ist noch ein „Kind“, er schafft es einfach nur nicht, zur Ruhe zu kommen und kann seine Impulse nicht kontrollieren. Sprich, er kann mit der Situation nicht umgehen und sie nicht selbst lösen. In so einem Moment könnte ihm die sichere Zone schlicht und einfach gut tun (auch wenn er sich zuerst beschwert, denn auch da ist er noch überdreht und kann seine Impulse nicht kontrollieren - wie übermüdete quengelnde Menschenkinder manchmal sind). Wenn ihr das unter diesem Aspekt seht, ist es kein „Wegsperren“, sondern Schutz des kleinen, überreizten Hundehirns vor Situationen, in denen er nur alles falsch machen kann.

    Zum Hochspringen speziell - auch unsere Junghunde möchten uns ab und zu immer noch anspringen, bei der Begrüßung oder im Spiel. Also wird auch mal der Hund wieder runtergeschoben oder direkt geblockt/abgehalten. Und wenn er dann weiter überdreht, ab in ein anderes Zimmer mit ihm, bis er sich beruhigt und dazu in der Lage ist, ohne Anspringen zu kommunizieren (Dauert bei unseren nur 1-2 Minuten). Das wird auch vermutlich noch einige Monate dauern, bis unsere Beiden wieder soweit sind, denn das Hormonchaos begünstigt das Überdrehen doch sehr und einiges an bereits erlerntem kann nur erschwert eingesetzt werden vom Junghund.

    Und kleiner Nachtrag: ein großer Welpe ist auch anstrengend. Mehr wie ein menschliches Kind als wie ein kleines Tierchen, weil er eben ordentlich Mist bauen kann. Das Leben ist momentan stressig für euch weil er eben so jung aber schon so groß ist. Wenn er erstmal durch die Kindheit und die Pubertät durch ist, wird es viel entspannter. 🙂

    Nochmal der Standardtipp, der uns und unseren Möbeln immer so toll geholfen hat: Sammele Papprollen! Die Innenrollen von Klopapier, Küchenpapier.....und so weiter. Ich hab uns die sogar noch aus der Nachbarschaft erbeten.

    Die haben hier jedes Mal als Welpenspielzeug alles andere geschlagen, weil man sie (auch mal mit einem darin eingeknifften Leckerbissen) so wunderbar rollen, beim Rollen mit Mäusesprung erbeuten, , totschütteln und dann abtransportieren und zerfetzen kann. Natürlich sind auch Eierkartons, metallfreie Pappkartons jeder Größe und sowas ein wunderbares Spielzeug, aber das Rollbare hat die Zwerge immer mit Abstand am meisten gereizt.

    Hier waren die Rollen auch immer der totale Hit. Inzwischen sind aber größere Kartonverpackungen interessanter 😂

    Taschentücher zerlegen kommt bei uns sogar mit 10 Monaten noch vor. Sogar die gute alte Freki, die bei uns sonst nie etwas zerstörte, fand Taschentücher verlockend - vor allem benutzte 🤢. Ich würde einen Befehl wie „Aus“, „Gib“ oder sowas eintrainieren, um das „Fangenspielen“ zu vermeiden.

    Couch abriegeln ohne ihn in den Flur zu verfrachten könnte man, indem man etwas daraufstellt (einen Karton, oder so) oder die Couch eben vorher selbst besetzt 😉 Aber ich würde ihn da glaub einfach ganz in Ruhe runterschieben ohne dabei viel Emotion zu zeigen. Und ihn kurz (kurz! nur ein paar Minuten, manchmal schon eine Minute, reichen meist) aus dem Zimmer aussperren wenn er daraus ein Spiel machen möchte.

    Was ich aber vor allem sagen möchte: das Verhalten ist für einen Junghund recht normal. Und zu einem großen Teil spielerisch motiviert. Wenn das Kauholz euch wegen der Schäden im Parkett nicht gefällt, wie wäre es mit einem Kong Knochen oder sowas? Ist weich und trotzdem gut zum Kauen und macht das Parkett nicht kaputt 🙂

    Was Kabel angeht - Geri hatte eine unglaubliche Faszination dafür als er ganz klein war. Deshalb haben wir die Kabel immer „abgeschirmt“ - entweder hinter Gittern oder mit Möbeln davor. Und wenn er doch welche zu fassen bekam, wurde Abbruchbefehl gegeben und wenn er hörte, Alternative angeboten (und wenn nicht wurde er eben kurz aus dem Raum geschoben und durfte erstmal ein paar Minuten nicht rein. Ich kann total gut verstehen dass du dir wegen der Kabel Sorgen machst, kann ja gefährlich enden. Also ich würde sie auch entweder alle „verstecken“ oder mit so einem Spray bearbeiten 👍🏻

    Uiuiuiui ich freue mich mal mit 😍

    Türgitter und Wohnzimmer abriegeln - finde ich gut, vor allem nachts sehr praktisch. Am Tag könntest du den Welpen aber auch schon in diejenigen Räume mitnehmen wo er später hindürfen wird (bei uns zum Beispiel bleibt die Treppe zum Obergeschoss bis heute symbolisch - die Barriere können die beiden Riesen längst übertreten, tun es aber nicht, da es „verboten“ ist).


    - Alleinebleiben-Training kann von Anfang an erfolgen (nur nicht unbedingt am Ankunftstag), ist aber auch vom Charakter des Hundes abhängig ob es gleich geht. Manche Welpen brauchen länger. Ich würde da nach Gefühl gehen.

    - die riesige offene Box ersetzt finde ich den Laufstall vorerst auch, deswegen würde ich persönlich glaube ich keinen kaufen

    - ein klares Ja zu einer leichten Schleppleine, allein aus Sicherheitsgründen.

    -Sind 6 Tage Eingewöhnungszeit vor der ersten Welpenschulstunde zu wenig? => ich finde 6-7 Tage ausreichend, aber auch da würde ich je nach Charakter des Hundes die Zeit anpassen

    -Ab wann darf ich sie zB mal in ein Cafe (draussen) mitnehmen? Also natürlich nicht lange laufen wegen der Gelenke, aber mitnehmen (wir haben einen Hunderucksack). So nach 1 Woche bei uns? Oder ab wann zB Busfahren? => ich habe bei Geri ca. eine Woche mit dem ersten „Ausflug in die Stadt“ gewartet. Bahnfahren habe ich erst mit ca. 12 Wochen geübt mit ihm, Busfahren lernte er erst mit 8 Monaten (findet Bus aber trotz der späteren Gewöhnung viel besser als Bahn). Grundsätzlich ist das aber Zufall - grundsätzlich spricht nichts dagegen, mit dem Hund schon nach einer Woche sowas zu üben - nur nicht unbedingt alles auf einmal und nur eine so mega aufregende Sache pro Woche 😊


    -Gibt es irgend ein mega wichtiges Produkt, das man unbedingt haben muss und an das man nicht automatisch denkt dog-face-w-monocle ? => Allgemein kann ich hier nichts empfehlen, aber bei uns war es Zahnungsspielzeug - man braucht es manchmal früher als man denkt


    - Ist es normal dass man sich übertrieben fest freut und eigentlich Tag und Nacht nur noch an den Welpen denkt? heart-eyes-dog-face => JAAAAAAAAAAA 😍😍😍😍

    Ich sehe da durchaus Potential. Sie war eingeschüchtert, aber möglicherweise wird sie dann beim nächsten Mal nicht so überdrehen, wenn sie mit ihm frei läuft. Maßregeln habe ich jetzt nicht als Verhauen mit Verletzungsabsicht verstanden, war das richtig? Ich kenne so etwas - also komplett Verletzungs- und schmerzfreie, ritualisierte „Maßregelung“, die gruselig aussieht aber höchstens Speichelspuren hinterlässt - unter Hunden als normales Verhalten, das meist nicht zu einem Kontaktabbruch auf Dauer führt sondern durchaus auch bei befreundeten Hunden vorkommt. Oder kennst du sie eher so, dass sie mit Maßregeln nicht klarkommt und den RS lieber nicht wieder treffen würde?

    Heute einen Moment mal nicht aufgepasst. Das kam dabei raus: https://ibb.co/CKYWr1F

    Das ist die Decke in seinem Korb. :( Einfach aufgefressen.

    Morgen sind wir beim Arzt..

    Hoffentlich kommt der Fetzen heute Nacht wieder vorn raus... sieht mir nach Polyester aus, ich hätte Sorge, dass das einen Darmverschluss gibt, wenn das nicht bald wieder hochgewürgt wird :tropf:

    Wenn alles gut läuft hat er vorher gut zerkleinert und vollgesabbert (dann ist das auswürgen einfacher). Ich drücke die Daumen!

    Zur kleinen Beruhigung: Unsere Junghunde haben schon mal (als sie noch Welpen waren) ein halbes Stoffspielzeug aufgefuttert. Kam alles wieder raus. Aber... hinten 😱. Also toi toi toi!

    Hört sich nach den typischen Wolfhundmix-Problemen an 🤣 Da hilft auch der schöne Markenname nichts 🤣 aber... was für ein hübscher Kerl 😱

    Hey hey 😊 deine Frage hab ich irgendwie erst jetzt gefunden.

    Es hört sich nach ganz normalen Wachtrieb (Territorium, Familie etc.) an, der teilweise auch schon positiv verstärkt wurde von dir (durch Leckerchen, Schimpfen - Frauchen regt sich mit auf und bellt auch, Aufmerksamkeit). Hast du schon mal versucht das einfach mal zu ignorieren? Oder kurz zur Tür gehen, so tun als ob du lauschst, dann „Ja, alles ist ok“ mit entspannter Stimme und wieder zurück zur Tagesordnung?

    Deine Lina kennt in eurer Hauptwohnung die Nachbarn und deren Geräusche viel besser. Sie warnt euch also nur, wenn etwas „ungewöhnliches“ passiert aus ihrer Sicht. In der Zweitwohnung ist mehr „ungewöhnlich“. Also wird mehr gewacht.

    Edit: Lotsen durch den Flur gelingt besser, wenn der Hund die Nachbarn kennt und weiß, dass sie kein Grund zur Aufregung sind. Hast du die Möglichkeit, die mit dem Hund näher bekannt zu machen? Ansonsten kann ich hier aus meiner eigenen Erfahrung nicht viel mehr empfehlen da ich selbst keine Etagenwohnung habe. Das Wachen ist eher etwas für mich bekanntes deshalb konnte ich mehr dazu sagen 😊 Und bevor ich hier mit Theorien anfange wie man ein bestimmtes Verhalten antrainiert... warte ich ob nicht jemand mit erster Hand Erfahrung hierzu was sagt.