Beiträge von FrekisSchwester

    Geri geht es besser! Er muss kaum noch würgen beim Husten und die Hustenanfälle sind seltener. Appetit ist wieder da und er ist weniger schlapp. Ich denke, dass wir auf einem guten Weg zur Gesundung ist.

    Dafür hat Garmr jetzt angefangen mehr zu husten… er hatte, nachdem er erst auch etwas gehustet hatte, sich erst tapfer gehalten, aber nun wird es doch wieder mehr. Er nimmt den Hustensaft aber mindestens gern.

    Danke 😊

    Gute Besserung den beiden Patienten!

    Danke dir! 😊 Heute morgen sind sie schon munter genug gewesen, um mich zu wecken 🤣

    Oh je oh je… jetzt ist diese Anzeige auch bei eBay Kleinanzeigen… Hab sie auch schon bei meine-Tierwelt „bewundert“ 😬

    Geri geht es besser! Er muss kaum noch würgen beim Husten und die Hustenanfälle sind seltener. Appetit ist wieder da und er ist weniger schlapp. Ich denke, dass wir auf einem guten Weg zur Gesundung ist.

    Dafür hat Garmr jetzt angefangen mehr zu husten… er hatte, nachdem er erst auch etwas gehustet hatte, sich erst tapfer gehalten, aber nun wird es doch wieder mehr. Er nimmt den Hustensaft aber mindestens gern.

    Danke 😊

    Zwei der drei Fotos sind irgendwie… ein bisschen gruselig. Ob das mit Absicht so sein soll?

    Also meine Bemerkung war nicht scherzhaft gemeint - sondern tatsächlich meine Erfahrung. Aber ich bin halt auch null in der Lage zum Multitasken, insofern muss man sich das sowieso selbst überlegen. Ich persönlich konnte es nicht vereinbaren, war mir zu stressig 🤷‍♀️ Aber wenn TE Multitasking-fähig ist kann es bestimmt gehen.

    Hab den Thread erst jetzt entdeckt. Wenn du noch mitliest, liebe TE, würde ich dich gern fragen ob er von Anfang an „eifersüchtig“ auf andere Hunde war. Meine Hündin aus dem TS war nämlich in den ersten Monaten bei mir auch sehr „eifersüchtig“, wenn ich andere Hunde gestreichelt habe (außer es war ihr bester Freund und „Partner“, der zum Spazierrudel gehörte und wo sie dann akzeptiert hatte, wenn er sich auch bei mir Streicheleinheiten abholte - da war sie sich nämlich sicher dass der andere Hund mich nicht „wegnimmt“). Natürlich war sie viiiiel älter als sie zu mir kam, hatte mal einen Vorbesitzer, und war dann auf der Straße - sie wollte mich als Ressource eben auf jeden Fall behalten. Deswegen muss es nicht bei deinem Hund zutreffen.

    Schimpfen hilft nicht immer - oft nimmt der Hund es so wahr, dass du dich auch aufregst und „bellst“, und er kann dann bestätigt werden in seiner Einschätzung der Situation. Auch dem Hund zu verbieten, dass er dir nachläuft, ist Aufmerksamkeit und kann den gerade unerwünschten Effekt haben, dass er erst recht folgt. Ist aber von Hund zu Hund natürlich unterschiedlich. Türen zumachen, Türgitter und die „ich bin langweilig“-Taktik (also den Hund beim Nachlaufen mit nichts beschäftigen und nur so auf ihn zu reagieren als würde er nicht nachlaufen, dabei lange und ruhig von Raum zu Raum gehen bis ihm das Ganze zu langweilig ist) können da als Hilfsmittel dienen. Es kann aber auch sein, dass der Hund eben bei dir sein will, nicht um dich zu kontrollieren sondern weil er dich schlicht und einfach mag und sich in deiner Nähe wohl fühlt. Wirkt er gestresst wenn er dir nachläuft? Stört es dich, dass er immer bei dir sein will?

    Fremde Menschen, die sich annähern, nicht toll zu finden kann bei Schäferhunden und Aussis durchaus vorkommen, sie haben von Natur aus Wach- und Schutztrieb. Es muss nicht zwangsläufig Unsicherheit sein (kann theoretisch aber). Wie reagierst du, wenn er sie anbellt?

    Auch vorlaufen ist nicht unbedingt Kontrollverhalten. Kann Neugierde sein, überschüssige Energie etc.

    Ja, die beteiligten Rassen sind berühmt für Kontroll- bzw. Hüteverhalten. Trotzdem würde ich in diesem Fall noch nicht unbedingt davon ausgehen. Zumindest nicht davon, dass er DICH kontrollieren will (die Distanz zu fremden Menschen möchte er offensichtlich schon kontrollieren). Kann sein, muss nicht sein.

    Ruhiges und entspanntes Verhalten in den Situationen mit Menschen und fremden Hunden belohnen wäre das erste, was ich da tun würde. Das „Schau“, wie @sylvi-p (die übrigens auch die „ich-bin-langweilig“-Technik super gut beschrieben hat) wäre da ein guter Ansatz!

    Ich hoffe du berichtest uns wie es weitergeht 😊

    Ich finde, du hast gute Voraussetzungen für einen Hund in der Größe, wenn Vermieter und Arbeitgeber zustimmen. Der Hund sollte aber idealerweise kein Welpe sein, wenn keine Fremdbetreuung nach den 3-4 Wochen gewünscht ist. Ob du nun einen Corona-Rückläufer nimmst oder sich im Tierheim umschaust, sicherlich wird es auch etwas passendes geben.

    Das einzige was ich empfehlen würde, ist vielleicht nicht allzu sehr darauf zu hoffen, dass Pokémon Go und Gassi kompatibel sein werden 🤣 Es gibt als Halter kleinerer Hunde leider die Gefahr, „Tutnixen“ zu begegnen, die dem Hund gefährlich werden können, selbst ohne Beschädigungsabsicht. Da sollte man rechtzeitig eingreifen können. Und dem Hund beim Gassi die ganze Aufmerksamkeit zu widmen macht Sinn, wenn du nicht möchtest dass der Hund Mist baut oder sich dann lieber ohne seinen „langweiligen“ Menschen vergnügt. Wenn die Gegend sicher ist und der Hund ebenfalls gesichert kannst du vielleicht auch mal ein Pokémon fangen (wenn du dabei mit halbem Ohr und Auge beim Hund bist), aber es kann eben sein, dass es nicht klappt. (Quelle: ich habe Pokémon Go schon vor langer Zeit wieder aufgegeben, aber ich habe es mal ausprobiert, sowohl dieses Spiel als auch Minecraft Earth zu spielen, während ich mit meiner älteren Hündin unterwegs war - also meine Multitaskingfähigkeiten waren dafür nicht ausreichend 🤣)

    Ich glaube „fremdenscheu“ war gemeint - Autokorrektur passierte… niemand las den Text ein weiteres Mal => Freudenschrei 🤣

    Oh, so ein Hofbewacher-Herdi hat Spaß daran, zu lernen, was „Gefahr“ ist und was nicht, alles was „Gefahr“ ist gewissenhaft zu melden und ggf. auch gleich zu beseitigen… Der Hof sollte dann aber gut eingezäunt sein. Und der Hund noch zusätzlich Auslauf und Beschäftigung haben, idealerweise. Sonst werden „mentale Herausforderungen“ auch im Umfeld des Hofs gesucht 🤣

    Wenn man nur wüsste was für HSH-Rassen da mitgemischt haben… Die sind auch nicht alle gleich. Und sie ist gerade mal erwachsen… Ich habe da den Verdacht, dass „fremdenscheu“ (oder „Freudenschrei“) eine eher neue, erwachsene Wesensart ist, und eher der Grund für die Abgabe als der fehlende Auslauf o.ä….

    Gegen Geflügelwurst als Belohnung spricht nichts, so lange es in kleinen Mengen bleibt. Blut im Kot sollte sie davon nicht bekommen. Wenn es helles Blut war und nur ein bisschen kann das von einer Verstopfung kommen. Ich würde das erstmal beobachten. Wenn es aber die nächsten Tage so bleibt TA fragen 😊