vor 5 jahren hat mein hundefriseur mir erzählt dass er einem hund einen streifen im fell bunt gefärbt hat. Das hab ich mich nicht im dogforum erzählen getraut. Ich dachtw wirklich alle würden sich aufregen.
Und es gab auch damals kommentare in die richtung. Ich denke durch HH wie Lisa konnten hier eben viele Vorurteile abgebaut werden. Da hat man gemerkt, färben bedeuter nicht dass der Hund als püppchen angesehen wird. Das solche Hunde ein verdammt gutes leben haben.
Und ich verstehe wenn leute die solche leute nicht kenne oder vielleicht nur negativ das skeptisch sehen.
Zum Thema Streifen färben - meine beiden Wolfhundmixe wälzen sich von sich aus in Farbe, wenn die Kinder welche verschütten. Die Große bevorzugt Lila, der Kleine Grün. Also soll da mal einer was von nicht artgerecht oder Tierquälerei sagen, meine Hunde scheinen davon noch nicht gehört zu haben. (Edit: es sind meist Lebensmittelfarben, weil besser ungiftig, so wie die Kids damit rumpanschen - vermutlich riechen sie irgendwie süß oder so, sicherlich ist meinen Wuffern nicht die optische Schönheit wichtig sondern nur die geruchliche ?)
Zur Hundefriseursache habe ich die folgende Meinung: sie sind notwendig, da einige Rassen dauernd weiter wachsendes Haar haben, das geschnitten werden muss, und andere getrimmt werden müssen, und das alles auch gesundheitlich notwendig ist - und nicht jeder Hundebesitzer das richtig kann oder sich traut. Und ich würde bei einem Hundefriseur auch davon ausgehen, dass er/sie Ahnung von Pflege allgemein hat, also auch den eigenen Hund gut versorgt. Optik ist doch egal und Geschmacksache, ob man nun seinem Schäferhund ein Tarnfleckgeschirr anzieht oder einem Pudel die Haarspitzen türkis färbt.