Beiträge von FrekisSchwester

    Erstmal drücke ich die Daumen, dass deine Süße noch möglichst viel gute Zeit mit dir gemeinsam hat.

    Bei chronischer Niereninsuffizienz kann dem Hund allerdings auch, wenn er frisst usw., schlecht sein, weil die Niere die Giftstoffe nicht mehr gut rausfiltern kann. Helfen können Phosphatbinder und etwas um die Magensäure zu bändigen, vielleicht sprichst du deinen TA darauf an? Meine gute Freki hatte Sucrabest bekommen, es hat ihr tatsächlich etwas geholfen und ihre Lebensqualität verbessert.

    Das klingt für mich, als wäre er eben Action gewöhnt und sich jetzt umstellen müsste. Das dauert etwas. Haltet durch, er wird sich daran gewöhnen.

    Nun zum Pensum. Ich finde es zwar nicht unbedingt wenig - unsere Hunde haben in dem jungen Alter nie mehr als ein-zwei Spaziergänge am Tag gehabt - bei mehr drehte Geri mir zu sehr ab. Aber sie hatten den Garten die ganze Zeit, ohne ist es vermutlich schwieriger dem Hund freie Bewegung zu verschaffen. Vielleicht könntest du ihm mal einen größeren Schleppleinenspaziergang mit Nichtstun anbieten täglich statt mehrere Kleine mit unterwegs spielen? Wenn möglich in einem relativ hundefreien Gebiet um Aufregung zu minimieren.

    Ich sage in real life sogar zu Menschengruppen „Rudel“. 🤪 Aber in Foren versuche ich immer von „Familienverband“ zu reden oder ähnlichem, um keine seltsamen Assoziationen zu wecken.

    Finde es ziemlich schade, dass der Begriff so in Verruf geraten ist wegen der ganzen schrägen Theorien. Eigentlich ist „Rudel“ doch eine Bezeichnung für eine soziale Gruppe aus Raubtieren der gleichen Art. Da Hunde und Menschen Verbände bilden, die ähnlich funktionieren, obwohl sie nicht der gleichen Spezies angehören - sich aber über Jahrtausende aneinander angepasst haben - finde ich persönlich die Bezeichnung nicht falsch. Aber meine persönliche Meinung und die der Allgemeinheit sind da unterschiedlich und ich muss eben daran denken wenn ich mit anderen Leuten kommunizieren.

    Glückwunsch 😍 auf ein gutes Zusammenleben mit Hund 👍🏻

    Kommt wahrscheinlich spät, aber: Freki, meine Allerliebste, hatte ich auch von der Streunerhilfe Bulgarien, ich war erst Notpflegestelle für sie und habe sie dann aber einfach nicht mehr hergeben können.

    Der Verein ist seriös, aus meiner Sicht. Okay, sie haben Freki zwar charakterlich falsch eingeschätzt, aber das kann man ihnen nicht wirklich übel nehmen, Hunde benehmen sich eben teilweise anders in Tierheimsituationen als zuhause. Ich würde von der Streunerhilfe auch wieder einen Pflegehund nehmen, wenn die Situation passen würde.

    Beim Stichwort Verhaltensketten musste ich gerade schmunzeln. Ich habe einen FCI Gruppe 1 Mix hier, also zumindest auch Hüti, wenn auch nicht so einen Spezialisten wie einen BC, aber immerhin, und einen HSH. Unser Verhaltenskettenmeister ist eindeutig Garmr. Der ist einmalig, der denkt sie sich sogar selber aus. Und mit einer Präzision und Hartnäckigkeit, bei der ich nicht weiß ob ich lachen oder weinen soll. Dieser Blick - guck mal ich hab das doch perfekt gemacht, bekomme ich jetzt was? Da kann ihm der „Hüti“ nicht das Wasser reichen.

    Ich glaube dass Verhaltensketten bilden für intelligente Hunde insgesamt typisch ist. Da ist man als potentieller BC-Halter nicht allein.

    Allerdings hatte meine alte Freki diese Neigung nicht. Sie war schlau und lernte super, aber bildete nie Verhaltensketten. Ob das am Husky-Anteil lag? Würde dann ja eindeutig für den Lappi sprechen weil auch nordisch oder? 🤣

    Hmm...ich finde, dass der Labbi auf den Bildern stellenweise recht breitbeinig da steht. Könnte das ein erstes Anzeichen für eine beginnende HD sein? Oder täuscht das? Und könnte sich sowas noch verwachsen?

    Unser Labbi hat auch diese Wolfskralle, aber wahrscheinlich ist er nicht reinrassig. Wobei es sowas auch nicht beim Weimaraner gibt oder?

    Es gibt schon auch bei reinrassigen Labbis Wolfskrallen, aber eben nicht soooo häufig.

    Liebe TE, möchtest du den BC als Reitbegleithund? Oder reitest du nicht mehr?

    Ich kenne hier sehr verschiedene BC. Einer davon ist mit einem Huskymix aufgewachsen und läuft mit hoch erhobenem Kopf und Säbelrute rum, interessiert sich wenig für andere Hunde und braucht mehr körperlich Auslauf als geistig. Ich habe ihn original auch für einen Huskymix gehalten, als ich ihn traf, die Halterin musste sehr lachen.

    Der andere dagegen... hat total „The Eye“, schleicht sich grundsätzlich an alles an und ist extrem reaktiv. Dem konnte ich bisher nie nahe genug kommen um die Halter zu fragen ob sie ihn sportlich beschäftigen. Wirkt... nicht so. Kann auch nie ohne Leine.

    Ich finde wirklich dass es ein ziemliches Russisch Roulette ist. Genauso wie Mehrhund es sagt. Gerade bei den Moderassen ist viel durcheinander gezüchtet worden wegen hoher Nachfrage und man weiß nie was man bekommt wenn man nicht seeeehr sorgfältig sucht.

    Passt doch! Wir haben auch so einen „schönen Schäferhund“ (O-Ton Begegnung in der Stadt) zuhause 🤣 Farbe und Schlappohren und alles. Da, schau

    Meiner hat die tolle Kringelrute nicht. Aber er ist ja erst ein Jahr alt, vielleicht kommt das später noch :denker: :ka: Aber ansonst könnten sie Geschwister sein xD

    Die Kringelrute ist bei meinem wahrscheinlich so eine Mutation oder so... bestimmt Zuchthausschliessend 🤣

    Also, dass Icey grundsätzlich ein Goldie und weiblich ist, ist ja nicht ungewöhnlich, aber heute war er tatsächlich ein altgermanischer Schäferhund. :lachtot:

    So schauen die also aus

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Passt doch! Wir haben auch so einen „schönen Schäferhund“ (O-Ton Begegnung in der Stadt) zuhause 🤣 Farbe und Schlappohren und alles. Da, schau: [image='7767','large'][/image]

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/egon…ent=app_android

    Ist der Körperbau des Hundes normal? Irgendwie finde ich die Beine so krumm?

    Und wie kann man sich einen Hund für die Zucht kaufen und danach erst merken, dass er nicht reinrassig ist?!

    Zitat

    Hallo, mein Name ist Egon und ich bin fast 6 Monate alt. Ich bin als reinrassiger Labrador als Zuchtrüde zu meinen drei Freundinnen gezogen. Leider hat sich rausgestellt, dass ich garnicht reinrassig bin und deshalb nicht für die Zucht geeignet.

    Ich frage mich, was da so drin ist... Wolfskrallen kommen bei den Labbis zwar vor, sind aber nicht soooo häufig, und das Gesicht... Hübsch, aber Labbi? Neee... Mich würde da die Größe des Hundes interessieren, ob da nicht der Käufer in der Pubertät plötzlich ordentlich Hüte- oder Wachtrieb entdeckt... 😬 Dass der Hund als reinrassiger „Zuchtrüde“ gekauft wurde glaube ich kein Stück.