Alles anzeigenWas genau ist dieses „waidlaut“?
Ein wenig Theorie zum Lautgeben:
Für einen "sinnvollen" Laut muss der Hund sich auf der Spur befinden, hinter dem Wild... der Laut hat ja den Sinn, dem Jäger zu verraten, wo sich Hund und Wild gerade befinden. Der spurlaute Hund zeigt quasi an, dass er weiß wo das Wild ist und dahin unterwegs ist. Der sichtlaute Hund fängt also später an; Bescheid zu sagen, erst wenn er das Wild auch sieht. Beiden gemein ist, dass sie auf der Spur / Fährte arbeiten und genau wissen, was sie da gerade tun.
Dann gibt es noch den Standlaut.... wenn der Hund das Wild erreicht hat und dieses nicht mehr flüchtet, dann gibt der Hund Standlaut und ruft somit den Jäger herbei. Im Normalfall hat der Hund da nämlich mit dem Wild garnichts zu klären, sondern passt nur auf, dass das Tier noch da ist wenn der Jäger ankommt.
Inwiefern ist Änni das?
Ein Hund der Laut gibt, obwohl er zum Beispiel die Spur verliert, oder der aufgrund von Aufregung / Vorfreude whatever kreischend in der Leine steht ist waidlaut.... denn es gibt ja nix, was er gerade dem Jäger mitzuteilen hat.
Waidlaute Hunde sind jagdlich kaum jagdlich einsetzbar. Wenn Hunde waidlaut sind ist das idR kein Führer oder Ausbildungsfehler, sondern ein Wesensmangel. Das ist ein disqualifizierender Fehler, genau wie stummes Jagen und der betreffende Hund darf daher nicht in die Zucht. Begründung: Mangelnde jagdliche Eignung durch das Fehlen von für den vielseitigen Jagdeinsatz notwendigen Anlagen vor und nach dem Schuss.
Sorry, hat was gedauert bis die Antwort fertig war.
Cool danke! Standlaut war das einzige, was bei mir bekannten Jagdhunden vorhanden war (Laika im Bekanntenkreis, und komischerweise hatte mein Labbi die Angewohnheit, Eichhörnchen auf Bäumen mir so anzuzeigen), das andere kannte ich nur aus der Theorie und habe bisher nirgends eine gute Erklärung für „waidlaut“ gefunden. Deine Erklärung ist sehr schlüssig, danke ??