Beiträge von FrekisSchwester

    Ich würde ja zu gern denken dass ein Hund der im Dunkeln nen Mülleimer anpflaumt, oder Tagsüber nen Fußball, es aus Arschigkeit tut ( geb offen zu, das Schnauz is manchmal echt ein Biest :p ) , aber es macht mir irgendwie keinen Sinn ^^

    Oder bezieht sich die Aussage auf weiter gehen als Pöbeln?

    https://tardisandfriends.de/cleverdog-podc…aCWWNNqOHtvQbaE

    Ich hab da jetzt nicht sooooo genau zugehört, weil das so völlig fernab meiner Lebensrealität ist, sorry

    Der Podcast mit dem Typen von den „Höllenhunden“?… Also dem Hundetrainer und Hobbyschäfer (mega cool) und gescheiterten Sozialpädagogen (allerdings aus meiner Sicht doch noch als solcher erfolgreich - denn Hundetrainertum ist angewandte Sozialpädagogik, trainiert man ja doch am Ende die Menschen…)? Wäre ehrlich gesagt auch nicht meine Welt. Wissenschaftlich Neues sagt er jedenfalls so gar nicht aus.

    Ich glaub auch dass sie sehr schnell ein Zuhause finden wird. Wären meine Jungrüden schon erwachsen wäre ich glaube ich auch in Versuchung bei der Tasja. Eine richtig tolle Hündin!

    Leckanfälle können auch stressbedingt auftreten, ist bei Geri und Garm manchmal so. Oder wenn etwas interessant riecht, z.B. nach Essen, wird es manchmal auch zum Opfer (Kissen ablecken wenn man Chipskrümel darauf entdeckt wäre z.B. nichts unnormales).

    Zum über Augen reiben: wie oft kommt das vor? Hat sie viel „Schlaf“ im Auge? Hatte sie das von Anfang an? Wenn es jeden Tag vorkommt und mehrmals täglich ist: wie sehen ihre Augen aus und ihre Nase sowie ihre Zähne? Wenn es nur ab und zu vorkommt, also nicht jeden Tag, wäre es vielleicht normal. Wenn ihr viel in staubigen Gebieten (Stadt zum Beispiel) Gassi geht, wäre es auch vielleicht eine Ursache, die nicht zwangsläufig krankhaft sein muss.

    Ich finde es gut dass du sie dir nochmal anschauen lässt tierärztlich. Gerade beim über die Schnauze reiben, wenn es tatsächlich häufig vorkommt, muss ich an Bindehautentzündung, Schnupfen oder Zahnentzündungen denken. Also besser abklären.

    Ich hoffe es ja auch nicht, aber seit ich hier die Info erhalten habe dass meine schönen Definitionen so nicht stimmen, befürchte ich Schlimmes 🤣 Wobei meine Frage da weniger konditioniertes Verhalten meinte sondern eher angeborenes bzw. mit Emotionen zusammenhängendes. Tatsächlich also mehr in Richtung reflexhaft, aber komplexer als ein bloßer physiologischer Reflex. Mehr so in Richtung der vier Fs (Fight/Flight/Freeze/Flirt) etc.

    Appendoodle 🤣🤣🤣 Was für ein Name! Hab zuerst Affendoodle gelesen und dann Alpendoodle…

    Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich war ohne Suki in der Tagschicht und habe lesend im Park auf meine Patientin gewartet, als sie bei der Physiotherapie war, da kamen zwei ganz bezaubernde junge Hundchen auf die Wiese, der eine ein Finnischer Lapphund, der andere ein Sheltie. Die beiden waren unfassbar hübsch und haben richtig sweet miteinander gespielt, das war so schön anzusehen, dass ich wohl richtig gestarrt habe, glaube ich, die zugehörigen Menschen haben das jedenfalls irgendwann bemerkt und fanden mich wohl sehr seltsam (oder auch creepy... :tropf: ). Aber ich konnte einfach nicht anders, mir sind nur noch so die Herzchen aus den Augen gepurzelt.

    Wäre mir genauso ergangen bei den kleinen Plüschies, ist doch ganz normal und gar nicht creepy 🤣

    1) den lieben Nachbars-Goldie mit dem wir dann gleich zusammen Gassi gegangen sind, weil Geri ihn abgöttisch liebt 😊

    2) die Doodeline, zu der weder der Goldie noch Geri noch Garmr noch andere Hunde hindürfen, die aber früher mal, als Freki noch lebte, noch verträglich und deren Kumpeline war

    3) sonst trotz perfekter Gassi-Uhrzeit und der beliebten Wiesenstrecke keinen, weil es gewitterte 🤣

    Also ist tatsächlich die Begriffslage da ungeklärt? Hiiiilfe… 🤣

    Was mir immer aufgefallen ist bei Freki, ist dass sie beim Wachen immer in Imponierhaltung fiel, wenn sich jemand dem Grundstück näherte. Auch Garmr und Geri zeigen diese Körpersprache. Dabei kann man durch die Hecke-Zaun-Kombination nichts sehen, das heißt diese Körpersprache wird vom „Empfänger“ nicht wahrgenommen. Freki stellte dabei auch immer den Kamm auf, Garmr und Geri tun es (meistens) nicht. Melden tun/taten sie alle eigentlich nur wenn es etwas ungewöhnliches ist (oder sie begrüßen fröhlich wenn es jemand bekanntes und/oder geliebtes ist). Aber die „Imponierhaltung“ tritt unabhängig davon auf.

    Kann es sein, dass „Imponierhaltung“ auch etwas mit der eigenen Stimmung des Hundes zu tun hat? So wie Gänsehaut bei uns, die ja auch aufrichten der Härchen zum sich größer machen bedeutet, bei Gefahr usw. oder insgesamt starken emotionalen Regungen vorkommt? Ist es also vielleicht nicht immer ein absichtlich herbeigeführtes Verhalten, sondern teils auch nur automatisierte Antwort auf bestimmte Reize (so wie das „Kamm aufstellen“)? Wie seht ihr das?