Beiträge von FrekisSchwester

    So wie ich die Frage verstehe, möchte TE keinen Welpen vom Vermehrer sondern schon von einem Züchter, aber eben einen Welpen der im familiären Umfeld aufwächst und keinen aus Massenzucht. Also vom klassischen Züchter im Verband durchaus, nur eben aus einer kleinen, als Hobby betriebenen Zucht. Wird sowas nicht eigentlich auch als der Idealfall gesehen?

    Ich kann leider keine Zucht empfehlen da mein Labbi damals aus dem Tierheim war.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass er einfach Halsweh hat. Dann esse ich auch ungern.

    Ich würde futtertechnisch kurzfristig auf Nassfutter umsteigen, was halt nicht zusätzlich kratzig im Hals ist.

    Gute Besserung. Ich hab's mit meinen beiden vor Jahren auch durchgemacht, trotz Impfung.

    Meine bekommen meist 2/3 roh und 1/2 TroFu, TroFu weglassen wäre kein Problem. Meinst du, ich sollte statt Barf lieber Nassfutter geben? Wegen zusätzlichen Bakterien usw.? Würde dann heute schnell Nassfutter holen. Oder ist Barf auch schonend für den Hals? Danke ☺️

    Gute Besserung! Hoffentlich geht es schnell vorbei und er steckt Garmr nicht an! Ist bestimmt anstrengend, die beiden getrennt zu halten. Leider kann ich Dir ansonsten keine Tips geben, aber kann mich einfühlen wie viele Sorgen Du Dir machst. Liebe Grüße :streichel:

    Garmr hat sich leider längst angesteckt. Die Inkubationszeit ist leider lang genug gewesen (deswegen wusste ich zu spät dass Geri sich angesteckt hat), so dass der auch schon hustete, recht zeitgleich mit Geri. Allerdings ist es bei dem Kangal auch schon wieder vorbei nach nur einer Nacht ein bisschen Husten, der ist wieder fit und brauchte nicht mal Hustensaft. Er scheint um einiges robuster zu sein. Zum Glück.

    Hab gerade in der Praxis angerufen. Ich soll bis Montag abwarten, Symptome seien relativ normal für die Erkrankung, auch die Appetitlosigkeit, und die kann auch erst am zweiten-dritten Tag kommen. Er soll weiter seinen (von ihm verhassten, aber da muss er durch) Hustensaft nehmen und Montag soll ich mich dann wieder melden.

    Oh Mann. Ich mache mir so Sorgen um ihn. Da hat man schon einen geimpften Hund und er bekommt den Mist trotzdem 😭 Drückt uns bitte die Daumen.

    Hallo ihr Lieben,

    ich mache mir ein bisschen Sorgen… Geri hustet zwar weniger, und würgt auch seltener. Gestern schien es ihm schon viel besser zu gehen. Aber er ist heute morgen richtig schlapp und für seine Verhältnisse appetitlos. Sein Frühstück hat er nur aus meiner Hand essen wollen, und nimmt auch keine Leckerlis. Okay, er ist nicht der vor allem Futter orientierte Typ, anders als unser Fresssack Garmr, aber so gar kein Interesse an den sonst von den beiden geliebten Hundekeksen? Das kenne ich von ihm nicht 😭 Ist das normal bei Zwingerhusten? Liegt die Appetitlosigkeit vielleicht daran, dass er durch das Ruhe halten weniger Energie verbraucht und deswegen weniger Hunger hat? Sonst ist er ja viel aktiver und mehr unterwegs mit mir, momentan gibt es nur Löserunden. Wobei er sich seit gestern auch von sich aus im Garten löst. Als würde er sagen wollen dass er gar nicht Gassi braucht. Sollte ich heute wieder zum TA? Oder erstmal das Wochenende abwarten?

    Danke euch im Voraus und tut mir leid falls ich mit meiner Ängstlichkeit nerve 😬

    Ich bin immer noch für wenn, dann einen Hund für deine Freizeit und für dich (und erst später darüber nachdenken ob du tierbegleitete Therapie machen möchtest und dann ggf. mit entsprechenden Kriterien dafür einen weiteren Hund) - welcher Rasse, sollte man nach verfügbarem Zeitrahmen entscheiden. keinen Tschechen oder anderen Wolfhund wenn du acht Stunden aus dem Haus bist und „Wolfi“ nicht mitnehmen kannst - es sei denn du holst dir gleich mehrere davon…

    Find ich gut, Hunde sind super, aber kein Hund, auch keiner aus Gruppe 9, kann 8 Stunden oder länger alleine bleiben.

    Ich hab nicht von Alleinebleiben gesprochen. Sondern von die „Hauptbezugsperson“ geht aus dem Haus (bei Anwesenheit anderer Menschen). Meine Erfahrung mit meinen Wolfhundmixen ist, dass sie das nicht gut vertragen (und ich meine nicht Zerstörung oder so, eher so Dinge wie Fressen verweigern etc.). Was ich auch über Wolfhunde allgemein schon oft gelesen habe; ist etwas einfacher wenn sie weitere Hunde da haben, idealerweise einen gegengeschlechtlichen „Partner“. Sorry dass ich es vorher etwas schwammig gesagt habe.

    Ich bin immer noch für wenn, dann einen Hund für deine Freizeit und für dich (und erst später darüber nachdenken ob du tierbegleitete Therapie machen möchtest und dann ggf. mit entsprechenden Kriterien dafür einen weiteren Hund) - welcher Rasse, sollte man nach verfügbarem Zeitrahmen entscheiden. keinen Tschechen oder anderen Wolfhund wenn du acht Stunden aus dem Haus bist und „Wolfi“ nicht mitnehmen kannst - es sei denn du holst dir gleich mehrere davon… Hmmm du siehst worauf ich hinaus will? Und keinen Berner fürs Büro ohne Klimaanlage 😊 Deine bevorzugten Rassen sind alle klasse, haben aber teilweise Eigenschaften, die sie komplizierter machen bei der Integration in den Alltag. Es gibt schon Gründe warum Gruppe-9-Begleithunde so beliebt sind, sie sind eben einfacher in den Alltag integrierbar.