Alles anzeigenLeider gibt es immer noch illegal auf „Gameness“ gezüchtete Hunde.
Das ist was anderes.
Gameness und Menschenfreundlichkeit schließt sich nicht aus, im Gegenteil. Die Gameness bezieht sich auf den Kampf, der immer Hund gegen Hund, oder eben Hund gegen Wildtier war. Niemals, niemals gegen Menschen.
Im Pit waren 2 Hunde, der Schiedsrichter und beide Besitzer. Da wurde auch mitten im Kampf zugegriffen und getrennt wenn der Richter das verlangt hat. Ein Hund der sich dabei umgedreht hat um den Menschen zu beißen kam nichtmal mehr aus der Scheune raus, war unbrauchbar.
Der wirkliche Bull and Terrier, der ist game und gleichzeitig enorm menschenfreundlich. Das ist es was diese Hunde ausmacht.
(Kleine Anekdote: Die großen Zwinger damals in England haben sich deutsche Schäferhunde importiert als Wachhunde, weil die wertvollen Kampfhunde jeden in den Zwinger ließen.)
Aus guter Zucht sind die Hunde heute noch so. Wenn auch weniger "game" als früher. Aber da halt alles vermehrt wird was auch nur annähernd so aussieht....
Volkan, da wurden die Hunde ja schon lange vorher wirklich scharf gemacht, mit allem möglichen und vor allem Bewegungsreize. Es wurde soviel gemeldet, hat nur keine Behörde genug interessiert. (Die haben unter anderem regelmäßig die Schaukeln auf dem Spielplatz zerbissen!)
Bezahlt hats der arme kleine Junge und seine Familie, im weiteren Verlauf dann alle unschuldigen Hunde ähnlicher Rassen.
Geändert hat sich nicht wirklich was. Ein Trauerspiel sondergleichen.
Du hast natürlich recht, Gameness bezieht sich auf Artgenossen und Jagdverhalten. Allerdings kann dieses Verhalten auch vom Hund abstrahiert werden (siehe Bewegungsreize beim tragischen Fall den du erwähnst). Ein Hund kann dann auch gegenüber einem Menschen Jagdverhalten zeigen. Je mehr Trieb, desto mehr Trieb kann fehlgeleitet werden. Deshalb sehe ich - da die Hundekämpfe aus meiner Sicht nicht stattfinden sollten - eine Zucht in Richtung Gameness kritisch (Edit: bitte nicht falsch verstehen, ich weiß dass es auch Sportarten gibt in denen Gameness vorteilhaft sein kann etc., sage auch nicht dass es komplett weggezüchtet werden sollte, sondern eben nur dass eine Zucht die eine Verstärkung der Gameness als Ziel sieht keine wäre aus der ich mir einen SoKa holen wollen würde). Auch im Bezug auf fehlgeleitetes Verhalten, durch Halterverschulden oder zum Beispiel bei Sehproblemen des Hundes o.ä.