Beiträge von FrekisSchwester

    Wäre nur aufgefallen, wenn sie physische Symptome hat (Gesäuge etc.). Oder - ist aufgefallen ist aber nicht krankhaft und deswegen nicht erwähnt. Ist das Gesäuge denn warm? Also wärmer als sonst? Druckempfindlich? Bei Freki war es nie sonderlich geschwollen aber sehr warm in der Zeit und empfindlicher.

    Hecheln tun meine Hunde bei so einem heissen Wetter alle ordentlich (bei uns ist es unglaublich heiß und trocken gerade). Je nachdem wie wach sie sind und wie aktiv sie waren. Wenn zum Beispiel Garmr im Garten war und Geri nicht, hechelt nur Garmr. Wenn Garmr am Chillen ist und Geri hat gerade mit einem Spielzeug gespielt, hechelt nur Geri. Ich würde es beobachten. Wenn sie die ganze Zeit stärker hechelt als sonst bei diesem Wetter würde ich aber nochmal TA kontaktieren, kann auch auf Stress oder/und Schmerzen hindeuten.

    Wahrscheinlich ist es nicht der Fall, aber… eine Scheinträchtigkeit schließt du aus? 12 Wochen nach Läufigkeit, würde zeitlich ja passen. Anhänglichkeit und Nähe Suchen gegenüber Bezugsperson, Rückzug allgemein, Unruhe, depressive Stimmung, Appetitverlust - das passt ja dazu. Und meine Freki - die allerdings auch schon mehrere Geburten hinter sich hatte in ihrer Vergangenheit - leckte sich am Anfang der Scheinträchtigkeit auch oft zwanghaft, als würde sie eigentlich erwarten dass da jetzt Welpen rauskommen.

    Nur mal so als Gedanke.

    Und das ohne Gesäugeschwellung? Und Schnalle unauffällig?

    Wer weiß? Es ist bei jeder Hündin anders. Bei Freki war die Gesäugeschwellung - auch vor Entfernung des großen Teils wegen Mammatumoren - kaum vorhanden in der Scheinträchtigkeit. Schnalle ist bei Scheinträchtigkeit auch nicht immer auffällig. Wie gesagt ist zwar unwahrscheinlich, aber möglich ist alles Mögliche 🤷‍♀️

    Wahrscheinlich ist es nicht der Fall, aber… eine Scheinträchtigkeit schließt du aus? 12 Wochen nach Läufigkeit, würde zeitlich ja passen. Anhänglichkeit und Nähe Suchen gegenüber Bezugsperson, Rückzug allgemein, Unruhe, depressive Stimmung, Appetitverlust - das passt ja dazu. Und meine Freki - die allerdings auch schon mehrere Geburten hinter sich hatte in ihrer Vergangenheit - leckte sich am Anfang der Scheinträchtigkeit auch oft zwanghaft, als würde sie eigentlich erwarten dass da jetzt Welpen rauskommen.

    Nur mal so als Gedanke.

    Statt **ANFRAGENSTOPP** steht jetzt irgendwie bei vielen Anzeigen drin, dass man doch bitte auch schreiben und nicht nur auf die Merkliste setzen soll. Kippt das Verhältnis von Angebot und Nachfrage da endlich etwa? :pfeif:

    Heute auch in den Anzeigen gesehen: Der "Teutonenhund". Neugierig wie ich bin musste das erstmal gegoogelt werden.
    In ihnen stecken: Verschiedene Pointer, Deutsch Drahthaar, Husky, Collie, DSH und Greyhound.

    ...Also das ist aber schon verbesserungswürdig, ein paar FCI Gruppen fehlen da noch :omg:

    Uiuiui reicht der Germanische Bärenhund nicht, dass man nun noch einen Teutonenhund braucht? 🤣 Ich frage mich nur was solche Hunderassen wie Husky bei einem „Teutonen“ verloren haben 🤪

    Eine meiner besten Freundinnen ist über 70, ihr Hund ist jetzt 6. Sie ist täglich Stunden mit ihm in der Natur unterwegs, macht mit ihm Agility (und läuft selbst begeistert mit) und ist einer der aktivsten Menschen die ich kenne. Und nein, außer Hundesport macht sie keinen Sport oder so. So wie sie will ich auch werden!

    Ich würde mir auch mit 60 noch einen Welpen holen, wenn ich keine Erkrankung habe bis dahin die meine Lebenszeit absehbar verkürzt. Allerdings habe ich beschlossen, dass ab 60 kein Wolfhund oder Herdi hier mehr einziehen wird. Ich steige dann auf Spitz oder Schipperke um 😁 Ich bin zwar recht stark für meine Statur, rechne aber nicht damit dann mit über 60 noch 40+kg Hund im Notfall halten zu können. Bei meiner über 70-jährigen Freundin ist bei ca. 20-30kg Hund inzwischen Schluss mit lustig.

    Ganz ehrlich - mit Anfang-Mitte 40 ist es doch eine perfekte Zeit für einen Welpen. 😍

    Die neue Super-Mischung: Beagle x Malinois! :verzweifelt: Ich könnte brechen, echt!

    Bali-Welpen :rotekarte:

    Finde es so klasse, dass Mischlinge jetzt nicht mehr "Mischling" heißen, sondern "Hybrid".

    Das kenne ich schon länger, mit der Bezeichnung „Hybrid“ - soll suggerieren, dass beide Eltern reinrassig (mit Papieren usw.) sind und dass das Ganze „wissenschaftlich“ und „professionell“ abläuft. Bekannte von uns haben sich einen Mischling geholt, und sich darüber kaputt gelacht dass die Verkäufer ihn als Hybrid betitelten.

    DIESER BLICK 😍😍😍😍😍😍😍

    Ich würde da gleich schmelzen fürchte ich. 🤣