Beiträge von FrekisSchwester

    Würde tatsächlich mal mit ihm rausfahren. 😊 Ich glaube es würde euch und ihm viel Spaß machen!

    okay das werden wir. Morgen fahren wir zu meiner Mutter, da kann er im Garten stromern. ;) das mit der App ist ein super Tipp!

    Würdest du solche Ausflüge bzw längeren Spaziergänge jeden Tag machen?

    Ich habe es bei Geri nicht jeden Tag gemacht mit den längeren Spaziergängen, für ihn war das dann wiederum zuviel, also war es nur jeden zweiten Tag, bis er ca. 6 Monate alt war. Ab 6 Monaten dann täglich (an Schleppleine größtenteils) und dann auch mehr an der Leine laufen. Aber in den Garten durften sowohl er als auch Garmr täglich länger, von Anfang an. Ich denke, ausprobieren würde ich aber erstmal täglich und wenn es zuviel ist merkst du es ja am Überdrehen und kannst reduzieren.

    Ich benutze als App zum Pflanzen bestimmen „Picture This“ aber ich glaube es gibt auch andere dafür 😊

    Das Gehen bezieht sich ja vor allem auf das an der Leine gehen 😊 ohne und im eigenen Tempo ist auch mehr erlaubt.

    Würde tatsächlich mal mit ihm rausfahren. 😊 Ich glaube es würde euch und ihm viel Spaß machen!

    In den ersten Wochen im neuen Zuhause sind die meisten Welpen nicht soooo die ruhigsten. Was für eine Rasse ist der Süße? Bei Welpen verschätze ich mich oft.

    Wenn ihm zu warm ist, spricht auf jeden Fall vieles dafür, ihm einen kühlen Ort zu erlauben zum Runterkommen. Also auch Flur wenn der kühl ist.

    Ich bin immer noch für eine längere Gartenzeit; die Pflanzen würde ich bestimmen (gibt es Apps für), damit du dann ruhigen Herzens auch mal ein kurzes Anknabbern erlauben kannst (langes wäre eh nicht ok wegen Vermieter, ne).

    Wenn die längere Gartenzeit nicht geht schließe ich mich terriers4me an - längerer Freilaufspaziergang.

    Ach ja und, er ist recht häufig in dem Welpengitter weil er uns sonst hinterher rennt. Also wirklich rennt- das ist bei dem Laminat natürlich nicht sooo toll und dann kommt er erst recht nicht runter.

    Aufgefallen ist uns, dass er sich gerne Mal in den Flur legt und da auch runter kommt wenn wir zb. In der Küche sind (da darf er nicht rein). Aber Flur ist eigentlich nicht so ne günstiges Stelle oder?

    Ich finde es spricht nichts gegen den Flur, wenn er sich da wohl fühlt. Ist es da kühler? Bei uns ist der Flur gerade deswegen immer sehr beliebt, dort sind nämlich Fliesen und die sind am kühlsten im Haus.

    Mein erster Gedanke war dazu - ein Bluterguss unter der Haut. Aber ich würde sowas vom Tierarzt abklären lassen, wenn es nicht innerhalb von ein paar Tagen verschwindet oder zumindest deutlich kleiner wird.

    Geht ihr zum Lösen auch in den Garten? Oder ganz raus?

    Ich würde als erstes mehr Gartenzeit zum freien Bewegen und weniger Üben vorschlagen (also nur einmal am Tag üben oder nur ab und zu mittendrin und nicht mehrere Minuten am Stück, also mal ein Sitz bevor es den Futternapf gibt etc.). Also Spassaktivität etwas hochfahren, Ernstaktivität etwas runterfahren.

    Wenn er beim Piepsen mit dem Schnappispiel nicht aufhört dann kurze räumliche Trennung (selbst aus dem Raum gehen oder den Hundi in den Auslauf oder aus dem Raum).

    Hört sich alles in allem wie ein kleiner aufgeregter Temperamentbolzen an, der noch ein bisschen ankommen muss (also ganz normal 👍🏻). Und ihr macht das schon sehr gut! Man muss es eben individuell an den Hund anpassen.

    Gezielt Ruhe üben habt ihr auch schon versucht? In Verbindung mit Ruheort (Bettchen/Decke etc.) und einer Belohnung die sofort weg kommt wenn man vom Ruheort aufsteht? Damit wäre das Rumspielen und Toben mit dem Kong nicht mehr drin 😊

    https://www.familienschutzhund.de/

    Habe ich gerade entdeckt und finde ich etwas gruselig :hear_no_evil_monkey:

    Vor kurzem wollte hier jemand auch einen Schäferhund "zum Schutz der Familie" haben, das wäre dann wohl die richtige Adresse gewesen :hust:

    Sind das die BODYGUARDS die wir hier schon öfter hatten? 🤡

    Neee die BODYGUARDS!!!!111!1oneone1!!! waren Malis. Die hier sind DSH. Trotzdem beides eigentlich gleich schräg (und das sage ich, ein bekennender Fan von Hunden und Hunderassen mit Schutz- und Wachtrieb, und die mit der „unpopular opinion“ hier im DF im Bezug auf Wachhunde). Den komplett ausgebildeten Hund der bei Notwehr angreifen soll so als „Ware“, also als Alarmanlage, anzubieten, in möglicherweise komplett unfähige Hände, finde ich super schräg und auch gefährlich.

    Hi 😊 wow was für ein süßer Fratz im Profilbild, Glückwunsch zu dem Welpi!

    Er dreht vielleicht gerade deshalb auf, WEIL vorher Spielen, Hundegruppe usw. auf dem Plan stand. Bei manch einem Welpen ist weniger mehr. Geri war in dem Alter auch sehr schnell überdreht wenn zuviel passierte.

    Wie ist bei euch so der Alltag? Wie oft gibt es Hundegruppe etc.? 😊

    Pech bei der Denkleistung?

    Gut, vielleicht hast du andere Szenarien im Kopf als ich.

    Dobermann läuft meistens ohne Leine vorm Haus rum, zerlegt kleines weißes Plüsch das dann ein Woche in der Klinik verbringt, große Versprechen von wegen alles zahlen, da musste erst der Anwalt winken, Hund jetzt immer an der Leine, eine Woche später wieder nur ohne, sehe ich nicht als Pech.

    Hund geht mal durch, Halter bemüht sich, jou, ist Pech. Da muss ich auch niemanden anzeigen.

    Meistens erkennt man Rücksichtslosigkeit.

    Tatsächlich hatte ich bei Pech eher zum Beispiel so ein Szenario mit dem jungen Retriever im Kopf, dessen Frauchen die Leine versehentlich aus der Hand gleitet und der dann in einen Kleinhund reinballert und dieser dadurch eine Verletzung davon trägt. Nicht den Dobermann, dessen Besitzer sich weigern, ihre Versicherung um die Behandlungskosten für einen verletzten Kleinhund zu bitten. Natürlich musst du in dem von dir beschriebenen Fall nicht tatenlos bleiben. Denn der andere Hundebesitzer hat eindeutig gezeigt dass er den Zusammenhalt nicht wertschätzt.

    Bloß… bei mir gilt im Zweifel für den Angeklagten.

    Stimme zu dass Polizisten Menschen sind. Hab das sogar auch schon erwähnt 😉

    Allerdings… manche Sachen werden nicht deshalb nicht überall eingesetzt weil sie schlecht sind. Sondern weil sie neuer sind als die althergebrachten Methoden.

    Zum Taser beim Streifendienst laufen momentan Testprojekte in Deutschland. So unrealistisch ist der Einsatz solcher also nicht.