Beiträge von FrekisSchwester

    Armer Nevis 😬 So lange dauert das bei Rüden mit der männlichen Identität also? Oh Mann. Ich hatte gehofft dass zumindest diese Phase bei unseren Jungs jetzt schon läuft in einigen Monaten vorbei sein würde.

    Heute hatte Geri das zum Glück nicht (und er neigt zu so einem Verhalten auch eh weniger als Garmr, nur bei einigen kastrierten Rüden dreht er völlig durch und versucht sie regelrecht zu umwerben, sind wohl jene die sehr nach Hündin riechen; bei uns ist Garmr der Hauptpubertier momentan). Dafür aber wurde Geri von einer Hündin interessiert kontaktiert. Nicht gleich besteigen wollen lohnt sich, das hat er ja schon gelernt, er ist recht höflich zu Hündinnen inzwischen. Seine Spielbekanntschaft des Tages traf er bei unserer ersten Probestunde Parcours-Dummy Spaßsport 😍. Während des Trainings waren beide gut konzentriert und er hat sich von ihr sogar was abgeguckt! Ein tolles Team. Aber sie ist… imposant. Landseer, gerade erwachsen, souverän und eine Schönheit. Geri war hin und weg, als sie sich im Freilauf kennenlernen durften, war klar dass die Chemie stimmt, und nach kurzem gegenseitigem Beschnuppern hat er sie in sein geliebtes Rennspiel verwickelt. Und da sie sich beim Rennspiel ziemlich genau wie Garmr verhielt, war das für ihn ein sicheres Terrain. Ein bisschen Schiss hatte er vor ihr schon manchmal, obwohl sie total nett war - aber eben noch viel massiger als Garmr, und das heißt schon was, dann versteckte er sich hinter mir und das akzeptierte die Hündin auch und ließ ihm sofort mehr Raum. Die Trainerin war sehr zufrieden - nicht nur mit der tollen Mitarbeit der Beiden, sondern auch mit der Kommunikation der Hunde untereinander

    und sagte auch, dass es ein sehr gutes Zeichen ist, dass Geri so selbstverständlich Schutz bei mir sucht. Was für ein schönes Erlebnis 😍 Danke, dass ich es hier mit euch teilen kann.

    Hoffentlich sind die anderen Hunde in der Kleingruppe auch so nett.

    Und hoffentlich meldet sich der Hundesportverein auch bald, damit es irgendwann auch mal mit ernsterem Sport losgehen kann. Geri ist so voller Begeisterung dabei, er lernt allein beim Zuschauen bei den so viel, und arbeitet unglaublich gut mit. Aber danach war auch Ende mit Vernunft und Geri war fix und alle, und auch ein wenig drüber. Es war ja auch alles super neu. Außer der Dummy, der war nicht neu. Ich hatte ja mit ihm mit dem Dummytraining pausiert, weil seine Impulskontrolle und Konzentration dafür nicht ausreichte eine Weile. Heute habe ich bemerkt wie sehr er es vermisst hatte. Allein schon als ich seinen Dummy aus dem Schrank holte um ihn zum Training mitzunehmen, leuchteten seine Augen buchstäblich auf. Am liebsten hätte er den auch gleich gehabt 🤣

    Aber ich glaube, er ist jetzt wirklich soweit! Die Impulskontrollmurmeln haben sich wieder zurecht gerückt, größtenteils. Er ist bereit fürs richtige Lernen jetzt. Wenn der Verein weiter wegen Corona nicht so viel darf (daran liegt die Verzögerung nämlich, eine Kollegin trainiert mit ihren ACDs auch dort und hat mir heute von den Problemen berichtet (keine Neuaufnahmen, da begrenzte Personenanzahl auf dem Platz, niemand Außenstehendes darf mal zum Schauen kommen etc., weshalb man auf schlecht wissen kann ob man überhaupt beitreten kann etc…. doofes Corona), werde ich bei derselben Trainerin vielleicht auch den Mantrailing-Kurs buchen. Mal sehen.

    Tut mir leid dass ich im Moment so viel schreibe, aber es passiert einfach so viel! Ich hätte nie gedacht, dass die Junghundzeit so spannend wird, und so schön. Ich dachte es ist nur anstrengend und man muss da durch 🤣 Und bin positiv überrascht. Es ist zwar genauso anstrengend wie ich dachte - aber es gibt auch so viel Schönes!

    Hat jemand von euch schon mal so etwas gemacht? Eine Kombination aus (Low-Level, da für große schwere Hunde geeigneter Parcours) Agi und Dummy? Ich hab erst durch Zufall erfahren dass es sowas als Spaßsport gibt.

    Gebt ihr euren älteren Hunden Seniorenfutter?

    Wo ist da der Unterschied? Theoretisch ist es doch für Hund ausgelegt, die sich weniger bewegen, aber Rufus läuft ja die gleichen Runden wie Mio auch.

    Geringerer Proteinanteil, teilweise reduzierte Phosphorwerte, kalorienärmer - sind so die Unterschiede an die ich mich erinnere. Dazu einige Zusätze, die bei Arthrose und Co unterstützend wirken. Teilweise durfte Freki nämlich einige Seniorenfutter essen, statt Nierenfutter, weil einige passende Werte hatten.

    Es ist nicht nur die wenige Bewegung, sondern auch reduzierter Stoffwechsel, warum die Senioren oft weniger Kalorien brauchen. Aber bei vielen der Nährstoffe immer noch dieselben Mengen - deswegen gibt es denke ich die Seniorenvariante.

    Aber nicht jeder Hund ist in jedem Alter gleich. Da sollte man denke ich individuell schauen 😊

    Laut Garmrs Züchter ist beim Kangal zumindest ein Abgabealter von 8-10 Wochen ideal, weil eine frühe Bindung zu so einem ersten Hund einem später viel Ärger und Arbeit erspart. Würde ich beim Pyri-Mix auch so sehen ehrlich gesagt… Normal finde ich eine so späte Abgabe so gar nicht 🤔

    Wir haben auch schon oft geraten :) Also ein Basenji war vielleicht mal irgendwo mit drin, aber er hat Schlappohren, Hängeschwanz, auch nicht die Basenji-Fußballen, der Kopf passt nicht so ganz meiner Meinung nach, und die Charakterbeschreibungen der Rasse irgendwie so gar nicht. Er kann auch eindeutig bellen :-D

    Seine Schlapp- bzw. halbe Kippohren würden eher in Richtung Africanis oder African Village Dog gehen, könnten aber auch ein Mischerbe aus Dobi/Beauci/Großer Schweizer (daher seine Pfoten?) und Basenji sein. Die Farbe ist sehr Basenji trico. Wollt ihr ihn irgendwann mal genetisch testen lassen?

    Hey 👋

    Wow was für ein Hübscher. Für mich sieht er nach Dobermannmix aus. Mit etwas spitzohrig-urtypischem (Basenji? Village Dog?) und Jagdhund (da eher Typ Bracke als RR) oder Berner/Großer Schweizer/evtl. Hovi? Jedenfalls unglaublich hübsch.

    Zum sich an die Nachbarn gewöhnen: nicht jeder Hund, der wacht, gewöhnt sich an „das Alltägliche“ und meldet dann nicht mehr. Freki hat auch die Nachbarn (vom Grundstück neben uns) gemeldet. Immer! Obwohl sie sie mochte und sich von ihnen außerhalb des Grundstücks freiwillig und gern streicheln ließ. Garmr dagegen hat sich - kangaltypisch - nach kürzester Zeit an alle „gewöhnlichen“ Sachen und Leute gewöhnt und unterscheidet, ob es sich lohnt zu melden. Das kommt wirklich auf den Typ Hund an, ob Gewöhnung eintritt oder sich das Wachen zuspitzt weil es ein Eindringling ist der als Wiederholungstäter gesehen wird. Solange nicht klar ist, welcher Wachtyp der Hübsche ist, würde ich ihn niemals ungesichert in den Gemeinschaftsgarten lassen oder auf die Nachbarn zulaufen lassen. Ist sicherer! 😊

    Alle wollen ihn streicheln. Er findet das völlig überflüssig. Zeigt das auch sehr deutlich.


    Die Antwort ist dann meist, „der sieht aber so nett aus“


    Ja hübsch und nett aussehen, kann er, ist er aber nicht immer. Die Leute vergessen wohl gerne das er trotzdem noch Zähne im Maul hat.

    Bei uns ist es genau andersrum: Niemand will meinen Hund streicheln :( Dabei ist er total freundlich und lässt sich so gerne betüddeln. Und er sieht auch niedlich aus mit der dicken Nase und den Knopfaugen. Plüschig ist er für einen Schäferhund auch. Danke liebe Vorurteile!!

    Absolut richtig, mit Schäfi bist du sicher vor den Übergriffen 🤣 Seit ich Geri habe, der das typische LZ-grau als Farbe hat, und auch eher dunkel, habe ich meinen allerersten Hund den keiner streicheln will 🤣 Wenn er und der Kangal daher kommen wollen die Leute lieber den „netten hellen“ Riesen streicheln als den „schwarzen Hund“. Mit Freki in ihrem Polarwolfweiß konnte ich mich kaum vor streichelwütigen Leuten retten, ebenso mit Labi vor langer Zeit und - ja, genau, auch mit Garmr. Dabei ist Geri derjenige von allen, der auch gestreichelt werden WILL. Nur ein paar sehr mutige Kinder in der Nachbarschaft kennen ihn schon und wollen mit ihm spielen oder ihn streicheln, aber auch nur weil sie sich an Freki erinnern und ihn als Welpen mit ihr zusammen kennengelernt haben. Traurig ist das. Für ihn. Für mich ist es herrlich entspannt 🤣

    Aber ich frage mich immer noch wie Leute auf die Idee kommen dass es eine super Idee ist, einen unbekannten Kangal zu streicheln 🤣🤪 Ist wohl weil er hell ist.

    Ich glaube, dass ein Hund, der aus Will to Please heraus gesundet und sich Mühe gibt an seiner Gesundheit zu arbeiten, ist ein kluger Hund. Sachen mit Herrchen/Frauchen zusammen machen und Erfolge erleben? Dafür mit Leckers belohnt werden? Schwimmen dürfen? Im Garten liegen dürfen und sich inzwischen - da man sich wieder zumindest kriechend bewegen kann - auch die Liegestelle aussuchen dürfen? Für einen Retriever ist das doch sehr lebenswert! Und das Gassi und mehr kommt auch noch wieder. Wenn es an den Nerven liegt, dauert es eben seine Zeit, und das war ja die letzte Vermutung der Ärzte oder nicht? Also ich sehe da Hoffnung für Rana. Klar, die Bewegung ist anstrengend für sie, aber das wäre bei einem Menschen der ähnliche Beschwerden macht und eine Physio macht und dafür Übungen doch auch oder nicht? Ich sehe Anstrengung bei ihr im Gesicht, keine Verzweiflung. Und die Fortschritte sind doch klar sichtbar. Vorher konnte sie weder Robben noch sich aufsetzen, jetzt kann sie es. 😊

    Für mich ist so etwas normales Hundeverhalten. Was der Hund sagte, aus dem jetzt rausgelesen was du beschreibst: „Finger weg! Ist mir wichtig! Nimm ihn nicht weg!… Bitte. Bitte nimm ihn nicht weg.“ Ihm war bewusst dass du die Stärkere bist und den Knochen wegnehmen kannst. Er ging davon aus dass du ihm den wegnehmen wirst (hat er auch korrekt eingeschätzt 🤣 Ist keine Kritik, ich nehme den Jungs auch manchmal Ressourcen weg wenn sie sich deshalb streiten, einfach um den Stress zu reduzieren; aber solange sie nur knurren, einander nichts wegnehmen und die Ressource auch für sie bestimmt ist, wird sie nicht weggenommen; jeder hat da ja auch seine eigenen Grenzen). Er gab sein „Nein!“ dazu, aber mit dem submissiven Pinkeln dazu ist es eher wie… so ein kleiner Schreianfall eines Kleinkindes in der Quengelzone… Er wollte ihn verzweifelt behalten.

    Ruhezone etablieren für Snacks und im Notfall Tauschen (hochwertig) sind ein guter Ansatz, um das Verhalten zu minimieren.

    Oh mit Sprüchen über Rottis habe ich erst gar nicht angefangen xD xD hamse auch nicht verdient meine weltbesten, stets über uns auf Erden wachende Lieblinge :herzen1: ... wobei ich mich gestern beim donnernden Gewitter schon fragte: fetzt der alte Kerl da oben wieder wild durch die Gegend, hoffentlich trägt er auch seinen MK :denker:

    Bester Rotti Vorteil ever

    Das geilste an ihnen war definitiv, dass ALLE Hundesitzer die Straßenseite wechselten uuund von daher NIE der Grünstreifen vor unserem Grundstück vollgekackt war :mrgreen-dance: jawoll ja :nicken:

    Sollte in Spoiler-Edit 🤣

    Warum klappt es mit Kangal und Wolfhundmix nicht auch 😭🤣🤣🤣 Bei uns an der Grundstücksgrenze markieren gefühlt alle Hündinnen der Gegend. Zwar nicht Kacke, aber… 🤣 Ich glaub ich sollte mir irgendwann noch einen Rotti zulegen, vielleicht hört es dann auf 🤣 Oder einen durchsichtigen Zaun haben oder so. Damit hier keiner Hundeklo spielt 🤣