Beiträge von FrekisSchwester

    Es gibt Hündinnen, die sehr reinlich sind und sich putzen, so dass man so gut wie nie etwas vom Ausfluss sieht. Du könntest versuchen, darauf zu achten ob sie sich vermehrt putzt. Es gibt auch „weiße Läufigkeiten“, da bemerkt man vom Ausfluss auch nichts. Die Läufigkeit verläuft über mehrere Phasen, du wirst also auch an ihrem Verhalten merken wenn sie in der Standhitze ist usw. Auch an der Reaktion von Rüden in der Umgebung kann man erkennen was los ist. 😊 Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du den TA fragen.

    So wie du das mit dem Dummy machst finde ich gut! Eine tolle Beschäftigung. Geri liebte als Welpe seinen Dummy (allerdings machen wir momentan wegen Pubertätsmurmeln im Kopf kleine Pause, ist ihm gerade zu kompliziert 🥴). Zerrspiele habe ich aber nur mit anderen Spielzeugen gemacht, nicht mit dem Dummy.

    Ich würde den Garten einzäunen 🤣 oder rausfahren für den Freilauf. Freilauf in der Stadt gibt es bei mir grundsätzlich nie. Flexileine nutze ich nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen.

    Die Fixierung lässt von selbst nach wenn sie älter werden. Geri ist sehr auf mich bezogen, auch heute noch, aber er kann auch mit meinem Mann oder meiner Tochter zuhause bleiben (die anderen Kids dafür noch nicht alt genug). Und auch alleine. Du darfst weiter auch allein was machen, daran wird sich Welpi gewöhnen. 😊

    Du hast da ein gutes Gefühl für deine Holly, also bin ich zuversichtlich dass du die besten Gassistrecken finden wirst 😊 Solange sie kränkelt würde ich auch eher die bekannten Strecken nehmen. Wenn sie wieder fit ist kannst du ja nach und nach auch den Wald wieder anbieten, da gibt es einfach so herrlich viel neue Gerüche, ein Informationsparadies für das Hundehirn.

    Einer Eingebung folgend (und weil es so heiß ist), war ich vorhin nochmal im selben Waldstück wie am Vormittag. Und siehe da: Holly erkannte es wieder und hatte diesmal richtig viel Spaß. Wir haben schön gespielt mit Stöckchen, leeren Schneckenhäusern und Moos, das sie für ihr Leben gern fängt.

    Die Spaziergänge sind die einzigen Momente des Tages, an denen ich mich durch die Bewegung etwas besser fühle.

    Gemeinsames Erkunden und Revier patrouillieren ist auch super für die Bindung. Das heißt es gibt dir vielleicht auch in Bezug auf Holly ein besseres Gefühl 😊

    Bitte schäme dich nicht! Deine Gefühle sind so, wie sie sind. Das kannst und musst du nicht kontrollieren. Schau mal in der Suche nach "Welpenblues", wenn du magst. Lies in den Threads mal quer. Du wirst sehen, es geht vielen anderen Neuhundebesitzern ganz genau so.

    Ich kann nicht anders, ich schäme mich sehr. So viele Familien wollten Holly haben. Wir kriegten den Zuschlag.

    Wir wollten sooo gerne einem Hund ein gutes Zuhause geben. Und uns selbst einen Traum erfüllen. Und nun fühle ich mich so elend und kann mich nicht freuen. Das ist doch schräg! Ich gehöre nicht zu den Menschen, die denken, dass man ein Lebewesen mal "ausprobieren" darf - und dann leichtfertig wieder abschieben, wenn es einem doch nicht in den Kram passt oder man in den Urlaub will. Deshalb habe ich das Gefühl, ich bin es mir selbst und Holly schuldig, um diese Entscheidung wirklich zu ringen und sie mir nicht leicht zu machen.

    Das Thema Welpenblues habe ich sehr aufmerksam verfolgt und es tat mir gut, dass ich mit solchen Gefühlen nicht alleine bin. Immerhin ein kleiner Trost.

    Manchmal ist es doch auch einfach nur ein schlechter Zeitpunkt. Ich finde es gut, dass ihr beschlossen habt, die Entscheidung zeitnah zu treffen.

    Ist der Hund nicht erst 12 Monate alt? Behörden kaufen Hunde doch überhaupt erst ab diesem Alter an. Ich glaube da nicht an eine polizeiliche Ausbildung.

    Dagmar & Cara

    Die Ausbildung bekam er an einer Landesgrenze bei der Polizei. Schreibt er. Welche Grenze?

    Wie da deren ..."Polizei" arbeitet und ausbildet. Ich würde nun spontan singen "die Gedanken sind frei..."träller.

    Arme Hunde und noch ärmere Menschen die meinen solchen Schutz zu brauchen und so ein Tier anschaffen. Da wird doch keiner wirklich Glücklich.

    Dass nicht erwähnt wird, welche Grenze das war, spricht doch schon Bände.

    Wer den Hund kauft oder gekauft hat (Anzeige ist weg), wird sich wundern. Ich habe ja einen Hund vom TS bekommen, der mal so ein „Beschützer“ war… und es war kein Hochleistungsmali. Nicht lustig, sag ich euch, nicht lustig (aber da sie ein sehr kluger Hund war, haben wir da gute Lösungen gefunden). Ein unsicherer Halter mit Urängsten wird vermutlich Schwierigkeiten haben, den Hund zu bremsen, zu halten, auszulasten und nicht zu überfordern… schlicht zu führen. Er ist noch nicht mal erwachsen, da kommt noch einiges an „Power“ dazu. Ein Alptraum. Und vor allem hierzulande auch absolut ungeeignet, da hier „Schutz“ in Privathand allein aufgrund der Gesetzeslage kein Beschädigungsverhalten beinhalten darf. Mir tut der Hund so leid. Das wird vermutlich kein gutes Ende finden.

    Reis, Karotte und Känguru klingt doch erstmal als eine sehr gute Lösung, gerade wenn sie das alles besser verträgt als den Rest. Wenn sie das ab kann, würde ich auch erstmal noch nicht so viel Neues an Futter ausprobieren. Kann sie Kräuter ab? Ich dachte da an Basilikum oder Kamille, das ist ganz gut für den Magen und die Verdauung und vielleicht auch verträglich? Sie isst ja gerne Gras, wie du beschreibst; mir ist es aufgefallen, dass meine Hunde dann Gras fressen wenn sie weniger von ihrem Kräuterzusatz hatten (ich passe die Menge immer ein bisschen an wegen Calcium in meinem Zusatz, damit es nicht Zuviel wird, deswegen variiert die Menge). Oder verträgt sie Kräuter nicht?

    Zum Thema Wald - es gibt Hunde, die sich in einem neuen „Revier“ erstmal eine Weile nicht lösen, bis sie es kennen. Das ist instinktiv und dient dem Schutz vor möglichen Fressfeinden und evtl. dort schon ansässigen Artgenossen. Zum Beispiel hat man sogar Wölfe beobachtet, die sich bei Wanderungen durch fremde Gebiete im Fluss lösen, um keine Spuren zu hinterlassen und keine Konflikte auszulösen, da Kot und Urin ja auch zur Reviermarkierung dient.

    Und dazu kommt das Neue am Wald für deine Maus. Mein Geri war da am Anfang genau andersherum übrigens, der war in der Stadt viel aufgeregter und in Wald und Natur fühlte er sich gleich wohl (und hat sich da auch eher gelöst und heute markiert er fachmännisch und mit Bedacht wie ein Großer erhöhte Stellen im Wald und die Pfadkreuzungen 🤣, so wie Freki es getan hatte; Garmr dagegen löst sich lieber im stadtnahen Grün, obwohl er vor dem Wald auch keine Angst hatte, aber Garmr hatte früher eh nur wenn, dann vor total seltsamen Dingen Angst - ich sag nur Brücken und Garagentore, Welpen und Junghunde sind da manchmal wirklich seltsam).

    Du hast da ein gutes Gefühl für deine Holly, also bin ich zuversichtlich dass du die besten Gassistrecken finden wirst 😊 Solange sie kränkelt würde ich auch eher die bekannten Strecken nehmen. Wenn sie wieder fit ist kannst du ja nach und nach auch den Wald wieder anbieten, da gibt es einfach so herrlich viel neue Gerüche, ein Informationsparadies für das Hundehirn.

    Liebe TE, man liest ganz schon viel Verzweiflung aus deinen Worten und merkt, dass du deine Hündin richtig lieb hast und alles für sie tust damit es ihr gut geht.

    Ich würde glaube ich auch erstmal Moro‘sche Suppe geben und danach eine Weile Schonkost. Wenn du dir Gedanken wegen Flüssigkeitsaufnahme machst ist selbstgekochtes Essen ideal.

    Die Nierenwerte wurden auch durchgecheckt, oder? Da ist nichts auffällig?

    Darf ich dich fragen, warum du Sucrabest nicht geben wolltest? Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht mit meiner Hündin, wenn sie Magenprobleme hatte - sie war allerdings nierenkrank und ihre Magenprobleme kamen dadurch.

    Ich kann deine Bedenken bezüglich Novalgin verstehen, da es teilweise ja Nebenwirkungen auf Magen- und Darmtrakt haben soll - diese treten aber nicht bei allen Hunden auf. Schmerzfreiheit ist wichtig, wenn du also merkst dass deine Hündin doll Schmerzen hat würde ich es zumindest ausprobieren. Da Stress durch Schmerzen ja auch auf die Verdauung schlagen kann. Es hat ja auch beim Menschen ordentlich Nebenwirkungen - aber ich nehme es regelmäßig wegen Migräne und habe null Nebenwirkungen, es kommt wirklich auf den Einzelfall an, okay ich bin kein Hund (leider…) aber ich würde es zumindest ausprobieren.

    Was den Husten angeht - Husten kann natürlich auch durch die Reizung der Speiseröhre und des Magens kommen (das sollte sich durch einen Magensäurebinder wie Sucrabest aber schnell geben, ist natürlich jetzt vor allem Symptombekämpfung). Kann aber auch unabhängig davon sein. Bei uns geht momentan Zwingerhusten um, eine richtige Epidemie. Ich würde das vielleicht nochmal abklären lassen.

    Vor allem würde ich aber die Nierenfunktion im Auge behalten. Das ist eigentlich der Hauptgrund warum ich überhaupt schreibe, bin ja kein Tierarzt oder so - aber mir kommen einige Symptome ein wenig so ähnlich vor wie bei meiner Freki die es mit den Nieren hatte.

    Ich wünsche der kleinen Seniorin gute Besserung!

    Oh je das ist wirklich nicht schön mit der Sportverletzung von deinem Mann 😭 Icv wünsche ihm gute Besserung und falls er operiert werden muss dass alles gut läuft und er danach wieder fit ist.

    Den TA würde ich glaub ich erstmal anrufen und schildern, was los ist - vielleicht bekommst du dann auch schneller einen Termin als den Impftag. Vor allem geht Impfung ja eh nicht wenn der Hundi krank sein sollte.

    Fühl dich gedrückt (falls du magst) :streichel: