Beiträge von FrekisSchwester

    Ich denke, gerade im Bezug auf die anstehende OP des Mannes ist es die richtige Entscheidung. Weil es einfach ein echt doofer Zeitpunkt ist.

    Und sollte sich bis überhaupt wieder Vermittlung losgeht und Interessenten melden doch was ändern, wenn es mit dem Kennel z.B. schlagartig besser wird - kann man notfalls immer noch Bescheid sagen. Oder hat zumindest einen guten Tipp für den Alltag der neuen Besitzer.

    Kampfkatzen-OT

    Es gibt dafür eine Lösung - in der Nachbarschaft haben Leute ein Schild aufgestellt - „Vorsicht Kampfkatzen“. Die beiden Kater sind zwar Freigänger, greifen aber nur in ihrem Revier Hunde an, also leint jeder den Hund an und geht weit drumherum und es gibt keine Zwischenfälle. Trainieren kann man eine Katze in dieser Hinsicht leider nicht, wie will man das denn machen?

    Bei uns gehen Krankheiten rum. Vor allem eine Zwingerhustenepidemie. Hatten wir hier sonst seit Jahren nicht 😭 Ich befürchte dass es durchaus mit der gestiegenen Hundedichte zu tun hat.

    Ich finde mit dem „bedanken“ ist es immer so eine Sache. Wie soll der Hund lernen, was meldenswert ist, wenn du dich immer bedankst und jedes melden belohnst?

    Und dann ist auch die Frage ob der Hund wirklich Wachverhalten zeigt oder einfach bisschen pöbelt. Wie gut er überhaupt Veranlagt ist gehört für mich auch nicht außer acht gelassen.

    Nicht jeder Hund der bellt zeigt ein gutes Wachverhalten.

    Man bedankt sich und belohnt idealerweise nur dann, wenn das Melden sinnvoll war. Bei unseren Hunden hieß es, wenn sie bei Nachbarn meldeten - „Ach nur die Nachbarn“, im gelangweilten Ton, ohne Belohnung. Sie unterscheiden es aber tatsächlich nach und nach selbst, häufige Ereignisse vs. seltene Ereignisse.

    Edit: und natürlich hast du Recht. Ich habe Hunde, die auch instinktiv wachen und auch dazu neigen, selbst zu unterscheiden was was ist, nicht alle Rassen und auch innerhalb der „wachenden Rassen“ nicht alle Individuen haben diese Eigenschaft.

    Kaya folgt mir auch nach, wenn ich z.B. aus dem Wohnzimmer verschwinde, wo wir auf dem Sofa waren, und mich an den Schreibtisch verziehe, weil ich noch was arbeiten muss. Aber nicht sofort, sondern erst, wenn sie sich nach einer Weile fragt, wo ich bleibe. Dann lässt sie sich auch in meiner Nähe nieder. Aber auch nicht immer, mal pennt sie einfach zu gut. Verhalten ist ja nicht monokausal zu betrachten. Mich stört nur immer, wenn man z.B. ausschließt, dass es kontrollierendes Verhalten von Hunden gibt, nur weil es nicht die Regel ist.

    Aber wie soll sich das denn äußern?

    Und wenn der Wunsch nach Geselligkeit schon Kontrolle sein soll, wie ist das denn bei Katzen, die sich ja auch auf dem Schreibtisch niederlassen (oder zumindest im selben Raum), wenn Frauchen arbeitet. Meiner Meinung nach wollen die einfach nur dabei sein. Genau wie Hunde auch.

    Kontrollieren (bzw. in einigen Formen ist es eher „Hüten“)ist bei manchen Hunden durchaus möglich. Es zeigt sich nur auch durch zusätzliche Zeichen - der Hund begrenzt einen etc. Ist selten, aber geben tut es das schon.

    Ich gebe mal ein Beispiel: Mein TWH-DSH-Mix Geri dreht durch, wenn unsere Kids oder Garmr bei den Spaziergängen vorlaufen. Man kann ihn halten und zur Räson bringen, aber man sieht, dass es ihn wurmt wenn sie sich entfernen. In Auslaufgebieten darf er den Kids dabei ausnahmsweise folgen und tut es. Sagen wir den Kindern, dass sie sich nicht entfernen sollen, begrenzt er indem er sich vor die Kinder stellt oder Kreise um sie läuft. Das ist Kontrollieren im Sinne von „Hüten“. Natürlich wird er davon abgehalten, mitlaufen darf er, aber bitte nicht im Weg rumstehen.

    Jetzt ein anderes Beispiel: Hund XY (ich sag den Namen nicht, weil es nicht mein Hund ist, der Fall ist aber real) HSH-Mix im Tierschutz, läuft der Pflegestellenmama überall hinterher, wird unwirsch wenn sie Gäste hat, und schließlich entscheidet er dass er sich auch in einen Eingang legen kann und sie anknurren und bedrohen wenn sie über ihn steigen will. Er begrenzt sie also sogar im eigenen Heim räumlich. Ihn da wegbewegen - keine Chance für sie. Das ist Kontrollieren im klassischen Sinne.

    (falls er überhaupt „wufft“, das machen nicht alle Hunde).

    Das leise (manchmal fragende) Wuffen find ich immer ausgesprochen niedlich. Da fällt es mir schwer ernst zu bleiben und es zu unterbinden xD :bussi:

    Ich glaube Schäfis und schäfiartige sind eher die Wuffer als andere Hunde 😊 Garmr macht ein „Glockenläuten“-Heulbellen oder gleich richtig Bellen statt Wuffen, aber Geri wufft auch soooo süß 😍

    Oh nein… oh nein nein nein er heißt sogar Freki… warum habe ich nur geschaut… 😭

    https://m.facebook.com/photo.php?fbid…17700&source=48

    Und der andere heißt Geri :shocked:  :streichel:

    Kuck nicht! Ich bin nun neune Jahre ohne Welpe, das ist blöd, heb dir das auf bis in ein paar Jahren, dann kannst du die Welpenzeit genießen uuuund es ist ein Grund für Hund Nr 4, weil Spielpartner im selben alter und so :roll: :D

    So habe ich das noch nicht betrachtet 😍 perfekt, danke! Der ideale Grund für Hund Nr. 4 😍

    Die Bedanken- und Nachschauen-Methode macht nur dann Sinn, wenn du grundsätzlich ein Meldeverhalten haben möchtest (welches aber moderat ist und sinnvoll eingesetzt werden soll vom Hund). Der Hund würde normalerweise dabei nach und nach lernen, was meldenswert ist, was normal ist und was nicht und dann unterscheiden. Das dauert aber seine Zeit. Und ja, da wäre irgendwann auch ein leises Wuffen drin - du müsstest dementsprechend darauf schnell reagieren bevor das lautere Bellen losgeht (falls er überhaupt „wufft“, das machen nicht alle Hunde).

    Wenn du gar nicht möchtest, dass er meldet, würde ich eher ruhig bleiben belohnen und den Abbruch nutzen, den du ja schon am Trainieren bist, um das Bellen zu beenden.

    Ich glaube nicht dass du ihr mit dem Antippen geschadet hast. Es war nur eine automatische Reaktion, das passiert eben auch mal. Du hast ihr ja auch nicht wehgetan oder?

    Wenn man sich anschaut, wie Hundemamas und Hundepapas ihren nervenden Nachwuchs maßregeln, ist so ein Antippen doch gar nichts 🤣