Beiträge von FrekisSchwester

    Hi! Ich kann mich nur den Rat der Anderen anschließen, dass ein Trainer vor Ort am besten helfen könnte.

    Zum Dummytraining - ich würde das nicht weglassen, sondern in ein sicheres Gebiet verlagern. Zum Beispiel in einem eingezäunten Auslauf zu einer Tageszeit wo keiner sonst da ist (ganz früh morgens oder so). Und an der Schleppleine.

    Zum Management würde ich an deiner Stelle erstmal möglichst alle Reize minimieren, die deine Hündin verunsichern. Vielleicht hilft dir meine Erfahrung mit meiner Hündin Freki, die zwar leider nicht mehr lebt, aber in einer für mich schweren Zeit zu mir gekommen ist, und auch selbst nicht ganz so tolle Erfahrungen im Leben gemacht hatte, etwas weiter?

    In Zeiten, in denen ich Freki Ruhe gönnen wollte (zum Beispiel nachdem sie von einem nicht angeleinten Hund mit Tötungsabsicht angegriffen wurde, da wollte ich sicher gehen, dass der Stress erst verarbeitet ist und die Hormone etc. sich normalisiert haben, bevor sie in „schwierige“ Situationen kommt), bin ich zu Zeiten Gassi gegangen, in denen möglichst wenig los war. Möglichst viel im Wald. Hundekontakt nur zu ihrem Partner/besten Freund, sonst ganz viel Ruhe. Denn Freki war mannscharf und wenn sie gestresst war, wollte sie gern jedem der mir zu nahe kommt, na ja... und auch mit jedem Hund die „Beziehung“ klären (zwar immer nur Kommentkämpfe- aber bei einem Wolfhundmix leider für fast jeden anderen Hund allein wegen Größenverhältnis zu gefährlich). Wenn man sich nun vorstellt, dass deine Hündin momentan immer in so einer Stresssituation ist - könnte man ansetzen, in dem man ihr „Urlaub“ von den „gefährlichen“ Reizen gönnt. Also einsame Gassizeiten mit wenig befahrenen Wegen und kaum Fremdenkontakt, als normaler Alltag, und nur ab und zu und sehr gering dosiert dann die Reizsituationen, die du dann möglichst mit Trainer an der Seite neu aufbaust. Was hältst du davon?

    Ich drücke euch dann doll die Daumen.

    Edit: Stichwort „Anfassen lassen geht nicht wenn etwas in der Hand ist (außer Lecker)“ - gab es dazu Situationen in der Vergangenheit, schon vor dem Höschentraining, die sie negativ verknüpft? Dann wäre auch hier ein Ansatz, in Trainerbegleitung diese Situation komplett neu aufzubauen (in kleinen Schritten).

    Ein Eigentor habe ich mir damit geschossen ihn für das Anzeigen von Wildgerüchen zu belohnen, denn das führte einerseits dazu, dass er gezielt Spuren gesucht hat, andererseits beim dringenden Bedarf nach Keksen einfach so tat als hätte er eine Spur in der Nase.

    Geri versucht sowas ähnliches beim Vorstehen - einfach mal so tun als ob er Wild entdeckt hat und hübsch stehen und dann zu mir gucken... Weil es ja immer was gibt wenn er brav Wild anzeigt, erfindet er auch mal imaginäres Wild 🤣 Sie sind echte Schlingel 😍

    Du kannst es auf Youtube hochladen und dann hier den Link einstellen. 😊

    Was genau machst du denn wenn sie da reinbeißt?

    Das möchte ich nicht so gerne 🙈 ich bleibe stehen und sage ruhig ahah. Ist quasi unser nein. Aber Erfolg hat das nicht, und in der Stadt kann sie mir nicht die Leine durchbeißen, das wäre gefährlich. Manchmal ziehe ich sie ihr deshalb aus dem Mund, aber dann bellt sie springt mich an und versucht immer wieder an die Leine zu kommen. Langsam weiß ich jicgt mehr weiter, weil das auch eigentlich ganz weg war. Gerade während der Läufigkeit war es ein Träumchen.

    Würde eine stabilere Leine da etwas helfen? So dass du nicht Sorgen hast, dass sie sie durchbeißt? Geri beißt auch gern in die Leine, allerdings nur spielerisch, mit „weichem Maul“, aber da ich eine Leine habe, die er nicht so schnell durchbeißen könnte, kann ich das - falls er zu überdreht ist um auf Abbruch zu reagieren - einfach ignorieren und er lässt es dann auch aus Langeweile wieder ganz schnell (wenn ich ihn dazu ermuntere, die Leine zu „tragen“, macht er weiter, manchmal darf er das auch - nur eben nicht immer).

    Ich finde diese Beispiele wunderschön, sie zeigen wie Verhaltensketten auch ein schönes Spiel zwischen Halter und Hund werden können 😍

    Ich schließe mich hier mal mit Garmr und Geri an, die nun komfortabel in der Pubertät angekommen sind.

    Absurditäten der Woche bei uns:

    Geri hat das „Komm“ Kommando vergessen. Dagegen funktionieren „Radius“, Vorstehen, „Such“, „Fuß“, „Bring“ und „Voran“ plötzlich mit streberhafter Präzision. Mir werden Eichhörnchen angezeigt, ein neues Hobby nach Vögeln, Rehen und Drohnen. Er lässt sich auch anleinen, weil Sitz-Platz-Warte-Bleib-Steh auch noch funktionieren, wenn auch nicht so gut wie die vorher erwähnten. Ich fürchte, ich hätte mir besser einen Jagdhund zulegen sollen und es mal richtig angehen (ich habe wenig Ahnung vom Jagen... aber was man mal mit dem Labbi gemacht hat... entwickelt man Gewohnheiten... und mit man meine ich mich, ich merke dass ich mit Geri ähnliche Dinge mache), irgendwas mache ich falsch.

    Garmr hat scheinbar doch noch von Freki gelernt, wie man Wespen als Snack verwendet. Zuerst den Kopf abbeißen, damit sie nicht stechen 🤢 Ich hatte gehofft, dass ihr Wespenhobby nicht „vererbt“ wird. Da werden wir wohl üben müssen, das zu lassen.

    Ja, selbst Lob oder Interesse können schon für eine festsitzende Verstärkung sorgen, da solltest du besser aufpassen...

    Meine vorherige Russellhündin nahm in keiner Lebenslage irgendwelche Futterbelohnungen, Tauschen war da also eh nicht. Aber nachdem ich sie ein paarmal überschwänglich für das Abgeben einer Rattenbeute gelobt hatte, schaffte auch sie mit Feuereifer ran ,was sie draußen so fand, von einem gerade an Myxomatose gestorbenen Karnickel, das sie mit vollem Körpereinsatz unter einer Baumwurzel hervorzerrte bis hin zur verlorenen Schülermonatskarte, für die dann ich einen Blumenstrauß bekam. (Ich hab aber trotz dieser Verstärkung nicht angefangen , überall die Gebüsche zu durchsuchen!)

    Nur das mit den Ratten ,das wäre beinahe mal wirklich schief gegangen, weil Kümmel, ermutigt durch Lob und Beifall der gesamten Nachbarschaft, dazu überging, ihre Beute wirklich jedem Menschen stolz hinzuhalten. Es kam dann, wie es kommen mußte: Eines Tages hörte ich am Tor ein fürchterliches Gekreisch, rannte hin, weil ich dachte, da ist jemand verunglückt - und da stand meine Kümmel und präsentierte ihre fette, tote Beute begeistert wedelnd mehreren Frauen, die den süßen kleinen Hund wohl am Zaun nett angesprochen und damit so richtig animiert hatten, sich von der besten Seite zu zeigen. Kümmel war total verblüfft über diesen Erfolg ihrer Anstrengungen, und ich ebenso peinlich berührt wie heilfroh, dass da nicht noch jemand in Ohnmacht fiel und einen Rettungswagen brauchte. Die Viecher können einen schon in irre Situationen bringen.

    😍😍😍 Das ist so unglaublich süß, ich bekomme jetzt Ideen wie ich es einrichten kann dass hier auch ein Terrier einziehen sollte... oder meinst du man kann es auch einem Kangal oder Schäfimix antrainieren? Bester Schutz vor aufdringlichen Passanten 🤣

    Sehr schöne Bilder zu die verschiedenen Stilen der Kommunikation mit dem Hund, danke hasilein75 👍🏻

    Herr Grewe hat interessante Ideen (auch wenn das auf FB berühmte Video oh je oh je ist), aber eigentlich sollte er wissen, dass Hunde Oxytocin ausschütten bei Berührung und Blickkontakt zu ihrem Menschen... Was im Endeffekt die neurochemische Entsprechung zu Liebe ist (Bindungshormon, unter anderem).

    Kleiner Edit: hat jemand mal Erfahrungen mit seiner Canis Methode gemacht (eine Freundin von mir hat, ich habe also eine Vorstellung davon wie es ist, aber mich interessieren weitere Meinungen)? Gibt es dazu schon Threads? Ich habe nur einen uralten gefunden, über das Video, aber dieses interessiert mich nicht mehr da ich die ganze Geschichte drumherum eh kenne.

    Wenn du halt zur Hard-Core Fraktion gehörst, die sagt ein BC *darf* ohne Schafe nicht glücklich sein, sonst taugt er nichts, dann erübrigt sich natürlich jede weitere Diskussion.

    Das ist ja mal ne Ansage.

    Wo bitte gibt es denn eine Hard-CoreFraktion von Menschen, die sagen, ein BC darf ohne Schafe nicht glücklich sein?

    Sowas habe ich noch nie gehört

    Wo triffst du auf solche Leute? Oder hat sich da jemand einen fiesen Scherz mit dir gemacht?

    Da ich - als Halterin eines Kangals - genau dasselbe zu hören bekomme, kann ich mir schon vorstellen dass auch Border-Halter sowas zu hören bekommen. Oft allerdings von Leuten die mit der Rasse selbst keine Erfahrungen haben.

    Spoiler anzeigen

    (...Wobei... so ganz unrecht haben die Menschen da beim Kangal nicht, Garmr liebt Kühe, Pferde, Hühner, und das nicht als Frühstück, sondern kommuniziert mit ihnen als wären es andere Hunde... er wäre im Himmel wenn er mit ihnen leben und auf sie aufpassen könnte. Sogar unseren Treibball-Ball hat er behutsam behandelt - bis Geri das arme „Ersatzschaf“ mit voller Geschwindigkeit auf einen spitzen Stein trieb... Seine Vorfahren sind alle schon länger fern der Herde, aber der Instinkt ist da. Beim BC gibt es ja viel mehr verschiedene Zuchten. Da gibt es sicher solche und solche, und die werden insgesamt ja auch vielseitiger eingesetzt als HSH, gerade sportlich)

    Gute Besserung!

    Meine Hunde zeigen bzw. zeigten es alle unterschiedlich.

    Hooch hatte nichts gezeigt an speziellem Verhalten, sich aber stürmischer gefreut wenn der/die Vermisste nach längerer Zeit als sonst dann zurück kam.

    Freki hatte extrem vermisst - nicht nur mich während Abwesenheit sondern auch ihren Rüden aus unserem Spazierrudel, als der im Urlaub war, und einen Hundefreund, als dieser verstorben war. Sie hörte dann länger auf zu fressen und lag viel herum.

    Geri zeigt sein Vermissen manchmal durch verschwindende Stubenreinheit (vielleicht bei deinem Hundi auch der Fall?), außerdem sucht er nach „Trösterchen“ (Sachen der/des Vermissten, nach Frekis Tod leckte er jeden weißen Wolf im Fernsehen ab etc.) und kommt schwerer zur Ruhe.

    Garmr heult manchmal kurz auf, so aus dem „Blauen“ heraus, und legt sich für einige Zeit vor die Tür, wenn er jemanden vermisst, danach geht aber das Leben weiter und ansonsten verhält er sich mehr oder weniger normal.

    Ich denke, dass ihr da schon die beste Lösung gefunden habt. Vertraute Umgebung und eine der Bezugspersonen ist noch da. Lea wird sich nach einiger Zeit wieder daran gewöhnen, bei Geri ist die Stubenreinheit spätestens nach Rückkehr der/des Vermissten wieder da, und nach Frekis Tod war es nach ein paar Wochen auch wieder gut. Und du kommst ja auch wieder 😊